so war eben in der werkstatt. fehlerdiagnose war erneut zündaussetzer bei 1. und 3. kerze. wir haben den fehler gelöscht und die lampe blieb aus. dann hat der mechaniker nochmal über die kerzen geguckt und meinte die sehen gut aus. also die kerzen können es nicht sein. aber die lampe ist auch aus und eine neue diagnose hat dann keinen fehlercode mehr gezeigt. ich hoffe dass es dabei bleibt, denke aber dass der fehler wiederkommt.
und erneut hat der mechaniker gesagt, das kann nicht an den ventilen der zylinder liegen, weil der motor ruhig läuft.
kann ich mit einem guten gewissen fahren, oder muss ich befürchten dass mein kat verbrennt?
Ich denke mir der Fehler wird wieder auftauchen.Bei unserem was wir in der werkstatt hatten,ließ sich der Fehler auch löschen,aber er kam nach ein paar tagen wieder.
Solange nichts luchtet kannst du eig. mit ruhgem gewissen fahren.
Lg
Und was kam nun dabei raus?
Warum schaut der Mechaniker nicht mit dem Tester über den Messwerteblock für Zündaussetzer nach dem Fehler? So lässt sich der Fehler recht zügig finden. Ich denke deine Einspritzventile geben den Geist auf.
so, wie befürchtet ging die lampe gestern wider an
und der motor läuft auch etwas unruhiger, vor allem im stand wackelt das mal, zwar nicht wie ein traktor aber es ist schon gut zu spühren.
ich sammel mal alle vorschläge hier und werd sie dem mechaniker geben, oder kennt vielleicht jemand eine zuverlässigere werkstatt in bonn?
Wenn er nicht wackelt wie sau, wird es ein bzw. zwei nicht einwandfrei funktionierende Einspritzventile sein. kann man leicht durch einen Ringtausch und dem Zähler für Aussetzer testen. Damit ist man zu 100% auf der sicheren Seite, BEVOR man etwas ersetzt und dem Kunden teuer berechnet.
wie teuer wäre ungefähr die reparatur für die einspritzventile?
Hatte erst nen Polo, da hat das Ventil allein schon 120 Euro gekostet. Einbau ging in 15mins. Denke die Werkstat verrechnet dir da sicherlich 200 Euro für ein Ventil. Kenn mich mit den Preisen aber nicht sonderlich aus.