Hallo,
hab bei meinem Lupo 1,0 College welchen ich vor kurzem gebraucht erworben habe die original Lautsprecher ausgebaut und wollte fragen ob sich jemand mit den oben genannten Lautsprechern auskennt. Es sind ja 165 mm Lautsprecher mit einer Einbautiefe von 6,5 cm. Da muß man wahrscheinlich Abstandsringe mit einbauen,oder? Hatte die Lautsprecher vorher in meinem alten Audi 80. Der Sound in Verbindung mit einem Kenwood KDC 534 ist schon Klasse gewesen. Daher auch meine Überlegung sie in den Lupo zu verfrachten. Wäre nett wenn jemand antworten würde. Was muß ich sonst noch beim Einbau beachten. Hab schon die SUFU versucht aber nichts über die Lautsprecher gefunden.
Vorab schon mal vielen Dank.
Peter
Beim Lupo brauchst du für die Speaker Adapterringe. Habe ich bei meinen Audio System auch gebraucht. Kosten 11-15 Euro von Hama. Wenn du die dran hast, wirste das untere Doorboard etwas bearbeiten müssen. Bissl mitm Dremel was wegnehmen. Dann passt das auf jeden Fall!
Gruß
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
oder du kaufst die mdf oder besser mpx und zimmerst sie dir selbst.
ist zwar nicht unbedingt günstiger, aber stabiler.
lg
Zitat:
Beim Lupo brauchst du für die Speaker Adapterringe. Habe ich bei meinen Audio System auch gebraucht. Kosten 11-15 Euro von Hama.
Danke für die Info. Hab schon das Radio soweit eingebaut mit "Phantomspeisung " für die Antenne.Funktioniert soweit ganz gut. Die Ringe werde ich mir dann schnellstens besorgen. Das mit den Nieten aufbohren um die alten Quaktaschen da rauszubekommen war ja ne mords Arbeit . Hatte noch zwei AMA AMX 216 hier neu rumliegen. Aber das sind leider 160 mm Lautsprecher und die passen nicht so direkt.
Das mit den Nieten ist echt scheisse. Hab beim ersten Mal auch nicht schlecht gestaunt^^ ne Schraube häts ja auch getan. Hab die Adapter mit Blechschrauben befetigt und die entstandenen Späne rausgesaugt
Zitat:
Aber das sind leider 160 mm Lautsprecher und die passen nicht so direkt.
wenn du dir die ringe selber baust ist das auch kein Problem
Zitat:um die alten Quaktaschen da rauszubekommen
also ich fand die originalen jetzt nicht sooo schlecht...
Zitat:
also ich fand die originalen jetzt nicht sooo schlecht...
Naja, da ich im Audi ja die Canton RS 2.16 drin hatte ist das schon ein Unterschied im Klang. Will ja nicht klotzen, aber klingen sollten sie trotzdem schön ausgeglichen.
Also beim Lupo sind die Serienspeaker schon ganz anständig. Mit nem vernünftigen Radio geht das auch. Will man aber bissl klareren und satteren Sound dann reicht das nimmer.
Zitat:
Naja, da ich im Audi ja die Canton RS 2.16 drin hatte ist das schon ein Unterschied im Klang. Will ja nicht klotzen, aber klingen sollten sie trotzdem schön ausgeglichen.
dann dämm die tür ist wie tag und nacht.
und die canton find ich persönlich schlechter als die lupo original ls.
Zitat:
dann dämm die tür ist wie tag und nacht.
Ja, das hab ich mir auch schon gedacht. Zum Glück hats hier gerade aufgehört zu regnen. Bin mal wieder draussen am Auto. Beim Lupo College ist das Dämmen ja hoffentlich nicht so schwer. Reicht das wenn man den unteren Bereich wo der Lautsprecher sitz dämmt?
Zitat:
Reicht das wenn man den unteren Bereich wo der Lautsprecher sitz dämmt?
mußt du entscheiden ob das für dich reicht. ich habe die ganze tür gedämmt und diese folien auch durch alubutyl ersetzt, so das der tmt in ein eigenes Volumen spielt.
wenn du das nicht willst dann dämm zumindestens das türblech und die ls aufnahme, direkt hinter dem ls würde ich doppelt dämmen.
Zitat:
dämm zumindestens das türblech und die ls aufnahme, direkt hinter dem ls würde ich doppelt dämmen.
Ok, werd ich dann mal versuchen. Kann ja die Dämmung dann zur Not noch weiter ausbauen. Bin jetzt aber erstmal draussen beim Lupo. Den hatte ich heute morgen mit "Show and Shine" behandelt. Will mal sehen wie das nach dem Regenschauer so wirkt...
Zitat:
und schon gedämmt?
Nein, noch nicht. Hab mal alle Varianten durchprobiert (AMA 160 er und Canton
Rs 2.16 aber haben allesamt nen schlechteren Klang. Hab erstmal das Original wieder eingebaut. War gestern bald 4 Stunden am verschönern. (Innenraum und aussen). Jetzt glänzt er wieder überall. Es gibt ja für den Lupo auch fahrzeugspezifische Lautsprecher. Wie wärs denn damit ?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=180629604603&ssPageName=STRK:MEWAX:IT&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
Schon mal gehört ob die was taugen?
Peter
ich kenne die Rainbow IQ 265 nicht. Frage mich aber was die LS jetzt zu lupo spezifischen machen. bloß weil da die Ringe schon drann sind? naja ok.
Zitat:
Nein, noch nicht. Hab mal alle Varianten durchprobiert (AMA 160 er und Canton
Rs 2.16 aber haben allesamt nen schlechteren Klang.
als wenn wir dir das nicht bereits schon verraten hätten

Mein tip.
Vergiss erstmal die neuen LS und dämme die Türen vernünftig.
Das bringt schon was... Neue LS ohne Dämmung werden dich nicht weiter bringen.
Wenn du dämmmaterialien brauchst dann kann ich dir einen guten shop empfehlen.
Zitat:
als wenn wir dir das nicht bereits schon verraten hätten
Ja ich weiß, wollte aber mal das ausprobieren. dachte es würde auch so funktionieren. Bin zwar elektronisch vorgebildet aber in Punkto Autointerieur verbauen ne absolute Niete...
Zitat:Wenn du dämmmaterialien brauchst dann kann ich dir einen guten shop empfehlen.
Das wäre nicht schlecht.
Schon mal Danke im Vorraus.
Zeitmäßig ist das im Moment nicht so berauschend da ich ja nebenbei auch noch arbeiten muß
Zitat:
Zeitmäßig ist das im Moment nicht so berauschend da ich ja nebenbei auch noch arbeiten muß
ich würde mal behaupten dass das auf die meisten hier zu trifft.

lg
lupotreff.de
#18 - 01.06.2011canton+rs+2.16+einbautiefe site:lupotreff.de lautsprecher adapterringe lupo einbauen adapterringe lupo canton rs 2.160 fahrzeugspezifisch canton rs 2.160 vw lupo lautsprecherringe adapterringe 165mm vw lupo canton rs 2.160 einbau einbau canton rs 2.160 canton rs 2.160 einbautiefe lupo? lupo canton hama lautsprecher adapterringe für canton 2.16 canton rs 2.160 forum lupo tmt einbautiefe canton rs 2.160 lupo canton rs 2.16 einbautiefe canton+rs-2.160+lupo canton rs 2.160 einbautiefe