vw teilemarkt

Heckscheibenwischer

Zitat:

Wenn ich man den entfernt, bleibt doch die Leitung des Wischwassers in die Heckklappe liegen oder wird die direkt mit entfernt? Denn ich hätte angst das mir die Karre dann voll Wasser läuft! Oder wird der Schalter dafür am Lenkrad lahmgelegt?


Klemm den schaluch vorne an der wischwaschpumpe ab! dann läuft es unter der batterie ab!
Ich habe den noch angeschlossen und in der klappe rumhängen, bis jetz nie was passiert weil wenn würde ich es merken dameine stufe in der Reserveradmulde ist...



Das is ne gute Idee ... danke
Vielleicht dreh ich zusätzlich noch ne Schraube in die Leitung ... ich hab ja immer son glück das irgendwas schief geht


Hi!

Wie Cermit schon sagte:

es ist legal, diesen zu demontieren.

Ein Prüfer äußerte sich so dazu:

Wenn etwas am PKW ist, muss es funktionieren, Beispiel: Nebelscheinwerfer, sind nicht bei jedem PKW serienmäßig dran, wenn sie dran sind, werden sie auf Funktion geprüft, müssen also funktionieren. Dies gilt auch beim Heckwischer.

Habe meinen damals auch demontiert, und nie Probleme bei Kontrollen oder Prüfungen gehabt...

(ich hatte damals diesen Wasserschlauch abgeklemmt, und "verödet", aber wie rocco91 es beschreibt gehts natürlich auch und du kannst den Schlauch später sogar noch wieder verwenden... bei Umrüstung in Serienzustand)

Abdeckungen gibt es überall...

MFG



habe noch eine carbonplatte die man anstatt so nem billigen glas oder plastikstopfen aufklebt abzugeben da ich meinen ja nicht gecleant habe, sondern auf gekürzten TT echtcarbon wischer umgebaut habe


Antworten erstellen

Ähnliche Themen

 
Update cookies preferences