Zitat:
Es ging doch eigentlich ursprünglich um den 1.6er.
Hat der Sauger so viel Reserven? Alleine die Belastung durch die höheren Temperaturen eines Turbos?
Ich kann mir nicht vorstelle, aus dem Ding über 200 PS raus zu holen, ohne ordentlich Geld zu investieren. Da muss ja alles angepasst werden, Kurbeltrieb, Getriebe, Elektrik, mal ganz von Bremse, Reifen, Abgasanlage abgesehen. Ein Gescheiter Turbo kostet ja schon gut Geld, dann noch die Teile für die Ölversorgung, die zusätzliche Kühlung, die stärkeren Dichtungen, die dem Ladedruck halten, der Zahnriemensatz alleine kostet schon um die 300,00 alleine Material. Dann noch die verstärkten Kurbelwellen-und Pleuellager, die verstärkten Schrauben, die Anpassung auf dem Leistungsprüfstand.
wenn du über diese kosten nach denkst dann lass es dann fahr ein auto von der stange. andere geben das geld für was anderes aus und manche stecken ihr geld ins auto!
Aber wenn ich einen mit standhafter Leistung will, dann würde ich mir eher einen 2.0 TFSI (BWA) einbauen. Die kosten allerdings auch so um die 3 TEUR, ohne Anpassung, Einbausatz oder TÜV.
n 1.8t is ja auch fürn turbo konzipiert worden :/
das kann man gar nicht vergleichen...
bis 200ps könnt ich mir aber vorstellen, dass das noch alles recht standfest ist..
gruß
olli
wieviel nm hält eigentlich das lupo gti getriebe ungefähr aus?
man man man wenn diese 400nm rothe motorsport an gibt dann wird das der 1,6 schon aushalten die werden das dan schon machen das es passt oder net, weil die müssen ja ihren arsch hin halten wenn was ist oder?
ich weiß net was das jetzt mit den 1.8T und den 2.0TFSI Motoren mit diesen Thema zu tun haben ich würde sagen Thema verfehlt setzten 6.
p.s. hier sind viel zu viele die von dem was sie schreiben keinen plan haben sorry meine meinung
eben nicht.... das ist doch denen wurscht mit dem getriebe... die verkaufen dir höchstens ne adapterplatte damit man auf die großen vw getriebe umbauen kann... aber da kann man genauso gut nen 1.8 turbo einbauen... n bekannter hat sowas schonmal mitgemacht
Zitat:
man man man wenn diese 400nm rothe motorsport an gibt dann wird das der 1,6 schon aushalten die werden das dan schon machen das es passt oder net, weil die müssen ja ihren arsch hin halten wenn was ist oder400Nm ist zuviel für das Serien Gti-Getriebe. Einer meiner Vorposter hat auf das schwache G40-Getriebe von damals hingewiesen, das kann ich nur bestätigen, die taugen nichts genauso wie die Dinger vom Polo 6N Gti, sind im Serientrimm schon ständig gesprengt worden.
Zitat:
eben nicht.... das ist doch denen wurscht mit dem getriebe... die verkaufen dir höchstens ne adapterplatte damit man auf die großen vw getriebe umbauen kann... aber da kann man genauso gut nen 1.8 turbo einbauen... n bekannter hat sowas schonmal mitgemacht
Zitat:
Man Kan doch den 1,6l 16V turbo nicht mit nem PY Block vergleichen der 1,6l ist ein langhuber Der hat die Pleul Länge vom 827er Block das sind ja Welten an Motorenich glaube es ging da gerade auch nicht um den Motor, sondern ums Getriebe. Der Motor ist eher selten das Problem, den bekommt man mit entsprechenden Kolben,Pleuel und Lager schon standfest, Problem war und bleibt immer die Kraftübertragung, also Getriebe und A-Wellen, und das war bei den VW-Kleinwagen bisher alles Schrott mit Ausnahme des 3-Wellen Getriebes beim Lupo, und das ist auch "nur" ein MQ250, also werksmäßig für maximal 250Nm auf die Getriebewelle gefertigt.
