bin eben essen und lade dann ne foto hoch, dake schonmal
Zitat:
dake schonmal
So kann man leider nichts erkennen, du musst das Getriebe von oben Fotografieren und zwar zwischen Motorblock und rechten Motorhalter.
Also Quasi zwischen Motor und Batterie.
da wo das kupplungsseil reingeht ? oh man da muss gleich nochmal gucken, ist echt scheiße eng
Richtig da irgendwo in der nähe, wenn du Seilzug hast sitzen die beiden Seile oben auf dem Getriebe.
Ich weiß das es eng ist, da brauchst Frauenhände!
alter, da kommt man ja nirgendwo dran, da muss man ja den halben motorraum frei räumen damit man da gescheit arbeiten kann.... wie will ich denn da was schrauben oder ölen ?!?!
Sorry Nico, aber bei deinem ist des komplett anders aufgebaut als bei meinem.
Ich kann mich auch ehrlichgesagt auf den Bildern nicht richtig Orientieren.
Ist das auf Bild 2 das Kupplungsseil?
Verfolge doch mal das Schaltgestänge oder Seil oder wie auch immer und kontrolliere ob du Bewegliche Teile Fetten kannst.
Sollte das Getriebeöl nich nicht gewechselt worden sein, würd ich des auch nachholen. Du hast ja immer einen gewissen Abrieb im Öl.
Am 1,0er, (wie auch an jedem anderen EA111 Motorblock im Lupo, außer AVY) hängt einfach nur ein 085er Getriebe. Die haben eine Tauchstangenschaltung. Früher in alten Polos etc noch mit Stange und ab Polo 6N mit einer Schaltumlenkung für zwei Seilzüge. Die Umlenkung befindet sich praktisch zwischen Motor/Getriebe und Spritzwand. Befestigt an Getriebe und Achsträger. Da sind etliche Stellen die ruhig geschmiert sein drüfen. Von unten sofort und leicht zu erkennen.
Das Getriebeöl muss im Übrigen nicht gewechselt werden. Das hält im Normalfall locker doppel so lange wie jedes 085er Getriebe. "Abrieb".... also Span fängt der Magnet.
Zitat:
Am 1,0er, (wie auch an jedem anderen EA111 Motorblock im Lupo, außer AVY) hängt einfach nur ein 085er Getriebe. Die haben eine Tauchstangenschaltung
ALSO WENN ich meinen karren auf ne bühne kriege fällt der mist um einiges leichter ?!
ich komme an die stellen dran ohne größere ausbauaktionen zu starten ?!
grüße N
Bühne brauchst normalerweise nicht, ich mach dir heut abend mal Bilder wie des bei mir aussieht.
Das springt dir förmlich ins Auge wenn der auf der Bühne ist.
Getriebeöl brauchste bei VW in der Regel nur nachfüllen. andere Hersteller wie z.B. Opel haben teilweise feste Wechselintervalle. Bei Automatikgetriebe müssen allerdings Wechselintervalle eingehalten werden, weil das Öl dort auch als "Hydraulikflüssigkeit" fungiert und über die kleinen Kolben im Schieberkasten die Gänge/Kupplungen geschaltet werden. Wasserfreies Öl ist dort dann von Vorteil.
Also ich komme bei mir nur von unten dran... weiß ja nicht was du für nen Getriebe hat aber mein hat die Schaltung von unten zugänglich... ich komm da von oben nicht ran.
Zitat:
weiß ja nicht was du für nen Getriebe hat
Bei meinem Getriebe ist die Schaltung auch von unten.
Wenn dein Auto nicht tiefergelegt ist, kannst du dich unter den Motor legen und die Mechanik sauber machen und fetten.
Sonst nimmst nen Wagenheber und bockst auf der Fahrerseite an.
Warum meinst du ist das ne Psydoseilzugschaltung
Man hat ganz normel 2 Seilzüge welche auf Umlenkhebel gehen...
Zitat:
Man hat ganz normel 2 Seilzüge welche auf Umlenkhebel gehen...
Du hast ja auch nen Diesel.. der hat nen anderes Getriebe und auch ne andere Schaltung... sollte die gleiche wie der GTI sein....
Die Benziner haben ne andere.
Zitat:
Am 1,0er, (wie auch an jedem anderen EA111 Motorblock im Lupo, außer AVY) hängt einfach nur ein 085er Getriebe
Zitat:
Ich vermute aber einen Schaden am Getriebe, ich denke nicht das des bisschen schmieren soviel bringt.
@N: Meine Schaltung macht bei den Temperaturen auch mucken und lässt sich schwer schalten.
Ich habe schon das Getriebeöl gewechselt und es hat nichts gebracht.
Ich wüsste jetzt auch nicht was man da machen könnte.
Werd wohl einfach so weiterfahren und wenn nix mehr geht es reparieren lassen oder nen anderes rein packen.
Aber mit ein bisschen Übung bekommt man das Schalten auch ganz gut hin.
Zitat:
@N: Meine Schaltung macht bei den Temperaturen auch mucken und lässt sich schwer schalten.
Zitat:
Getriebeöl solltest zumindest alle 100.000Km wechseln.
@Sammy: Das war auf Opel bezogen.
Zitat:
Wusste nich ob ich nen EA111 Motorblock hab oder nicht, und wenn es heißt alle außer AVY fühl ich mich angesprochen hab nen AMF!
Aber egal, tut ja nun nichts zur Sache.
Ich vermute aber einen Schaden am Getriebe, ich denke nicht das des bisschen schmieren soviel bringt.
Warum meinst du ist das ne Psydoseilzugschaltung
Man hat ganz normel 2 Seilzüge welche auf Umlenkhebel gehen...
Ich habe schon das Getriebeöl gewechselt und es hat nichts gebracht.
Ich wüsste jetzt auch nicht was man da machen könnte.
Werd wohl einfach so weiterfahren und wenn nix mehr geht es reparieren lassen oder nen anderes rein packen.
Jetzt direkt von Getriebeschaden zu Reden finde ich auch etwas übertrieben.
Das einzige was dort schwergängig geht ist wahrscheinlich die Schaltmechanik.
Gerade bei der kälte ist die viskusität der schmierstoffe anders und es braucht ein bisschen bis alles wieder leichtgängig ist.
Solange alles während der Fahrt ruhig läuft würde ich mir da keine sorgen machen !
Getriebeschäden machen sich da schon deutlich bemerkbar.
Gruß Julien
Ganz ehrlich , dieses thema hatten wir schonmal und kamen einfach zu dem Ergebnis , das es wirklich an der Kälte liegt .
Mach dir kein Kopf du bist nicht der Einzige der dieses Problem hat.
sobald es etwas milder wird , verfliegt auch das von alleine
mfg Mr.McLoop
Zitat:
Jetzt direkt von Getriebeschaden zu Reden finde ich auch etwas übertrieben.
Zitat:
Wenn meine Schaltung schwergängig ist kann ich schon davon ausgehen das es direkt vom Getriebe kommt, nicht von irgend einer Umlenkung oder dergleichen.
Nagelt einen doch nicht immer sofort an ner Aussage fest.