.
vielen dank dir für die ganzen Nummern.
kann ich super was mit anfangen.
hat jetzt schon ma jemand das nachrüstkit selbst eingebaut, b´zw hat jemand ne kleine Anleitung ?
Oder ist das überhaupt nicht machbar ohne Werkstatt?
Gruß
.
ich habe auch kulanz gewährt bekommen. jedoch warte ich schon seit 4 wochen darauf das ich mein lupo wiederbekomme.
man vertröstet mich mit der antwort, das der motor nicht lieferbar sei. er ist bestellt und kommt aus dem motorenwerk aus kassel. ich sei nicht der einzige dem dies passiert sei.
dann meinte der servicetyp, wenn ich bei vw die wartungen gemacht hätte dann könnten die ein wenig druck ausüben. somit aber muss ich warten und ich könne schon froh sein das der schaden überhaupt übernommen wurde.
Hallo. Ganz alter Thread, ich weiss, aber ich bin gerade erst Lupoist geworden, und habe mit dem Wagen direkt einen Treffer gelandet. Hier zitierter gelblicher Schleim am Öldeckel! Wir hatten hier jetzt ein paar sehr kalte Tage, und wie ebenfalls beschrieben ging nach anderthalb Wochen stehen in der Kälte beim Starten die Öllampe an. Ich habe den Wagen dann erst wieder nach der Schneeschmelze angemacht. Da lief er auch wieder. Ich habe einen Ölwechsel gemacht um zu schauen, ob sich das Öl wieder mit Wasser anreichert. Heute geguckt: tut es leider. Jetzt kann man annehmen, dass das Wasser aus der Ölpumpe ist?! Nicht etwa aus einer Zylinderkopfdichtung? Weil es ja auch keinen übermässigen Wasserverlust gibt?!
Wenn der Motor jetzt noch läuft würde eine neue Ölpumpe etwas bringen, oder sind das immer noch baugleich mit dem Originalteil?
Und jetzt will ich 2 mal 600 km damit fahren. Kann man das machen mit Wasser im Öl?
Würde mich über eine Einschätzung sehr freuen.
jh
Wie hast du gemerkt, dass es sich wieder mit Wasser anreichert?
Wasser wird sich da immer wieder ansammeln, was im Normalfall durch etwas längere Fahrten wieder verdampft.
Die Ölpumpe ansich, hat mit der Ansammlung von Wasser nichts zu tun.
Wenn er läuft einfach fahren. Wasser im Öl ist nicht sonderlich tragisch solange es nicht zu viel wird und der Schmierfilm abreißt. Dann tun ihm die 600km auch richtig gut
Danach sollte kein Schleim mehr da sein. Wenn doch, dann ist deine Kopfdichtung im Eimer.
Fahr die 2x600km...genau das kann er.
Machst nix verkehrt und auch der Schleim ist dann weg...
Guten Morgen, ich danke Euch. Habe auch an andere Stelle noch Zuspruch bekommen, und Eine Werkstatt sagte, es würde sehr wahrscheinlich an einem Ölabscheider liegen, der getauscht werden müsste. Ich werde mal fahren und berichten.
Nochmals Danke
jh