vw teilemarkt

Frostschäden

Mmmmh also bei mir wurde nix geändert...

Ich wohne 21522 ...am Popo der Welt

Wäre fein wenn Du Dich auch nochmal hier vorstellst.Und auch einträgtst woher Du kommst



Zitat:

Mmmmh also bei mir wurde nix geändert...

Ich wohne 21522 ...am Popo der Welt

Wäre fein wenn Du Dich auch nochmal hier vorstellst.Und auch einträgtst woher Du kommst


Also ich habe vor wenigen Wochen einen Lupo 1.0 l Produktionsdatum Januar 1999; Erstzulassung allerdings rd. ein Jahr später: Februar 2000.

Ich wohne nicht am Ar...h der Welt, sondern südlich der Mainlinie im Großraum Stuttgart.

Viele Grüße

luporum



Hey!

Es gibt tolle neue Nachrichten.
Hatte ja berichtet, dass VW 600 EUro für das Teil, die Heizung und Einbauarbeiten haben will.

Habe mich daraufhin an VW in Wolfsburg gewandt. Das war vor ca. 4 Wochen.

Heute kam ein Anruf aus Wolfsburg:
"Wir führen die Umrüstung kostenlos für Sie durch, das ist Kulanz. Sie müssen allerdings den damit verbundenen Ölwechsel zahlen, da für Ihr Fahrzeug kein Service-Nachweis gefunden wurde. Der örtliche VW Partner wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen..."

Also es besteht noch Hoffnung!
Wahrscheinlich möchte VW vermeiden diesen Winter wieder in der Presse mit toten Lupos zu erscheinen.

So long...

Mintzi



Zitat:

Könntest Du bitte Deinen Bekannten fragen, ob an dem Motorsteuergerät noch etwas umprogrammiert werden musste?


Hey luporum,
das Steuergerät muss die Heizung ansprechen können, damit sie mit Strom versorgt wird.

Manche Steuergeräte können das bereits, die älteren oder gewisse Serien wohl nicht (das in meinem z.b.) und dann muss das getauscht werden, ca. 300 Euro., denn nur den Nachrüstsatz einbauen, der 80 Euro kostet bringt allein nichts, wenn er nicht angesteuert werden kann...

Es ist eine Art Heizung, die dafür sorgt, dass die Ölöffnung nicht zufrieren kann. Also zumindest braucht das Teil Strom aus dem Steuergerät, sonst tut sich da nichts...


also ich hätte da nochmal ne frage welche modelle das jetzt genau betrifft...
hier hieß es ja modelle bis 2000 baujahr...sind betroffen...
im artikel der autobild steht aber folgendes:

1. Die Kurbelgehäusebelüftung sorgt neben der Kurbelgehäuseentlüftung für einen zusätzlichen Luftdurchsatz, der die Entfeuchtung des Öls verbessert. 2. Die Heizung für den Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung dient dazu, eine Vereisung des Entlüftungsschlauches zu vermeiden. Im Zeitraum 11/99 bis 05/02 wurden diese Änderungen in der Serienproduktion umgesetzt. Ab der Fertigung Mai 02 (Modelljahr 03) ist das Frostproblem nicht mehr zu erwarten. Die Entwicklung einer effektiven Nachrüstlösung für die betroffenen Motortypen ist vor kurzem technisch fertig gestellt worden. Sobald eine ausreichende Verfügbarkeit der Teile sichergestellt ist, können die Autos im Rahmen einer Feldmaßnahme umgerüstet werden.

hab nen 1.0 Motor Erstzulassung Februar 2001 demnach denk ich BJ 2000....muss ich mir jetzt sorgen machen? oder ist da bei mir alles eingebaut? bzw war es letzten winter ja bis -24 grad kalt...
hatte meinen Lupo im November aber komplett fitmachen lassen Inspektion usw...
ist auch eigentlich recht gut durchgekommen durch den winter =) hatte nichtmal probleme beim starten wegen batterie und so...obwohl mein lupi das ganze Jahr draußen steht unter freiem Himmel


Hallo P aus E...

Fahr doch einfach mal zu VW hin und frag nach, die sollen deinen Lupo mal anschauen und dir sagen ob das Teil drin ist.
So hab ichs auch gemacht.
Der nette Techniker sagt dir bestimmt auch, wie das Teil aussieht...
Meines wissen geht da ein kleiner Kabelbaum vom großen Kabelbaum im Motorraum ab Richtung Unterseite Motor.
Der große Kabelbaum liegt links in der Nähe des Stoßdämpfers im Motorraum.


mag einer mal nen bild posten, wo die heizung oder das nachgerüstete teil ist? soll bei mir angeblich schon verbaut sein.. würde das ding gerne mal sehen wo das sitzt

lg lup


Vom Luftfilterkasten geht oben links ein Schlauch weg, im 90° Winkel nach unten und dann wieder unten in Motorblock...
Da zwischen dem Schlauch müßte eine Art Verbindungsstück eingebaut sein wo ein Kabel ran geht...das ist die Heizung...


Antworten erstellen
 
Update cookies preferences