vw teilemarkt

Bitte um Rat

Das stimmt, VW ist definitiv teuerer. Ich fahr schon gar nicht mehr zu denen hin, die spinnen doch mit ihrer Preispolitik. Mir haben sie ein neues Flexrohr reingebaut, was es eigentlich nicht gebraucht hätte...

Hast du nicht noch eine freie Werkstatt? Eine die dir empfohlen wurde?



Exituz
  • Themenstarter
Exituz's Lupo

Es gibt noch 1-2 im Umkreis, nur ist es eben so, das ich bei meiner jetzigen Werkstatt (die auch frei ist) den Chef kenne und auch die anderen Mitarbeiter deswegen schon Rabatte bekomme. Fahre da eigentlich immer hin.


Na dann bleib da
Das wusste ich jetzt nicht. Ich kann dir nicht genau sagen, was sinnvoller wäre, erst auszuprobieren, ob es besser wird durch so Sachen wie Ölwechsel, oder gleich auf die große Reperatur zu sparen. Aber so kleine Sachen läppern sich auf die Dauer. Wie lange möchtest du denn noch mit dem Tackern rumfahren?



Exituz
  • Themenstarter
Exituz's Lupo

Eigentlich gar nicht weiter weils echt nervt, aber ich muss eben zurzeit auf mein Konto achten zwecks Umziehen und neue Arbeit ^^ 3-4 Monate dürften es schon sein, bzw. auch 1-2 .


wenn du die leute dort kennst dann lass das reparieren und frag ob du auf raten abzahlen kannst
dann bleibt dein motor wenigstens heil


Exituz
  • Themenstarter
Exituz's Lupo

Den Ölwechsel oder ne Stößel-Reparatur?


hydro


Eine vorzeitige Reperatur der Hydrostößel dürfte dich billiger kommen, als ein Motorschaden in 2-3 Monaten. Frag mal die Werkstatt deines Vertrauens.


Exituz
  • Themenstarter
Exituz's Lupo

Ich fahr jetzt mal hin und gebe dann Bericht ab

Bis später.


EDIT:

So also der Cheffe ist noch im Urlaub und erst nächste Woche wieder da. Wird aber keine Bedenken mit Ratenzahlung geben sagt der Mitarbeiter und ansonsten ist es auch besser wenn das ordentlich gemacht wird. Also nächste Woche nochmal hin und bis dahin werd ich das Auto lieber nicht zu oft bewegen. Heut beim anmachen und auch beim fahren ruckelt es schon ab und an, dass muss jetzt zwar nicht davon kommen, aber sicher ist sicher.

mfG Exi



Und wenn es die Umlenkrollen vom Zahnriemen sind...?
Die sind doch aus Kunststoff...

Ist der Riemen schon gemacht worden...?
Was hat das Auto runter...?
Vom Baujahr her wäre er ja überfällig wenn er noch nicht gemacht wurde...?


Zitat:

Und wenn es die Umlenkrollen vom Zahnriemen sind...?


Kann dieses Tackern denn davon kommen? Dachte immer, so ein Geräusch machen nur die Stößel.


Exituz
  • Themenstarter
Exituz's Lupo

Rund 80 tkm hat das Auto jetzt runter.


Das mit den rollen ist doch nur beim 16V so, das da das kunstoff bricht und es hört sich auch anderst an.

Die 16V klappern wieso etwas stärker hab ich schon gemerkt, wenn ich mir so die auto´s ansehe, laut motorbauer gibt es beim 16V auch das problem das die ein zu hohes kolbenspiel haben ( ab werk ), ob das so auch bei 1,0 ist weiss ich leider nicht.


das mit dem etwas zu großen kolbenspiel kann ich bestätigen beim 1.4 16V. habe selbst auch einen und der tackert wie ein kleiner diesel. ölwechsel wurde gemacht, zahnriemen nagelneu, hydros sauber und es geht nicht weg. ein bekannter, der jahrelang bei vw ist, hat mir das mit dem zu großen kolbenspiel erklärt und meinte, das wäre bei vielen ab werk, wäre aber nicht weiter schlimm, er hätte deswegen noch nich von nem motorschaden gehört. ^^ hoffen wirs mal


