vw teilemarkt

Scheibenwischwasser

Klar fahren die nur durch den Druck raus, was denkste was das für ne Pumpe ist.
Die drückt schon ganz gut, naja die können schonmal zufrieren aber meistens kommen die raus.

Brauchste nix fetten oder so.



divkiv
  • Themenstarter
divkiv's Lupo

Hab es gerade nochmal probiert. Bei mir kommen die Dinger nicht raus. Nicht rechts und nicht links. Hmm dann mus ich wohl doch mal gucken.


Klar kommen wenn beide nicht raus, weil kein Druck aufgebaut wird.
Also hat du irgendwie ein "leck" im System!



Zitat:

Versteh ich das richtig, die Düsen fahren nur durch den eigenen Wasserdruck aus?
Wußte gar nicht, daß der so hoch ist.
Und wenn die Stoßstange mal verschneit oder vereist ist, spritzt man sich in die Stoßstange?


ja, und der Druck ist schon beachtlich !
also kann man nicht vergleichen mit dem "Befeuchten" der Windschutzscheibe ! Schließlich haben die Scheinis ja keine Wischer, dementsprechend muss der Druck hoch sein.

in letzter Zeit sind die bei mir auch öfters nicht rausgefahren, auch verständlich bei -10°


wenn du natürlich ein Leck hast, wird der Druck zum Ausfahren sicher nicht reichen.


sucht mal bei youtube nach Lupo GTI SRA


divkiv
  • Themenstarter
divkiv's Lupo

So ein Schlauch war ab =) jetzt funktioniert wieder alles. Habe jetzt nur das Problem das der Vorbesitzer auf der Beifahrerseite die Blende für die SRA mit Silikon angeklebt hat =( würde das Teil gerne ersetzen. Hat jemand eine Ahnung was die Düse an sich kostet? Oder kann man nur den Halter tauschen? Hat da jemand Erfahrungen?


ab sec. 22



hihi, wie lustig. Hab noch nie solche Pinögel in Aktion gesehen.
Sieht ja interessant aus.



Der hat ja nur klares Wasser da drin, irgendwie sieht meiner immer beschissen aus wenn ich die mal benutze...


sollst ja auch keine Gülle einfüllen



@ C@mp3r

Dein Wasser is bestimmt umgekippt !

Du musst mehr fahren, denn eigentlich passiert das nur bei stehenden Gewässern !

Da leben jetzt wahrscheinlich schon Amöben und andere Einzeller drin !

Wenn da was Grünes kommt, sind dat Algen !





MfG
Baba


Die pinöppel sind ja mal geil

Fehlt nur noch das man die zur Seite drehen kann so wärhend der fahrt am Radfahrer vorbei


das geht auch so... mach ich gelegentlich bei radfahrern oder fußgängern


also kann man die Düse drehen?
Dreht sich die lackierte Kappe dann auch?
Weil dann schließt die ja nicht mehr.


ne kann man net drehen und die kappen gehen auch nur in einer stellung hinein. aber der druck ist ziemlich hoch und sie spritzen recht stark in der gegend herum


divkiv
  • Themenstarter
divkiv's Lupo

Bei mir ist die Halterung der rechten klappe kaputt. Musste die Düse neu kaufen bei VW 11€ oder so hat sowas schon mal jemand verbaut?


kein problem....

düse aus der verankerung ziehen mit einem plastikkeil oder ähnlichem. geht schwer, ist aber normal so..... und dann die halterung ausclipsen. die ist auf zwei rasnasen rechts und links der spritzdüse verankert.....


divkiv
  • Themenstarter
divkiv's Lupo

Ich hoffe wir verstehen uns richtig.Die klappe vorne wird ja an der Düse fest gemacht. Die Halterung an der Düse ist abgebrochen, womit ich nun die Düse wechseln darf. Und das geht so einfach?


aso ok....

trotzdem. deine spritzdüse besteht aus zwei teilen.
der vordere teil andem auch deine kappe befestig ist und deinem zylinder für die SRA. das teil andem die kappe befestigt ist kostet etwas um die 10 euro und ist auf deinen zylinder aufgesteckt. mit einr winzigen rastnase auf einer geriffelten fläche am zylinder.... recht schwer zu erklären aber kinderleicht zu wechseln.
habe es bei mir neulich auch wechseln müssen


divkiv
  • Themenstarter
divkiv's Lupo

Alles klar =) dann habe ich ja das richtige Teil gekauft =) 11,07€ beim VW Händler um die Ecke. Ich danke dir.


Zitat:

Der hat ja nur klares Wasser da drin, irgendwie sieht meiner immer beschissen aus wenn ich die mal benutze...



ist bei mir genauso, liegt am Frostmittel für die Scheibenwaschanlage...

echt zum Kotzen wenn man sein Auto erst gewaschen hat, die SRA benutzt und dann Kotflügel und Haube aussehen wie Sau


Man kann doch bestimmt die Leitung zur den Dingern gleich bei der Pumpe abmachen und diesen Anschluß verschließen und die Düsen für die Scheibe funktionieren weiterhin. Geht halt nur bissl mehr Power auf die Scheibendüsen.


Naja ich kann meine SRA ja im gegesatz zur Serie mit einem Schalter betätigen.
Also Scheibewaschen geht bei Licht an ohne SRA.


ja, so müsste das sein. Soll nur die Xenons für den TÜV legalisieren ohne ständige Schweinerei.


Zitat:

echt zum Kotzen wenn man sein Auto erst gewaschen hat, die SRA benutzt und dann Kotflügel und Haube aussehen wie Sau


das ist jetzt aber jammern auf ganzen hohem niveau oder?




Das ist ja so Tüvig, war ja auch so beim Tüv, steht ja nirgendwo das die SRA mit der Scheinwerferreinigung zusammen gehen muss.


ich mein die sra bekommt nur aus dem zusatztank im koti die flüssigkeit. dann darf man den tank halt nicht ganz voll machen
oder den hebel nicht ganz durch ziehen, so sprühts nur auf die scheibe.


Zitat:

das ist jetzt aber jammern auf ganzen hohem niveau oder?



wieso?


Zitat:

den hebel nicht ganz durch ziehen, so sprühts nur auf die scheibe.


Ist das echt so? Evtl. auch beim anderen VW (z.B. Polo 9N3).

Wer hat das schon probiert, den Hebel nur zarghaft zu ziehen?


Antworten erstellen
 
Update cookies preferences