Nachdem ich mir Anfang Dezember auch die AeroTwins gekauft habe, habe ich sie heute zurück gegeben. In den 6 bis 7 Wochen, die ich die Teile montiert hatte, war ich nicht einen Tag zufrieden. Nach der ersten Woche habe ich bereits reklamiert und einen neuen Satz bekommen. Die Ersten wurden an Bosch reklamiert. Die Neuen waren aber auch nicht besser. Auch Versuche, das Gelenk etwas zu schmieren, um den Anpressdruck evtl. zu erhöhen, hat keinen Erfolg gebracht. Dann wurde mir von dem shop noch der Hinweis gegeben, evtl. den Winkel der Wischlippe auf der Scheibe zu variieren, indem man den Wischarm verbiegt. Das habe ich dann mehrfach ausprobiert, aber nie mit einem zufriedenstellenden Ergebnis.
Immer in der Abwärtsbewegung wischt die Fahrerseite nicht vollständig. Gestern bin ich bei Gischt an 'nem LKW vorbei im kompletten Blindflug gewesen. Das hat gereicht. Habe die Wischer heute in dem shop auf die Theke gelegt und freundlich um andere Wischer gebeten. Jetzt habe ich Erstausrüster-Teile mit Spoiler auf der Fahrerseite und, wie der erste Eindruck zeigt, ein ordentliches Wischergebnis. Ich wäre aber bislang der erste Kunde, der sich über AeroTwins Nachrüstwischer beschwert hat. Ich habe denen von euren Erfahrungen hier erzählt und das die Teile nichts für Lupos sind. Ich denke, das wird bei der erneuten Reklamtion des zweiten Satzes an Bosch so weiter gegeben.
Gute Fahrt
Hallo
habe nun auch mal an Bosch geschrieben. Für die ist es recht unverständlich. Scheine wohl auch der erste zu sein der sich offiziell bei denen darüber beschwert. Nach ein paar Lösungsvorschlägen ( die hier auch schon erläutert wurden) wurde mir nun ein direkter Austausch von Bosch angeboten. Entweder die gleichen nochmal oder normale. Nach den ganzen Erfahrungen werde ich mich dann wohl auch für normale entscheiden. Scheint wohl doch ein Produktionsfehler von Bosch zu sein.
Ihr habt alle die Nachrüstwischer an den normalen Wischerarmen, ne?
Da kann es ja sein, dass der Anpressdruck der Feder nicht mehr genügt.
Ich fahre richtige Aerotwins mit GTI Wischerarmen - absolut Problemfrei!
wuerd ich auch so sagen.. macht einfach den versuch und hebt die wischerarme leicht an.. schon dann haben sie nichtmehr vollen druck in richtung scheibe...
@west und eightyone:
ihr habt beide Recht.
Ich habe erst noch überlegt, die Federkraft irgendwie zu erhöhen (keine Ahnung wie, Arm abbauen und mal Jugend forscht praktizieren) oder einen Spoiler á la Golf 1 GTI zu verbauen. Bin dann aber noch vor irgendwelchen Aktionen darauf gekommen: wöfür!?! um ein teures Produkt, was an meinem Auto nicht funktioniert, zu optimieren. Nee Keule, nicht mit mir. Dafür habe ich jetzt "normale" Wischer die funtionieren und 6,10€ zurück
Gruß,
Holger
Da gehoeren halt gleich richtige aerodings wischerarme vom gti verbaut..
...leider nicht allzu guenstig daher hab ich ebenfalls noch die alten.
gruss