Exituz
  • Themenstarter
Exituz's Lupo

So seit gestern ruckelt er richtig beim Anlassen, wie als wenn man in nem Traktor sitzt =/ War ebend grad noch zur Post und da ist er mir beim anfahren ausgegangen und beim weiterfahren hat er dann zweimal gepufft wie Fehlzündungen. Ich hab zwar keine Ahnung ob das im Zusammenhang steht, aber wenn ich an meine Simson Zeit zurück denke war das eigentlich ein Anzeichen für eine verdreckte Kerze oder? Werd ihn am besten jetzt stehen lassen bis das mit der Werkstatt geklärt ist.

mfG Exi


Zitat:

das mit dem etwas zu großen kolbenspiel kann ich bestätigen beim 1.4 16V. habe selbst auch einen und der tackert wie ein kleiner diesel. ölwechsel wurde gemacht, zahnriemen nagelneu, hydros sauber und es geht nicht weg. ein bekannter, der jahrelang bei vw ist, hat mir das mit dem zu großen kolbenspiel erklärt und meinte, das wäre bei vielen ab werk, wäre aber nicht weiter schlimm, er hätte deswegen noch nich von nem motorschaden gehört.


ist bei mir auch der fall im 1.4er 16v. der klackert schon seid jahren aber das ist normal und nicht schlimm nach aussagen von vw und bosch.
mein neuer 1.6er 16V polo hat übrigens das gleiche problem. den hab ich mir neu gekauft und gefreut das ich mal n motor ohne klackern habe... was soll ich sagen 20tausend kilometer später klackert der auch. habs unter vw typischen fehler abgehakt und gut.


Exituz
  • Themenstarter
Exituz's Lupo

Könnte das jetzt aufgetretene Ruckeln auch von der Drosselklappe kommen?


glaub ich eher weniger das es davon kommt


gelöschtes Mitglied

    Zitat:

    So seit gestern ruckelt er richtig beim Anlassen, wie als wenn man in nem Traktor sitzt


    Das hat mein damaliger Fiat Punto nachher auch gemacht.
    Allerdings stand dann immer über Nacht Kühlwasser im Zylinder, weil die Kopfdichtung kaputt war.
    Ja ..... und da Wasser sich so schlecht zusammen drücken lässt, haben sich die Ventile und der Kolben immer richtig gefreut.
    Vorallem die Zündkerze war erstmal nass und er wollte deswegen nicht auf allen 4 Zylindern laufen.

    Also überprüfe deinen Lupo auch mal auf Kühlwasserverlust und kaputte Kopfdichtung.


    Exituz
    • Themenstarter
    Exituz's Lupo

    Ein ehemaliger VW Mitarbeiter meinte grad zu mir, das ich mal zu VW fahren soll und das schildere. Die reparieren wohl, sofern es an der Zylinderkopfdichtung liegt etc. auf Kulanz. Muss man eben nur sehen weils ja eigentlich nicht kalt ist zur Zeit, zwecks Motor eingefroren meinte er. Was sagt ihr?

    Und wenns stimmt, was genau sag ich VW ? ^^


    gelöschtes Mitglied

      Lass doch erst mal dein Kopfdichtung checken oder mach das selbst.

      Selber machen:

      Wenn der Wagen abgekühlt (über Nacht stehen lassen) ist und du den Kühlmitteldeckel abschraubst, darf kein Zischen kommen.
      Wenn es zischt (VORSICHT ÜBERDRUCK) bildet sich höchstwahrscheinlich durch eine undichte Kopfdichtung ein Überdruck im Kühlsystem.

      Die Werkstatt testet das Ganze mit einer Kontrastflüssigkeit.
      Da wird diese Flüssigkeit in eine Art Pipette gefüllt und die Pipette wird dann auf den offenen Kühlmittelausgleichsbehälter gesteckt.
      Wenn sich die Flüssigkeit verfärbt (durch Abgase die von der Undichten Stelle durchs Kühlsystem wandern), dann weißt du bescheid.


