vw teilemarkt

400nm möglich

gelöschtes Mitglied

    [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



  • nicht vergessen - beim Bausatz ist noch NICHTS am Motor selbst gemacht, und Kolben und Pleuel sollte man auf jeden Fall machen, die ganzen Motordichtungen sowiso auch und dann noch die Kosten fürs eintragen, Motorsteuerung etc...



  • gelöschtes Mitglied

      Also bis ca 230ps brauchst die pleul nicht machen und wer nen vertigen bausatz kauft hat eh was am Helm weil der viel zu überteuer ist einzeln zusamen suche da sparst die ganz schön was

      und stg und der Rest der Elektronik kaufst die im ebay übernimst ja vom 1,8t


      gelöschtes Mitglied

        Zitat:

        so bis ca 230ps brauchst die pleul nicht machen und wer nen vertigen bausatz kauft hat eh was am Helm weil der viel zu überteuer ist einzeln zusamen suche da sparst die ganz schön was

        und stg und der Rest der Elektronik kaufst die im ebay übernimst ja vom 1,8t


        Aha, ja wenn man sich auskennt kriegt man es billiger, kostet aber immernoch tausende von Euros, für die Kolben muss man den Block eh zerlegen und etliche Dichtungen neu machen und dann spare ich vielleicht 6-700Euro für die Pleuel und bete das die halten weil ich sie knapp unter der Belastungsgrenze fahre?



        gelöschtes Mitglied

          Zitat:

          Aha, ja wenn man sich auskennt kriegt man es billiger, kostet aber immernoch tausende von Euros, für die Kolben muss man den Block eh zerlegen und etliche Dichtungen neu machen und dann spare ich vielleicht 6-700Euro für die Pleuel und bete das die halten weil ich sie knapp unter der Belastungsgrenze fahre?


          ja rechen es mir doch bitte mal hoch also ich kome auf ca 3T euronen dan hab ich aber meine 230ps
          ich weiss ja nicht wo du dein zeugs kaufst aber wen du alles beim sorg oder beim Rohte kaufst bist es teurer dran

          Gruss


          gelöschtes Mitglied

            Selbst bei 3000(was ich inkl eintragen, abstimmen etc für sehr knapp bemessen halte) würde ich lieber nen paar hunderter mehr für Pleuel einrechnen. Sorg z.b. gibt die Pleuel auch nur mit ARP-Schrauben und bearbeitung frei bis 220Ps was den Preisunterschied noch mal deutlich geringer macht zu komplett neuen Pleuel. Ist halt immer ne Sache wie man es haben möchte, der eine macht es ordentlich und der nächste verbaut am Zylinderkopf nen Stapel Dichtungen und die Verdichtung zu reduzieren...


            gelöschtes Mitglied

              Zitat:

              Selbst bei 3000(was ich inkl eintragen, abstimmen etc für sehr knapp bemessen halte) würde ich lieber nen paar hunderter mehr für Pleuel einrechnen. Sorg z.b. gibt die Pleuel auch nur mit ARP-Schrauben und bearbeitung frei bis 220Ps was den Preisunterschied noch mal deutlich geringer macht zu komplett neuen Pleuel. Ist halt immer ne Sache wie man es haben möchte, der eine macht es ordentlich und der nächste verbaut am Zylinderkopf nen Stapel Dichtungen und die Verdichtung zu reduzieren...


              ich seh schon mit dir zu Diskutiren ist sinnlos du weist ja alles besser
              und du machst alles richtig und der rest nicht
              Hättest Brotfresser werden könen

              Also ich zih mich mal aus dem Triad zurück ist mir zu blöd


              Gruss Lupo-bine


              gelöschtes Mitglied

                Zitat:

                ich seh schon mit dir zu Diskutiren ist sinnlos du weist ja alles besser
                und du machst alles richtig und der rest nicht
                Hättest Brotfresser werden könen

                Also ich zih mich mal aus dem Triad zurück ist mir zu blöd


                Vielen Dank für die Beleidigungen...


                sinnlos....


                bin auch der meinung man sollte die pleuel mit wechseln.
                sorg hat jahrelange erfahrungen.

                und n umbau für 3000€ halte ich nicht für umsetzbar...
                aufjedenfall nicht vernümpftig..

                gruß
                olli


                Wer schon so ein klasse deutsch schreibt kann ja nur der perfekte Motorenbauer werden



                gelöschtes Mitglied

                  Ja typisch mal wider man weis nichts dazu zu schreiben dann muss man von jemand anders die Rechtschreibung angreifen weil man nicht weiter weis ein dickes lob.

