Ich hätte ihn wahrscheinlich geschlachtet und verkauft... Aber schön zu sehen, dass ihr mit Mut ran geht und es repariert. Passen denn die Spaltmaße einigermaßen und wie siehts mit Achsvermessung aus?
Hi,
schön, dass mal wieder jemand was dazu schreibt!
Spaltmaße gehen eigentlich, rechte Tür schon so 2mm weniger, bekommt man aber nicht mehr raus.
Spur wird noch vermessen, ist aber nichts zu merken beim fahren, oder bremsen.
Steuergerät konnte zurückgesetzt werden, ohne Austausch.
Wäre der Lupo nicht so super gepflegt, erhalten gewesen, hätte sich das ganze natürlich nicht gelohnt.
War vorher ein super preiswerter Gebrauchtwagen und ist jetzt ein super teurer geworden. Super bezieht sich auf den Zustand des Fahrzrugs!
Kosten in allem waren jetzt ca € 1500,- mit anteiligen geschenkten € 500,- für meinen Kumpel.
Wären also € 1000,- gewesen wenn ich es alleine repariert hätte, bzw. etwas mehr an Mietwerkstattkosten, weil ich dann sicher länger gebraucht hätte.
Gruß Jörg
Also für 1000 Euro dank der Eigenarbeit ja wirklich günstig. Die stecke ich jetzt auch nochmal locker rein, aber das ist bei mir sowieso Wahnsinn -.-
Aber wenn man günstig an die meisten Teile ran kommt ist das doch super. Ich hab auch noch nen halben Lupo rumliegen, wenn meinem mal was passiert. Da sammelt sich in den Jahren schon einiges an