so wench ich das auto zu denen hin stelle und sage macht jungs dann machen die das schon so meine ich das, da mach ich mir keinen kopf.
so meine ich das
Zitat:
Außerdem würd ich mir mal die Frage stellen, warum Rothe den Umbausatz wieder aus dem Programm genommen hat ! Da wirds einiges an Reklamationen gegeben haben. Saugmotoren auf Turbo umbauen ist halt immer ein zweischneidiges Schwert.
okey das die das aus dem programm genmmen haben weiß ich nicht aber bei mobile.de ist ein GTI Lupo drin mit 270PS und 400nm und daher dachte ich das die das machen der ist auch von rothe. Daher auch das thema 400nm
Es Gibt von sorg Motorsport noch ein GTI Motor über 300Ps der Motor ist aber in einem 2er Polo drin hält ja auch
Zitat:
okey das die das aus dem programm genmmen haben weiß ich nicht aber bei mobile.de ist ein GTI Lupo drin mit 270PS und 400nm und daher dachte ich das die das machen der ist auch von rothe. Daher auch das thema 400nmja das ist ein geiles Gerät von dem Sven Kinkel, der Umbau liegt aber schon einige Jahre zurück, dürfte einer der ersten Gti gewesen sein, die Rothe damals umgebaut hat. Die Angaben zu Leistung und Drehmoment sind natürlich Tunerangaben, da wird oft großzügig aufgerundet. Die Erfahrungen bei Prüfstandsläufen haben gezeigt, daß man auch bei Rothe 5-10 % abziehen kann. Hinzu kommt, daß man natürlich nie genau weiß, wie derjenige mit dem Wagen umgeht. Ich selbst fahre vielleicht nicht jeden Tag mit meinem Lupo, aber wenn ich ihn mal fahre, mache ich bestimmt keine Kaffeefahrt damit! Kenne den Sven nicht persönlich, aber wenn er materialschonend fährt, hält natürlich alles. Sollten es jedoch tatsächlich um die 400 Nm sein, machst du aus dem MQ250-Getriebe Hackfleisch, wenn du es krachen lässt.
Zitat:
Hackfleisch
Zitat:
-Getriebe Hackfleisch
Hallo,
also laut Mike Rothe wurden die Turbokits aus dem Programm genommen weil keine Nachfrage war,man beachte auch die Preise der Kits.Auf Rothe Motorsport sind in der Galerie paar Gti's mit Turbolader.darunter auch Sven Kinkel sein Lupo.Ich meine der motor allein hat 10000,- verschlungen mit Kit.Aber weil er von grundauf neu aufgearbeitet wurde.
Kosten hin oder her ich finde man sollte sich eher ein gti turbo bauen wie ein 1,8t rein zu bauen
So viele GTI Turbo gibt es noch nicht und es gibt auch nicht viel darüber
weil jeder sagt was anderes
Zitat:
ich finde man sollte sich eher ein gti turbo bauen wie ein 1,8t rein zu bauenwarum?
ja ich weiss ist eine scheiss Grund aber es gibt schon einige die sich nen 1,8t einbauen lassen haben
gti turbo gibst noch nicht so viel
Oha... Die Argumente sind hier ja sehr fundiert.
Ich bau mir doch nen anderen Motor ein, weil ich nach Möglichkeit gut fahrbare Leistung haben will, oder? Und nicht, weil das noch keiner hat, egal wie unsinnig das ist. Mit nem 1.8T fährt man auf lange Sicht besser als mit nem 1.6T.
war damals ja selbst am überlegen, ob ich den Originalmotor für den Umbau nehme oder einen 1.8T
Preis-Leistung ist beim 1.8T einfach besser, der Motor hat wesentlich mehr Potenzial. Und wenn ich mir überlege, daß ich für mein Gti-Technikpaket (Motor,Getriebe,Bremse) noch fast 3000,- Euro gekriegt habe und das nochmal wieder dagegenrechne, beantwortet sich die Frage fast von selbst.
