vw teilemarkt

Suche einen sparsamen Lupo

Hier aber auch noch ein Lupo fahrer:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



  • Der gibt da an er hat 3,6bar auf seinen reifen


    Zitat:

    Zitat:
    Beim Autohaus hast du sowiso zwei Jahre Gewährleistung.


    is doch mittlerweile nur noch 1 jahr oder nich?


    Zitat:
    Du hast recht, bei dem autohaus würde ich locker ein jahr drauf kriegen mit der möglichkeit auf verlängerung, leider sind die gewährleistungen von denen nicht ganz sauber, so das alles was mit getriebe und kupplung und so zu tun hat immer auf VERSCHLEIß abgeschoben wird und man denn doch alleine da sitzt


    dann holste dir für 150 € ne garantie dazu, dann haste 2 jahre ruhe


    2 Jahre Ruhe? Mensch das wäre echt toll... ist aber eher ein Ding der Unmöglichkeit... es ist schließlich kein Neufahrzeug...
    Dementsprechend werden dir nach dem ersten halben Jahr auf die Garantie eine Selbstbeteiligung aufgrund der gefahrenen Kilometer gegeben, die sich mit der Garantie kaum rechnen.
    Beispiel bei mir... 100.000km überschritten, Getriebelagerschaden...
    Kosten bei VW (geht ja meist nur über den Laden wo du dein Auto gekauft hast), 1900 Euronen für ein Austauschgetriebe...
    Dabei hätte ich 1000 Euro (Kilometerlaufleistung) selbst tragen müssen, die Kupplung für 300 hätte ich auch noch sinnvoller weise gleich mit einbauen sollen.
    Ergo trotz der Gebrauchtwagengarantie lockere 1300...
    In einer freien Hinterhofwerkstatt hat mich die Sache 650 Euro mit neuer Erstausrüsterkupplung gekostet.
    Hätte ich mein Auto selbst zu einer Firma für Getriebeüberholung gefahren, hätte ich fast genauso viel bezahlt und 6 Monate darauf Garantie gehabt (jetzt 3 MOnate).

    @ Blue_line

    Ich denke das es sich wenig lohnt, dass du dein Auto verkaufst, wenn es nicht gerade irgendwie einen baldigen Fehler haben wird.
    Du meintest das er noch mehr als 5000 Euro wert sei... da gehe ich von einem technisch einwandfreiem Fahrzeug aus.
    Wenn du dir jetzt einen anderen gebrauchten holst, zahlst du 500-1000 Euro bei dem Händler mehr als du bei einem Privatverkäufer zahlst. (Die wollen ja auch von etwas leben und sich gegenüber der 1/2 Jährlichen Händlergarantie absichern) Wenn du deinen bei ihm noch in Zahlung gibst verlierst du in etwa das Gleiche auf deinen jetzigen Polo..
    Du weißt nicht was dann evtl. noch mit dem Auto ist (dein neuer kleiner Lupo)... vielleicht hast du pech und nach dem halben Jahr kackt das Fahrzeug ab und dann hast du dein Sparpotential in den Wind geschossen. Du weißt eben nicht wie der Vorbesitzer mit dem Fahrzeug umgegangen ist. (Ich laß auch das er Zwei Jahre mind. halten soll ohne rum zu mucken...)
    (Ich weiß natürlich nicht wie dein jetziger Polo aussieht... also was evtl. bald dran sein wird)... aber überlege es dir mal genauer und rechne es vielleicht mal genauer durch ( will dir es nicht ausreden, nur halt mal einen Tipp geben)...

    Ein Grober Überschlag, wenn du nicht gerade ein Fuchs bist und dein Polo gewinnbringend verkaufst und den Preis so super doll beim Händler drücken kannst, sodass du da auch keinen merklichen Verlust machst.

    1000-2000 Euro Verlust durch Wagenverkauf/Gebrauchtwagenkauf
    Um dies zu kompensieren (ohne das du weißt was mit dem neuen Lupo vielleicht noch kommt und ohne Unterschiede in Versicherung/Steuer, Verschleißteilkosten, bla bla... ...) mit dem Sparpotential von 2,20 Euro auf 100km (Sprit), müsstest du 45.400-90.000km fahren.

    Wenn ich hier einen rechnerischen Fehler gemacht habe, zerreist mich in der Luft.

    Greetz



    Der 1.4 TDI ist schon gut. Vor allem spart er viel bei zügiger Fahrweise. Über 7L kommt man eigentlich nie bei sehr guten Fahrleistungen.
    In der Praxis ist viel weniger als 4,2-4,3 l nicht drin. Nach unten wirds dann irgendwann nicht mehr weniger.


    Blue_line
    • Themenstarter
    Blue_line's

    ASTREINER Beitrag Powerdog !

    Genau so wollte ich das haben

    Also mein Polo ist technisch und Optisch in einem absolut neuwertigen Originalzustand, weil ich das auto permanent pflege, selbst die lederausstattug sieht nach 100000 km noch aus wie neu

    Also würde es sich beinahe mehr rechnen, wenn ich da auto auf gas umbaue oder?

    Kannst du hierzu auch einige ausagen machen Powerdog ?

    Umbau würde 1200 € incl. TÜV kosten !

    Nochmal vielen dank für deinen Beitrag !


