vw teilemarkt

Lambda-Sonde? Nicht schon wieder...

ca. 90€ musste wohl rechnen ohne einbau!



Danke für die schnelle Antwort!


aber wie gesagt ca. Angabe!
Für die vorne habe ich 104€ hinblättern müssen! Wenn ich mal so grob bei google suche findet man schon was für 60! Also Preisevergleich lohnt und kaufe aber nicht so ein billig krams, denn da bekommste vielleicht direkt ne kaputt zugeschickt!



KleineMuh
  • Themenstarter
KleineMuh's Lupo

Also bei mir musste beim ersten Mal Checkleuchtenbekanntschaft die ganze Lambdasonde und das was noch mit dran hängt neu gemacht werden. Hab ich inner Fachwerkstatt machen lassen und das müsste was zwischen 180 und 200€ gekostet haben, war bei mir aber noch ein Garantiefall, Gott sei Dank!


Danke für die Tipps.
Werd ma schaune wie ichs mache, vll hat se nur nen Wackler, der Fehler is zwar nachm löschen wieder gekommen, aba nicht sofort *noch hoffnung hab*
so als armer Azubi


Zitat:

vll hat se nur nen Wackler,


Dachte ich bei meiner auch, aber nach 32tkm mit Lampe habe ich dir Hoffnung aufgegeben


Tja, die Lambda-Sonde ...

Nach der großen Reparatur eines Wildschadens (Frontschaden) begann die Geschichte ...

Konstant leuchtete die Warnleuchte für die Lambda-Sonde, von denen der Lupo wohl 2 besitzt. Laut Fehlerauslesegerät musste ein Austausch stattfinden. Also wurde zunächst eine, die vor dem Kat ausgetauscht. Ca. zwei Wochen später leuchtete die Warnleuchte wieder, angeblich diesmal, die hinter dem Kat. Wieder Austausch. Kurze Zeit später, meldete der Fehlerspeicher wieder eine kaputte Lambda-Sonde. So ging das ewig hin und her. Da ich die ersten zwei Reparaturen selber gezahlt hatte und noch Teilegarantie bestand, musste ich die nachfolgenden "Werkstattbesuche" nicht zahlen. Nach gewisser Zeit ignorierte ich dann das sporadische Aufleuchten der Warnleuchte.

Apropos: Fürs Auslesen des Fehlerspeichers + Analyse berechnet sich VW nicht gerade wenig.

Vor ca. zwei Wochen leuchtete dann, zusätzlich zu der Warnleuchte der Lamda-Sonde die Warnleuchte der Motorsteuerung auf, daher fuhr doch lieber zur Werkstatt.

Antwort von VW:
Es wären wahrscheinlich nie die Lambda-Sonden gewesen, sondern es wäre das Abgasrückführungsventil kaputt, was unbedingt ausgewechselt werden muss, nicht nur wegen etwaigem Motorschaden, sondern wegen Gefährdung einer erfolgreichen Abgasuntersuchung.

Die Krönung der Geschichte: Zur genauen Schadensfeststellung musste ein Motorupdate, zur Eingrenzung gemacht werden, was allein - ohne Reparaturmaßnahmen schon 140 Euro kostete. Insgesamt kam ich dann mit 500 Euro leichter aus der Werkstatt. Aber gut, wenn es das gewesen war und nun Ruhe ist, war es mir das wert - so dachte ich.

Gestern ging ich zu meinem Auto - und Freude - die Warnleuchte für die Lambda-Sonde leuchtete wieder ...

Wieder bei VW angekommen - leicht entnervt - wurde mir dann mitgeteilt, dass nicht nur die Lambda-Sonde (ach was....) kaputt sei ...

Wie Ihr seht, auch bei mir eine "Unendliche Geschichte".

lizzy.


KleineMuh
  • Themenstarter
KleineMuh's Lupo

Also bei mir wars wie immer... sie ging aus.
Aber enes Tages urplötulich blinkte das ding und mein motor machte nicht besonders zufriedene geräusche... -> werkstatt, zündkabel für den drittel zylinder kaputt.
aber das ist eine andere geschichte xD


Antworten erstellen

Ähnliche Themen

 
Update cookies preferences