warum nur beim 1.4tdi?
Wie sieht es dann bei meinen 1.7sdi aus? mich würde das auch mal interessieren. Ich will mir auch net unbedingt nen chip einbauen lassen. Ne kennfeldoptimierung würde schon reichen.
Das ist es wohl noch gerade vertretbar... aber auch schon grenzwertig. Jedenfalls bringt es mehr als bei den Benzinern.
Ohne Turbo ist der Sauerstoffüberschuss zu gering.
Beim Suagdiesel ist da prinzipbedingt noch nen bissl mehr Luft als beim Benziner.
na aber ich denk mal wenn man dann noch nen offenen luftfilter hat nimmt er sich doch so viel luft wie er braucht oder seh ich das flasch?
Der offene Luftfilter bringt nix außer Lärm und auf die Dauer Zerstörung des Luftmassenmessers durch Feinpartikel oder überschüssiges Filteröl.
Bei ungeschicktem Einbau kann es zu Minderleistung kommen (wenn warme Luft angesaugt wird).
Bei Rennwagen werden diese Filter oft verwendet, wenn nicht genug Platz für ne richtige Airbox ist.
Außerdem muß der Motor da nicht so lange halten. Da sind andere Faktoren diejenigen, die den Verschleiß bestimmen.
Der Diesel nimmt sich so viel Luft wie er kann. Beim Benziner hängt es von der Drosselklappenstellung ab.
Jedenfalls ist der Luftfilter in den wenigsten Fällen das Nadelöhr. Beim Diesel ist sogar meist eh genug Luft da, nur können die Einspritzdüsen nicht mehr die ganze Spritmenge in der Zeiteinheit reinkriegen, so dass die schlechte Verbrennung durch zu späte Einspritzung und schlechte Mischung mit der Luft entsteht.
Natürlich verkaufen viele Tuner gerne nen Filter mit dem üblichen "frei atmen"-Schnack. Ist ja auch legitim, die meisten Kunden stehn da ja total drauf. Denen wird eben erzählt, was sie hören wollen.
aha is ja top. jetzt bin ich um einiges schlauer... aber was wird denn dann bei so einer kennfeld optimierung gemacht und wieviel bringt das beim sdi?
Was bringt es:
Zum SDI Tom fragen, der hat das recht lange gefahren.
Was wird gemacht:
Einspritzmenge höher gesetzt. Das erreicht man, indem länger eingespritzt wird. Eine nennenswerte Vorverlegung des Einspritzzeitpunkts ist technisch nicht machbar und oft auch nicht sinnvoll, auch wenn das immer wieder erzählt wird. Den frühstmöglichen Einspritzzeitpunkt gibt die Nocke vor.
Je länger noch in den laufenden Arbeitstakt eingespritzt wird, desto eher ensteht Rauch, weil das Gemisch nicht mehr voll abbrennt.
Abhilfe bringen da dann nur größere Düsen, wenn man mehr will. Beim Saugdiesel reicht aber vorher die Luft dann schon nicht mehr, die Du durch die Ventile in den Brennraum kriegst... egal ob Sportlufi oder nicht.
Möglich ist vieles, fragt sich, was sinnvoll ist...
P.S.
Beim TDI wird manchmal noch der Ladedruck etwas angehoben. Das ist aber nicht zwingend nötig. Verringert auch die Lebensdauer des Laders.
Um Drehmoment unten rum zu kriegen, bringt es eh nix, da der Lader da noch nicht voll fördert.
Beim TDI kriegste technisch sinnvoll ca. 25 Extra und je nach Chip unten rum nen Haufen mehr Drehmoment. Es gibt aber auch Chips, die unten rum kaum Drehmoment zugeben, damit es bei Vollgas nicht raucht und Dir wie die Seriensoftware bei 2200 RPM den Schlag ins Genick verpassen, wenn der Ladedruck kommt...
Hallo!
Ich bin echt beeindruckt wieviele Leute hier schreiben die anscheinend echt was drauf haben! Meinen RESPEKT!
Zurück zum Thema. Das bei einem Benziner nicht unbedingt mehr Leistung zu holen ist, ist mir klar. Mir geht es im Prinzip darum, sollte ich noch mehr andere Hardware verbauen, die dementsprechend anzupassen, so das eben Einspritzmenge, Zündzeitpunkt etc. alles zusammenpassen.
Zitat:
mich würde das auch mal interessieren. Ich will mir auch net unbedingt nen chip einbauen lassen. Ne kennfeldoptimierung würde schon reichen.
Man macht halt über die Jahre seine Erfahrungen...
Was ist den verändert bzw. wird noch verändert? Auch wenn ich Dir wahrscheinlich nicht so helfen kann, hab von Benzinern nicht so viel Plan.
Hab nur mal nen 1.8T von nem Kumpel vor Jahren chippen lassen und die ein oder andere Erfahrung mit spinnenden Pop Off Ventilen gesammelt.
Bzgl. Diesel ist ein Blick zu dieselschrauber.de nicht falsch. Aber besser erst lesen. Der Admin ist selbst Tuner und reagiert etwas unwirsch auf erkennbar unqualifizierte Posts, die sich durch Lesen der FAQ hätten vermeiden lassen. Dafür ist das Niveau angenehm hoch und der Müllanteil gering.
Gruß
Olaf