vw teilemarkt

Grundeinstellung RTFM!

Zitat:

Wird es dann in p angehen ?

Meine Glaskugel ist gerade in Urlaub.....
Ansonsten brauchste dann evtl. auch einen neuen KNZ.



Was ist eine Glaskugel diese alten Witze versteh ich nicht


Eine Glaskugel (oder Kristallkugel) ist ein traditionelles Requisit des Okkultismus, das zum Hellsehen genutzt wird.



Hast du ein link zum selbstudeienprogramm für das Getriebe beim 3l


Das Getriebe 085DS ist ein ganz normales vom Typ 085 mit ein paar kleinen Modifikationen zur Gewichtsreduzierung. Dazu gibts kein SSP.
Es gibt nur das SSP221 zur Elektronik, Hydraulik und Mechanik in Verbindung mit dem 085DS mit Stand 05/99,
d.h. einige Dinge stimmen für Fahrzeuge mit STOP oben links (ab 11/2000) nicht mehr.
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



  • Für Reparaturen einschl. der im Bereich der im SSP221 erläuterten Themen:
    [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar

  • Hallo Leute!
    Vorerst vielen Dank für die tollen Tipps!
    Aber Leider war ich bislang nicht so ganz erfolgreich damit.

    Folgendes Problem:

    Kupplung, Kupplungs Geber und die Führungshülse erneuert. Danach wurde das Fahrzeug zu VW gebracht um das Getriebe einzustellen.

    Es wurden dort weitere Sensoren und das knz gewechselt, weil die Fachleute die soll Werte nicht einstellen konnten.

    Nach mehreren Wochen sollte ich das Fahrzeug abholen, weil die auch nicht mehr weiter wussten. Das Auto steht jetzt leider seit 6 Monaten, da die Grundeinstellung abbricht (RTFM) Habe mehrere Foren durchforstet und mehrere Werkstätte gesucht. Leider keine geeignete bzw fähige in der Region gefunden.

    Kommt jemand aus dem plz Bereich 37?

    Ich komme leider nicht weiter ....


    Aus deinem Beitrag entnehme ich, dass Du wohl kein Selbstschrauber bist. Somit macht es keinen Sinn, dich hier mit technischen Tipps zu überhäufen, die Du ohnehin nicht umsetzen könntest. Deine bisherigen Erlebnisse sind mal wieder ein Beispiel für die Hilflosigkeit der meisten VW-Werkstätten, was den Umgang mit dem 3L angeht. Zumindest dann, wenn es ans "Eingemachte" geht, weil es fast nur noch Teiletauscher gibt, die sich dann Mechatroniker nennen dürfen.
    Einen Kupplungsgeber gibts beim 3L übrigens nicht - er hat ja kein Kupplungspedal, sondern nur einen Kupplungsnehmerzylinder (KNZ), der die Kupplung hydraulisch bewegt.
    Ein Abbruch der Grundeinstellung mit RTFM! mit einer folgenden Fehlernummer (meistens 12) weist auf einen Fehler im Bereich des Gangstellers hin.
    Die einzige Werkstatt aus der im A2-freun.de/forum zu findenden Liste von Werkstätten, die sich mit dem 1.2 TDI 3L gut auskennen und nicht zu weit entfernt ist, ist die folgende:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar




  • Hallo Mondi, vielen Dank für deine schnelle Antwort.

    Bin zwar kein Mechaniker aber habe mich damit auch etwas auseinandergesetzt..

    Nachdem ich keine geeignete Werkstatt gefunden hatte, habe ich selbst versucht nach Anleitung die Grundeinstellung durchzuführen via VAG / vcds.

    Leider ist die Werkstatt aus dem Forum ca 230 km entfernt.


    Wie bekomme ich die Werte justiert. Habe lediglich den wert mit Druck von ca3.9v.

    Wie bekomme ich den Drucklos ohne den Stecker abzuziehen? Um den Wert auf 1.8-2.0v zu bekommen?


