Zitat:
Fahr erst mal ein KW dann Unterhalten wir uns weiter!
Andere Argumente hast du nicht?
Weil ich im Lupo kein KW fahre? Lächerlich!
Mir selbst war, wie dir anscheinend auch, ein KW zu teuer (nicht zuletzt weil ich nicht mehr als 30mm tiefer wollte). Ich hab schon mehrere KW Fahrwerke verbaut (Golf 4, Golf 5, BMW Cabrio e93) und bin diese und weitere auch gefahren. Bin aber auch schon verschiedene Fahrzeuge mit Hiltrac (war leider kein Lupo dabei), FK und Co gefahren. Ich denke ich weiß wovon ich Rede. Für mich ist die Kombination aus Konis und H&R Federn der richtige Kompromiss.
Also lass doch einfach dieses geblubber, ich spreche dir auch nicht jegliche Kompetenz ab, weil du ein günstiges Fahrwerk fährst. Also bring Argumente, sonst kann ich auf dein Gesprächsangebot verzichten.
Ich habe hier schon oft geschrieben, dass ich eher ein gutes Fahrwerk ohne Höhenverstellung empfehle, wenn die Alternative eins der günstigen FK, Hiltrac und Co Gewinde ist. Im Freundeskreis bin ich inzwischen auch nicht mehr dazu bereit sowas zu verbauen, denn spätestens nach ein paar Monaten ging immer das Gejammer los,weil die ersten Dämpfer Fritte sind Ode sogar Federn gebrochen waren. Da Sprech ich jetzt nur über die Haltbarkeit, das Fahrverhalten war sehr unterschiedlich, je nach Fahrwerk und Auto.
Wie gesagt die Grundsatzdiskussion gehört hier nicht hin, wenn du willst kannst mir gerne ne PN schreiben und du bekommst details!
So seh ich das auch! Lasst bitte diese Diskussion was Fahrwerke angeght! Hatten wir oft genug, die Fakten stehn fest. Wer billig will und dran glaub macht es, der Rest kauft was anderes!
Ich hatte das mal bei VMaxx angefragt.
Ein hinterer Dämpfer kostet einzeln 90 Euro.
Ich denke damit ist deine Frage wohl beantwortet.