    Gas habe ich noch nicht eingebaut...
    Aber wenn du nur 1200 Euro dafür zahlst und die entsprechende Werkstatt nicht weit weg von deinem Wohnort ist, würde ich das auf jeden Fall eher empfehlen.
    Der Polo hat auch mehr Kofferraum, sodass du da sicher mehr Erfolg mit haben wirst.
    Wenn ich Gas einbauen lassen würde, dann sollte die Werkstatt (Garantiebedingt) auf jeden Fall in der Nähe meines Wohnorts sein.
    Denn wenn mal etwas sein sollte musst du auch dort hin fahren.
    Ein Bekannter hat in seinem BMW eine Gasanlage, hatte es mit der Anlaufphase einbauen lassen und hatte da noch 2 Mal Probleme die aber kostenlos behoben wurden.
    Die heutigen Systeme sind ausgereifter und sollten keine Probleme mehr machen. Zudem ist die Abdeckung der entsprechenden Tankstellen in Deutschland schon sehr hoch. Mehrverbrauch gibt es auch kaum, nur den besonderen Sparfaktor. 75 PS sollten auch reichen, da du damit sicher auch knappe 50kg mehr mit dir rumschleppst. (habe die Gewichtsangabe aber nur so grob im Hinterkopf, genauere Angaben bekommst du ja sicherlich bei deinem Bastelmeister)

    Ich wünsche dir auf jeden Fall noch viel Spaß und Erfolg mit deinem Polo.

    Greetz


    Blue_line
    • Themenstarter
    Blue_line's

    Also sagst du finger weg vom 3L und denn lieber einen Gasumbau bei mir starte, habe leider nur 60 ps und ich glaube ich werde statt 6 liter jetzt hibnterher 7 liter brauchen ungefähr........weiß auch nicht mehr so recht ob sich das alles lohnt........mein auto ist immerhin baujahr 1999 :(
    Wollte eigentlich nur ein auto haben mit dem ich 2 jahre sparen kann und danach würde ich mir eh ein anderes auto holen


    also ich würde dir absolut einen Lupo 3L 1.2 TDI empfehlen!
    klar hatten die ersten Baujahre Probleme, das Auto hat auch Technik ohne Ende, da bleibt sowas nie aus!

    dir gehts doch um den Verbrauch, und das ist bei dem der Fall!
    Bin selbst ne zeitlang einen gefahren (dieser fährt innerhalb der Verwandschaft immer noch jeden Tag 150km ) und ich find das Auto fasziniert einen immer wieder!
    Klar, deinen Fahrstil musst du dem 3L anpassen, und nicht anderstherum
    sonst kommt man nie auf die 3 Liter Verbrauch, aber sie sind machbar!
    Man muss einfach alle Features ausnutzen (z.B. automatischer Leerlauf bergab um Schwung zu nutzen usw...)

    und 61 Turbodiesel-PS sind nicht zu verachten
    außerdem haben die neueren Baujahre (ab ´01/´02) eine super Ausstattung (el. FH, Climatronic, Sitzheizung) usw..
    Also nichts von Sparmobil-Flair *gg*


    Aber wie so oft: Ist allein deine Entscheidung
    Ich würde an deiner Stelle erstmal so einen 3L Probe fahren, dann wirst du schnell merken ob dir das Auto liegt oder nicht!

    Gruß


    PS: wir hatten mit unserem 3L NIE größere Probleme, zumindest keine die ein "normales" Auto nicht auch hätte


    Blue_line
    • Themenstarter
    Blue_line's

    Danke für deine Antwort Twee

    Also ich hatte bisher noch nie einen werkstatt aufenthalt mt meinem polo außer zur inspektion, ist jetzt fast 10 jahre alt das auto und hat gerademal 117 tkm runter aber ich bin im letzten jahr allein 30000 km gefahren.
    Es gibt ja auch noch andere hersteller die sparsame autos gebaut haben nur wenn ich sehe das ein citröen c2 mit baujahr 05 genausoviel kostet wie ein lupo mit baujahr 2000 denn find ich das ganz schön abgedroschen, kleine frage, wer wird in zwei jahren wohl mehr wert sein?

    Ein lupo mit 180000 km und baujahr 2000
    oder ein citröen c2 mit 180000 und baujahr 2005
    beide kosten mich in der anschaffung gleich und verbrauchen auch in etwa gleich



    Also ich würde aus Prinzip den VW nehmen :p

    Citroen kommt nicht aus Deutschland wer weiss was man da hat


    In zwei Jahren kostet der Sprit 2,50€, da wird sich jeder um einen 3L reißen.

    Es ist ja so, das bei Kleinwagen, der Diesel im vergleich zum Beziner nicht wirklich viel weniger verbraucht.
    Aber man zahlt doppelt so viel Steuern.
    Da der Sprit inzwischen gleich viel kostet, spricht nur noch der geringere Verbrauch für den Diesel.
    Aber wie gesagt, das macht sich erst ab 1,5t-Autos richtig bemerkbar.
    Also wenn einen Diesel, dann einen der durch sein "Dieselsein" deutlich weniger verbraucht.

    Das mit dem Gas finde ich eine gute Idee.
    Das zahlt sich relativ schnell aus.
    Wobei man auch hier am meisten Spart, wenn man auch sehr viel fährt oder sehr viel Verbraucht.

    Ich würde den 3L kaufen.


    Wie gesagt... bei 1200 Euro für deinen Gasumbau ist das sicherlich die sinnvollste Alternative.
    Bisher hast du nichts an deinem Auto gehabt... hast es sicher gehegt und gepflegt... wenn man so etwas macht sollte es sich auch auszahlen indem man es tot fährt. Lupo 3L Schwachstellen in der Materialquali... wenn damit dann jemand etwas derber umgegangen ist... prost Mahlzeit...
    Gut 60 PS sind nicht die Welt, da merkt man sicherlich auch das Mehrgewicht des Zusatztanks, aber wenn du in dem Sinne wirtschaftlich fahren willst ist es einfach sinnvoller
    Greetz


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen

     
    Update cookies preferences