vw teilemarkt

Motor Kaputt? Batterie?

dann würd ich mal dem motor mal ne lange strecke gönnen. so kommt er auf richtige temp und das wasser kriegste so auch aus dem kreislauf raus.

kurzstrecke im winter tut generell keinem motor gut.


und zum thema gefriertod:

auch wenn alle lämpchen blinken wie ne x-mas beleuchtung. der motor muss nicht kaputt sein! ich hatte das selbe letzten winter und seit dem wieder 20tkm gemacht. der fehler den man nicht machen darf, ist einfach stur versuchen weiter zu fahren. das is der größte unsinn den man machen kann...

Grüße



bei mir passiert das nicht ( auto steht inner gerage) und falls doch er mal drau0en stehen sollte udn morgens das macht motor sofrt wieder aus und dann schieb ich den innergerage und heiz ihm mal mitm gasbautrockner ein ^^


gelöschtes Mitglied

    Bei und ist mir heute ein qualmender Gulli aufgefallen am rechten Strasssenrand, vielleicht sollte ich da drüber den Motor platzieren beim parken



    Zitat:

    VW baut diese aber erst kostenlos ein wenn der Fehler auftritt und nicht vorher..


    also kann ich jez mit meinem lupo und mit dem meiner freundin einfach zu vw fahren und ausdrücklich drauf bestehen dass die des nachrüsten?

    kostet mich des jez was im endeffekt oder nicht?

    gruß


    Hallo zusammen und lieben Gruss aus München

    bei mir ist heute folgendes passiert: fahre in die Arbeit, und ca 100 meter vor dem Abstellplatz - ein mehrmaliger Piepton, dann Öllampe aufgeleuchtet.
    Habe meinen Lupo 1,0 , Bj 2001 , 53.000 km, sofort abgestellt.
    Ca 2 Stunden später als ich Pause hatte mal ganz vorsichtig die Motorhaube geöffnet und dass was ich da sah, war furchtbar. Nur Öl......
    Habe mich dann von einem Spezl in eine Werkstatt schleppen lassen, die jedoch Samstags natürlich nur bis 14 Uhr Dienst hatten.
    Trotzdem hat einer der Mechaniker nen Blick drauf geworfen und hat mich gleich auf der Problematik der VW Motoren in Bezug auf Kondeswasser hingewiesen.
    Könnte es ev. auch noch was anderes sein? So wie ne Dichtung , oder geplatzer Schlauch oder ?

    Er meinte ich solle mich an VW wenden, bzw. Kulanz usw.
    Stimmt die Aussage ? Hat hier denn irgend jemand schon mal so einen
    Austauschmotor auf Kulanz bekommen? Wie gehe ich vor?
    Muss dazu sagen, ich habe kein vollständiges Service-Heft.

    Und dann noch ne Frage, habe bei google nichts gefunden: Sorry,
    was kostet denn so ein Motor bzw. ratet ihr da zu einem neuen Motor oder
    Austauschmotor oder ?
    Der Mechaniker meinte um die 4000€ aufwärts

    Bitte euch höflichst um Antworten. Liege schon den ganzen nachmittag rum und heule.


    nehm ein gebraucht motor dann biste ca mit 1000 euro ink. einbau dabaei. die wollen dir direkt einen neuen motor verkaufen


    ich hatte das gleiche problem,bin bei eisigen temperaturen losgefahren und nach ca 400m fahrt kam die öllampe.Nach motor ausmachen und wieder anmachen (hab ca 10min gewartet) wars wieder weg.
    Hab dann auch meinen Mechaniker gefragt und der meinte so schnell wie möglich en Ölwechsel...hab ich dann auch getan und bei mir hat sich das problem somit von alleine gelöst.kein Öl-lämpchen mehr,keine probleme beim satrten vom motor wenns kalt ist (-25°C bei uns )


    gelöschtes Mitglied

      Frag mich was der Ölwechseln da bringen soll. Bei entspechender Kurzstreckenfahrweise, wird der Ölkreislauf wieder ganz schnell mit Wasser voll sein. Da bringen nur regelmäßige Langstreckenfahrten was. Naja, hoffe der Motor wurde wenigstens vor dem Wechsel richtig heiss gefahren...


      gut ich hab immer relativ lange strecken von bis zu 20km aufwärts.
      und ich weiß wie en ölwechsel funktioniert

      und selbst wenn sich das relativ schnell wieder füllen sollte und man macht 3-4mal im winter en wechsel mal übetrieben,dann ist das immer noch günstiger als 1000€ für en gebrauchten motor hinzublättern.
      Und warum sollte dann en Ölwechsel nichts bringen?Wasser im Öl-->Ablassen und neues Öl-->kein Wasser im Öl also auch keine Eisschichte und für die Ölpumpe keinerlei problem zum Pumpen...für mich ne logisch nachvollziehbare sache...und wieviel wasser sich da ansammelt kann ich nicht sagen,aber da werden ja nicht unmengen pro fahrt auftreten...



      gelöschtes Mitglied

        Zitat:

        Und warum sollte dann en Ölwechsel nichts bringen?Wasser im Öl-->Ablassen und neues Öl-->kein Wasser im Öl


        Einmal richtig länger hochtourig heiss gefahren --> besserer Effekt da das ganze ÖL-Wassergemisch in der KW-Entlüftung usw bei normalen Ölwechsel schön hängen bleibt und gar nicht erst mit abläuft. Da bringt nur ne richtige Reinigung was, ansonsten biste halt mit ner längeren Fahrt besser bedient.


        Antworten erstellen

        Ähnliche Themen

         
        Update cookies preferences