                  Ich schreib es jetzt mal anders für Ca 3T € ist der umbau möglich zu machen
                  Und da ich nicht mehr wie Ca 230ps haben will muss ich auch die Pleuel nicht wechseln
                  Und das hat da nicht mit richtig oder nicht richtig zu tun weil weich ich wirklich alles richtig haben wollen wollte würde ich den Lupo zu Sorg oder Anderen Namenhaften Motorenbauer
                  Stellen und es machen zu Lassen.
                  Wen man sich im Internet ein bisschen schlau macht und nach den Turbo teilen sucht
                  Und nicht das neckst beste kauft oder mal zum Motorenbauer um Die Ecke geht dann kommt man halt etwas Billiger weg.


                  du hast doch mit dem beleidigen angefangen

                  überleg mal warum sorg und rothe sich gearde einen namen gemacht haben....
                  durch jahrelange erfahrung und viel routine.

                  ich finde es krass, wie die leute immer mit so krassen steigerungen umgehen.... das is ne leitungssteigerung um100%.
                  wenn das dem motor wirklich so gut tut- dann frage ich dich, warum vw den nicht so herstellt?


                  gruß
                  olli


                  GTI-Lupo
                  • Themenstarter
                  GTI-Lupo's Lupo

                  hey,

                  also tipp von mir geht da hin wo es statt findet! und was irgend wer sagt da würde ich mich net drauf verlassen und wenn ich sowas mach spare ich nicht an den pleuls

                  sorry aber ich weiß mal wieder nicht was man auf so eine diskusion schreiben soll so jemanden würde ich keine beachtung schenken ihr wisst was zu machen ist und ich weiß es weil ich habe schon mit rothe tele.


                  Bisschen übertrieben für nen Lupo?!^^


                  gelöschtes Mitglied

                    Zitat:

                    Bisschen übertrieben für nen Lupo?!^^


                    Wieso


                    GTI-Lupo
                    • Themenstarter
                    GTI-Lupo's Lupo

                    warum soll das übertrieben sein verstehe ich net ganz ist immer den jenigen selber über lassen oder


                    gelöschtes Mitglied

                      Also wer wirklich Interesse daran hat der kann auch mal bei Ettl nachfragen, nen Bekannter hat da für gut 3000Euro nen kompletten 16V vom feinsten machen lassen inkl. neue Kolben, Pleuel, hochfeste Schrauben, Lagerschalen, Kurbelwelle und Zylinderkopf bearbeiten und durch feinwuchten Drehzahlfest machen etc - hat also das volle Programm von a-z für Turbotuning bekommen. Haben im Moment auch einen mit 285Ps und 5000km Laufleistung im Angebot, da sind Turbo und abgasführung etc auch schon dabei, hat dann natürlich den Vorteil, dass man den Karren nicht Wochenlang in der Garage stehen hat und wenig weitere rennereien:
                      [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


                    • Jedem das seine aber Meinung nach ist son Lupo auch zu leicht um da wer weiß was auf der Autobahn rauszuholen.
                      Aber natürlich würde ich dazu nicht nein sagen


                      GTI-Lupo
                      • Themenstarter
                      GTI-Lupo's Lupo

                      weißt du was an der leistung das problem ist das du dich sehr schnell daran gewöhnst! wie ich von meinen golf auf den lupo GTI um gestiegen bin das wahren welten und jetzt ist der GTI mir auch gefühlt zu langsam obwohl er das gar nicht ist.

                      und daher kommt der drang nach mehr und da sage ich mal sind einige hier e nicht ganz frisch (da gehöre ich auch dazu). klar braucht man keine 280PS und 400nm, wer braucht das


                      beim tuning an sich gibts kein "übertieben" oder sowas..