    Wenn Du nun doch einsteigen möchtest, dann poste mal bitte die Fahrzeugdaten (Baujahr und Monat, Motorkennbuchstaben ANY oder AYZ, besondere Ausstattungen, relevante Reparaturen wie z.B. Austausch des Druckspeichers)
    Welche Werte willst Du denn außer dem Kupplungswert justieren ?
    Man kann die meisten Werte nur auslesen und daraus gewisse Schlüsse ziehen.
    Die Fehlerspeicher vom MSTG und GSTG sollten auf jeden Fall ausgelesen werden und auch hier gepostet werden.
    Zum drucklos machen wird der Druckspeicher kurz um ½ Umdrehung gelöst.
    Damit die Pumpe nicht anläuft, kannste vorher die Sicherung SB40 (20A) bei Fahrzeugen bis 05.2000 oder SB47 (20A) bei Fahrzeugen ab 05.2000 ziehen.



    So heute habe ich erneut versucht die Grundeinstellung durchzuführen.

    Leider erneut ohne Erfolg.

    Habe die Werte wie auf der Anleitung bzw Leitfaden durchgeführt. Das Programm Läuft die 28 Schritte 2x durch und dann kommt der Hinweis RFTM! 12.

    Laut Anleitung soll da der Schaltfinger justiert werden. Dazu habe ich die Schraube gelöst und auf einen Hinweis gewartet. Wie justiert er sich selbst und wann wieder fest ziehen?

    Ich hatte da etwas gewartet und nachdem ich es festgezogen hatte, kam immer wieder die Fehlermeldung RFTM12...


    13438BF6-5D0B-4A7D-B
    13438BF6-5D0B-4A7D-B

    Bitte genau lesen! Du sollst nicht die Schraube (2) lösen, sondern die Mutter auf der Unterseite von (1).
    Diese Verbindung zwischen der Betätigungsstange (5) und dem Schaltfinger (4) soll in der Position bei ADJUST spannungsfrei sein. Durch das Lösen der Mutter begeben sich die beiden Teile in eine spannungsfreie Position zueinander. Danach wieder anziehen, aber ohne die Position der beiden Teile dabei wieder zu verändern.
    Ob die Position i.O. ist, kann man durch Wechsel ins Programm Messwertblöcke (08) unter Block 015 in den Feldern 3 und 4 überprüfen.
    Soll in 015/3 = 2,5 V +/-0,2V
    Soll in 015/4 = 2,9 V +/-0,2V
    Wichtig ist, dass die Diff. ca. 0,4 V beträgt.


    Sorry habe mich verschrieben. Hatte die Mutter von der (1)gelöst.

    Versuche ich morgen nochmal. Nachdem ich das gelöst habe, hat sich da aber nichts bewegt. Ist das so minimal? Werde dann die Messwerte auch checken.

    Vielen Dank und entschuldigt die blöden Fragen...




    Zitat:

    poste mal bitte die Fahrzeugdaten (Baujahr und Monat, Motorkennbuchstaben ANY oder AYZ, besondere Ausstattungen, relevante Reparaturen wie z.B. Austausch des Druckspeichers)

    Kommt da noch was ?
    Außerdem fehlt noch das Ergebnis eines Autoscan aus VCDS.

    Hast Du während der GGE mal den Wagen etwas angehoben, damit die Räder frei drehen können ?


    Zitat:

    Nachdem ich das gelöst habe, hat sich da aber nichts bewegt. Ist das so minimal?

    Wenn die Werkstatt das während der GGE nach dem Kupplungswechsel mit Aus- und Einbau von Gangsteller und KNZ gemacht hatte, muss das nicht jedes Mal wiederholt werden.
    Deswegen bewegt sich dann auch nichts bis zum nächsten Abbau des Gangstellers.


    Zitat:

    Kabel vertauscht

    Hallo grüße dich
    Welches Kabel war denn da vertauscht ? Liebe Grüße Tommy


    Antworten erstellen
     
    Update cookies preferences