Ja als ich das Auto abgestellt habe und später wieder abgeholt habe, war der Prüfer garnicht da...Konnte ich also nicht fragen!
Und da wo ich die Papiere abgeholt habe, da war ne Frau und ich glaube die hatte genauso wenig Ahnung wie ich auch!
Eigentlich ist die Werkstatt immer zuverlässig. Hab selbst meinen alten klapprigen, durchgerosteten Polo vor zwei Jahren da durch den TÜV bekommen!
Naja, was solls!
Schade, deswegen geh ich immer nur dahin, wo die mir sagen können, wann der Prüfer kommt (und ich da auch Zeit habe).
Spart auf die Dauer ne Menge Ärger und Geld. Wenn die Werkstatt vertrauenswürdig ist, wird die ja sagen können, was genau bemängelt wurde bei der Ölerei.
Ich kann da auch ohne Probleme noch mal hin gehen und fragen. Die ist zum Glück gleich gegenüber!
Aber heute Abend wird erst mal so gecheckt, wo das wohl her kommt!
ach die ölgeschichte kann man auch "faken". am tag wo du nochmals hingehst klemmst dich unter auto, spritzt alles mit bremsenreiniger sauber, abwischen und ab zum tüv. bis dahin tritt normalerweise kein neues öl mehr aus. und wenn er dich fragt was es nun war sagste "keine ahnung die werkstatt hats repariert habe noch keine rechnung". hauptsache tüv und danach kann man der sache in ruhe nachgehen! ausserdem bin ich wegen ölverlust noch nie durchgefallen. hauptrund ist bei dir der querlenker.
normal ja auch spur neu einstellen nach querlenkertausch....
zumindest beim lupo wegen den drei befestigungsschrauben direkt under dem dämpfer
vllt kommt das öl aus dem einen fentil wenn mann kuplung drückt wie ist der fuck name noch mal dafür aufjeden fall wars bei mir so der fuck kostet 7 €+ einbau 15€ bei mir halt =)
beim querlenker tippe ich das das hintere gummilager eingerissen ist, ist öfters bei vw, aber da braucht man keinen neuen querlenker, den die lager gibt es einzeln und man kann sie umpressen.
Wegen dem öl-verlust, entweder motrseitig oder am getriebe an der schaltwelle der simerring wird mit dem alter gerne mal undicht.