vw teilemarkt

stink sauer auf ATU

vw empfehlung: bei 90000km wechwseln oder spätestens nach 6 jahren, da die spannrollen brüchig werden!



gelöschtes Mitglied

    danke boere, dann liege ich ja relativ richtig wenn ich den jetzt nach 7,5 Jahren wechsel auch wenn Kilometer mäßig noch Zeit wäre!


    @phil ganz genau da wirds zeit sonst geht dir wie mir, kunststoffrolle der wapu gerissen auf autobahn mit 180 bei 55000km. folge: kompletter zyl.-kopf musste getauscht werden, schaden komplett 2500euro musste aber gott sei dank nur 10% selber zahlen da gebrauchtwagengarantie!



    ich kann nur jedem raten die finger von atu zulassen zu teuer, zu inkometent !


    gelöschtes Mitglied
    • lupotreff.de Team

    wer zu ATU fährt ist selber Schuld! ATU ist nen Verein der von Hobbymechanikern geleitet wird. Da kann man mal hin, wenn man irgendein Kleinscheiss kaufen will, aber bei ernsthaften Reperaturen wird man beschissen. Angefangen beim Preis bishin zum Verbau von minderwrtigen Teilen.

    Wenn ich euch mal die Rechung zeigen würde, als meine Freundin mit ihrem Loop zu Inspektion da war, würdet ihr euch bepissen. Da wurde schön ausgenutzt das sie keine Ahung hat. Da wurden Dinge berechnet bzw. gewechselt, die total unrelevant sind.


    Zitat:

    Da wurde schön ausgenutzt das sie keine Ahung hat. Da wurden Dinge berechnet bzw. gewechselt, die total unrelevant sind.


    Kann dir auch bei VW passieren...
    Meine Ex war mit dem Lupo da...TÜV Check...
    Um durch den TÜV zu kommen ne Rechnung von 1200€ hingelegt...
    Dann waren wir in der Freien, die unsere Firmenwagen checken...
    270€, Bremsen, Stoßdämpfer hinten und Auspuff...
    Und schwupp durch den TÜV...
    Beschissen werden kannst überall...


    Hallo.
    Ich kann meinen Teil auch dazu erzählen. Ich arbeite in einem großen Bmw Autohaus, welches gegenüber von Alle total unfähig kurz atu liegt. Oft bekommen wir mit wieviele Kunden bei atu ihren Service machen und dann doch wieder zu uns kommen. Viele überdrehte Öl schrauben sind nur kleine Sachen, auch zu viel oder zu wenig Öl gibt's. Ich sage immer... Wer zuviel spart zahlt doppelt. Grüße


    Also der erste Zahnriemenwechsel ist bei 30`000 km fällig und danach alle 60`000 Km oder alle 6 Jahre spätestens, also bei 90`000 Km
    Ich war mal mit meinem bei ATU um Tüv zu machen und habe einen Kostenvoranschlag über 1600 € bekommen für alle möglichen Schwachsinn in der freien Werkstatt kostete mich das ganze dann inkl. TÜV nen knappen Tausender weniger, also ich würde auch von ATU abraten.

    MFG


    Zitat:

    Also der erste Zahnriemenwechsel ist bei 30`000 km fällig und danach alle 60`000 Km oder alle 6 Jahre spätestens, also bei 90`000 Km


    wer erzählt denn son blödsinn ?
    in der regel immer alle 90000 km, oder 5 jahre !



    Zitat:

    wer erzählt denn son blödsinn ?
    in der regel immer alle 90000 km, oder 5 jahre !


    wo er recht hat hat er recht


    Also ich habe das nochmal nachgesehn und bei meinem Lupo 1,7 sdi alle 60`000 Km wenn du die Kulanz der Werkstatt behalten möchtest, wie das bei den Benzinern aussieht kann ich natürlich nicht genau sagen hatte nur gedacht das wäre genauso........
    Lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren, nur laut meines Service Heft halt alle 60`000 und der erste nach 30`000 Km.....


    Zitat:

    vw empfehlung: bei 90000km wechwseln oder spätestens nach 6 jahren, da die spannrollen brüchig werden!


    Nicht nur die Spannrolle wird brüchig, der Riemen wird auch porös ! ich kenne die intervalle nur so, alle 90.000 oder nach spätestens 6 jahren !


    Antworten erstellen
     
    Update cookies preferences