                      *wollt auch was dazu sagen*


                      GTI-Lupo
                      • Themenstarter
                      GTI-Lupo's Lupo

                      Zitat:

                      *wollt auch was dazu sagen*


                      man merkt es!

                      ich finde schon das es übertrieben gibt im tuning


                      für 3000 Euro den Leistungshimmel auf Erden haben wollen ----- willkommen bei "motor-talk"


                      gelöschtes Mitglied

                        offtopic, aber hattest du einen Euro3 ARC-Gti oder wie hast du den BAM eingetragen bekommen?


                        Basismotor ist AMK bei mir (Cupra-R und Audi S3), ist aber auch egal, hat auch nur Euro-3.
                        Nein alle Gti haben Euro-4. Ausschlaggebend ist bei der Eintragung jedoch nicht die Norm, die der Orig.motor erreicht hat, sondern die Norm, die zum Zeitpunkt der Erstzulassung des Fahrzeugs zwingend vorgeschrieben war, und das war 2001 noch die Euro-3 Norm. Die Euro-4 Norm galt bei Neuzulassungen erst ab 01.01.2005.

                        edit. Man sieht daran, daß einige VW-Motoren abgastechnisch damals bereits ihrer Zeit voraus waren




                        da iss ma einer mit turbo.. die beschleunigung iss echt ma übel.. und man beachte dass der ma eben laut tacho über 260 bringt


                        Gut, der hat auch nur 225 PS...
                        Bin mal mit einem mitgefahren, der hatte deutlich mehr Bumms. Ist schon ganz geil, aber nicht mitm 1,6er zu machen. Mehr sage ich jetzt nicht dazu. Ende


                        Zitat:

                        und man beachte dass der ma eben laut tacho über 260 bringt
                        beachten sollte man vor allem, daß der Abrollumfang seiner Reifen nicht an das TT-Cockpit angepasst wurde ! Eine Messung mit Navi wäre interessant gewesen


                        der weiße hat mehr als 225PS


                        zum Zeitpunkt des Videoclips aber noch nicht, später dann etwa 270 PS dank Stefan Siemoneit


                        Es ging doch eigentlich ursprünglich um den 1.6er.
                        Hat der Sauger so viel Reserven? Alleine die Belastung durch die höheren Temperaturen eines Turbos?
                        Ich kann mir nicht vorstelle, aus dem Ding über 200 PS raus zu holen, ohne ordentlich Geld zu investieren. Da muss ja alles angepasst werden, Kurbeltrieb, Getriebe, Elektrik, mal ganz von Bremse, Reifen, Abgasanlage abgesehen. Ein Gescheiter Turbo kostet ja schon gut Geld, dann noch die Teile für die Ölversorgung, die zusätzliche Kühlung, die stärkeren Dichtungen, die dem Ladedruck halten, der Zahnriemensatz alleine kostet schon um die 300,00 alleine Material. Dann noch die verstärkten Kurbelwellen-und Pleuellager, die verstärkten Schrauben, die Anpassung auf dem Leistungsprüfstand.

                        Aber wenn ich einen mit standhafter Leistung will, dann würde ich mir eher einen 2.0 TFSI (BWA) einbauen. Die kosten allerdings auch so um die 3 TEUR, ohne Anpassung, Einbausatz oder TÜV.


                        sind da flügelschrauben fürs getriebe mit dabei? bei 400 nm dürfte es das getriebe vom lupo ziemlich schnell zerlegt haben -

                        ich weiß das hatte selbst schonmal so n kleines auto - allerdings keinen lupo sondern einen polo g40 mit 1.5l block und k03 lader

                        oder halten die lupo getriebe mehr aus - würd mich ernsthaft interessieren

                        lg der mich


                        Antworten erstellen
                         
                        Update cookies preferences