      Exituz
      • Themenstarter
      Exituz's Lupo

      Ok werd ich morgen früh mal als erstes nachsehen.

      Die Frage der Fragen :

      Der Kühlmitteldeckel ist welcher? ^^

      Und wenn es zischt, trotzdem aufdrehen damit der Druck erstmal entweichen kann?

      Thanx schonmal für die vielen Tipps


      gelöschtes Mitglied

        Wenn du vor deine Spritzwand schaust.
        Dann siehst du ein Kugelähnliches Behältnis mit rosanem Kühlmittel drin.
        Da steht auch G12 und sowas drauf.
        Davon den Deckel vorsichtig abdrehen.
        Ich glaube die Deckelfarbe ist blau.

        Beim Abdrehen bitte vorsichtig sein, es kann unter Umständen schon gut Druck drauf sein.

        Der Deckel wird dir schon nicht wegfliegen, aber man erschreckt sich doch schon ganz schön.
        Wenn es viel zischen sollte, dann steigt automatisch Kühlflüssigkeit nach oben im Behälter.
        Das ist dann ganz normal.

        Nachher den Deckel wieder drauf machen.


        Exituz
        • Themenstarter
        Exituz's Lupo

        Vielen Dank

        Werd ich dann morgen mal machen und Bericht abgeben.

        Bis dahin

        Gute Nacht @ All


        Exituz
        • Themenstarter
        Exituz's Lupo

        So ich war gestern bei VW und schon nach kurzem Hören war dem netten Herren sofort klar das ein oder mehrere Stößel nicht rundlaufen. Wir haben dann erstmal besprochen was bereits ausgeschlossen werden kann (altes Öl, andere Mängel etc.).

        Da er leider im Moment noch keinen Platz in der Werkstatt frei hat, hab ich einen Termin bekommen. Er hat auch sofort nachgeschaut was so ein Stößel kostet ( 8 € ) und gemeint das es vielleicht ausreicht nur einen zu wechseln, in der Regel aber gleich alle gewechselt werden.

        Beim ungefähren Preis hat er samt Arbeitsstunden 250€ angesetzt.

        Als Leihwagen bekomm ich solang einen VW Fox in blau!

        Ich kann das Auto auch weiterhin fahren, das neu aufgetretene Ruckeln ist auch, dem Schaden entsprechend, normal. Er meinte sogar das sich das Problem vllt. sogar noch von selbst beim fahren beheben könnte. Ansonsten eben erstmal keine Vollgas-Fahrten auf der Autobahn, ansonsten dürfte mit dem Motor nichts weiter passieren wenn ich weiterhin bis zur Reparatur fahre.

        mfG Exi


        Also das mit dem "Tracktor sound" und den knallen und puffen wird wohl eher ein Zündungsproblem sein.
        Einer deiner Zylinder zündet dann nicht richtig und dadurch hört der sich wie ein Tracktor an. Und wenn er dan zündet dann knallt es. Weil evtl. noch unverbrannter sprit im Abgastrackt verbrennt.

        Gruß


        sei froh das du nen leihwagen bekommst^^
        ich konnt immer zusehen wie ich von a nach b komme wenn mein auto längere zeit in der werkstatt war
        hauptsache es fährt und deinem auto wird geholfen

        und ähm was stellt ihr jetzt noch für therorien auf? er war bei vw und es wurde fest gestellt woran es liegt


        Exituz
        • Themenstarter
        Exituz's Lupo

        Gestern mal wieder etwas länger unterwegs gewesen. Also man merkt jetzt langsam auch den Leistungsabfall, die Gänge muss man jetzt länger ausfahren und er braucht länger um auf 100 usw. zu kommen.


        dachte hastn leihwagen bekommen was fährstn dann noch mit deinem "kaputten" auto rum?


        Exituz
        • Themenstarter
        Exituz's Lupo

        Hab den Werkstatt Termin doch erst am 3.! Dann auch erst den leihwagen ;D


        Antworten erstellen
         
        Update cookies preferences