Zitat:
wenn ich mir überlege, daß ich für mein Gti-Technikpaket (Motor,Getriebe,Bremse) noch fast 3000,- Euro gekriegt habe und das nochmal wieder dagegenrechne, beantwortet sich die Frage fast von selbst.
Zitat:
Für 9900€ bekommst den 1.8T bei Car-creativ...
Zitat:
Und dazu die Standhaftigkeit des 1.8T´s...
Den 1.6er umbauen auf Turbo sehe ich auf lange zeit einfach zu risikoreich was die Standhaftigkeit angeht...
Zitat:
hm aber ist die Standfestigkeit denn wirklich woviel höher als bei dem 1.6er AVY Motor?
Zitat:
weil die fahren einen audi 100 S4 mit 360 PS und 450nm,
Zitat:
So nur mal als Bsp., wie lange willste den Zahnriemen im 16V bei einer Leistungsverdoppelung drin lassen?
Zitat:
hm und bei nem 1.8T wird die Leistung nicht nahezu verdoppelt?
Oder hab ichs falsch verstanden: dass der 1.8T einfach nur "getauscht" wird und nicht zusätzlich hochgezüchtet? ok dann ist natürlich klar wenn man "nur nen standard 1.8T" heranzieht.
jo das ist richtig.
Ich finde nur, was hier bei solchen Themen manchmal vergessen wird: Was genau ist ein 1.8T ? Ein normaler 1.8er Motor mit nem Turbo drin. Der leistet dann Serienmäßig 225 PS (als beispiel).
So man nehme nun den 1.6erMotor und denke sich nen Turbo dazu - dieser hätte dann serienmäßig meinetwegen 180PS (Annahme meinerseits jetzt).
DAs ist ne LEistungsdifferenz von 45 PS bei 200cm^3 mehr - das MEhrgewicht lasse ich jetzt mal ausser acht, da es hier um die Langlebigkeit geht.
Sind das nun solche Welten wie hier immer beschrieben werden?
Es wäre ja "fast" das gleiche: Man bringt nen Serien aufgeladenen 1.8T mit 225PS leicht 60PS mehr (ich nehme mal eine relativ realstische STeigerung in Bezug auf Langlebigkeit an), runden wir mal auf 280PS - dann wurde aber der Motor und der Turbo auch schon belastet.
Nehme man nun nen 1.6er Motor der bereits vorher n Turbo verbaut hat (um die ungefähre Gleichheit zum 1.8erT -wir erinnern uns ein 1.8er Motor mit normalem Turbo draufgesetzt- zu zeigen) und man putsche den noch ein Stück, sagen wir 50 PS - dann wären man laut meinem Beispiel bei 230PS - das sind 50 PS weniger als beim 1.8T richtig.
So: aber da sehe ich keinen wirklichen Langlebigkeitsunterschied. Die 1.8er Motoren, die einen Turbo ab Werk drauf bekommen, werden ja nicht irgendwie "langlebiger gebaut "oder?
Es ist richtig, dass man mit nem 1.8T bei gleicher erhöhter Belastung eine Mehrleistung hat-logischerweise, da der Motor größer ist, wobei 200cm^3 keine Welten sind-eben das entscheidende Quentchen.
Aber ich finde: Setzt man auf nen 1.6er n Turbo und züchtet den prozentual gleich hoch wie den 1.8erT in einem vernünftigen Rahmen, (vgl. mein Beispiel-was jetzt nur schnell geschätzte Werte waren), ist dann die Belastung nicht die gleiche für die Motoren?
Unabhängig von der geringen/gewissen LEistungsdifferenz (Ansichtssache).
Ich lern gerne dazu, daher finde ich solche Diskussion in vernünftigem Rahmen klasse!
Ohne dieses: Mit nem 1.8erT krieg ich aber fast standfest 556PS und mit nem 1.6er nur 489 ! -> Sowas ist doch keine Diskussionsbasis.