vw teilemarkt

rückfahrschalter-Gewinde abgerissen

gaston
  • Themenstarter
gaston's

Hei,guten Abend allerseits,

eben ist mir beim einschrauben das Gewinde abgerissen
konnte es noch mit dem linksgewindedreher rausdrehen...Puhhhhhh.

Ich versuchs Morgen mit nem neuen.
Wenn der wieder abreißt frage ich mich ob ich eine normale Gewindeschraube mit (Dichtring)
reinschraube und gut ist.
Mir kam das beim reinschrauben so vor als wenn das Gewinde ganz eng in die Gewindegänge
geht.......ne Frage ist das ein anderes Gewinde weil es ja auch das Öl nicht durchlassen soll.?

Kann ich eine normale Gewindeschraube hier reindrehen?



Ich erspare mir jeglichen Kommentar ...........
Wenn du meinem Link gefolgt wärst, wüsstest du, dass der Schalter M12 x 1,5 Gewinde hat.
Normales M12 Gewinde hat M12 x 1,75.
Was soll die Schraube da drin? Die kann das Rückfahrlicht nicht einschalten.


gaston
  • Themenstarter
gaston's

Danke,......hab ja das Teil von Hella von Deinem Link bestellt hatte nur das Gewindemaß übersehen
übrigens war das Teil am nächstenMorgen um 1 Euro teurer...... und hab jetzt reingeschaut ist er 3 Euro teurer........woran liegt das eigentlich das ist doch kein Zufall.

Im Notfall wenn mir die Dinger immer um die Ohren fliegen kommt halt ne Schraube rein mit 1,5er gewinde.....

Mach ich da irgendwas falsch beim reinschrauben?Der Hebel...Schraubenkopf 22 er SW ist ja schon kritisch...
Der war ja auch von Hella...besser geht`s doch nicht.



Mit Schraube kommst du aber nicht über'n TÜV.
Das Rückfahrlicht muss funktionieren!

Schalter für Rückfahrscheinwerfer, 20 Nm
...und beim Einbau sollte kein Gang eingelegt sein - vor allem nicht der R-Gang.


gaston
  • Themenstarter
gaston's

Danke,

an den Gang hätt ich jetzt nicht gedacht......Tüv schon, aber da hätt ich noch en Jahr Zeit......Hab eben einen geholt vom Metzger (Foto)der hat sogar Dichtmasse am Gewinde und im Beipackzettel steht max.18 NM die Fa.gefällt mir.
Was ist Deine Meinung zu Metzger.

20Nm


Schönen Gruß


20250624_103923.JPG
20250624_103923.JPG

Metzger ist kein Hersteller; es werden Teile zugekauft, verpackt und gelagert.
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


  • gaston
    • Themenstarter
    gaston's

    So,der Schalter ist drin.Gang war keiner drin.

    Hab jetzt alles trocken und sauber gemacht....mal sehen wie`s in den nächsten Tagen ausieht.
    Habs bis 20 Nm angezogen man kann aber noch die Unterlegscheibe drehen habs mit nem kleinen Schlitzschaubendreher bewegen können.
    Das Gewinde ist ja mit Dichtmasse in den Gewindegängen vom Getriebe hoffe das reicht.
    Ist sehr stramm drin habe Befürchtung wenn ich noch weiter drehe krachts.
    Sind ungefähr 2mm die noch fehlen.

    Ich weiß nicht wie man das bis zum Anschlag festbekommt das wird auf den letzten mm so stramm unglaublich.


    gaston
    • Themenstarter
    gaston's

    Wenn das nicht ausreicht.....denke das ich doch noch 2 weitere Dichtringe einsetzen könnte dann wäre der Abschluß da.
    Werd das mal in den nächsten Tagen beobachten obs dicht ist.

    Ich habe beim Kompressor ne Schauglasschraube für den Ölstand gibts sowas nicht für die Getriebeeinfüllschraube,würde dann ein bißchen mehr Getriebeöl einfüllen so daß ich den Stand sehen kann.Das wärs doch.


    Im folgenden Fall war es umgekehrt - Scheibe zu dick ....
    [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



  • Anscheinend werden von den Zulieferern unterschiedliche Stärken beigepackt.
    Waren die Scheiben bei den dir jetzt vorliegenden 3 Schaltern unterschiedlich?

    Wenn jetzt 2mm fehlen, dann pack doch eine von den anderen Scheiben dazu.

    Oder ist das Gewinde evtl. sogar leicht konisch wie beim Öldruckschalter und der Ablassschraube am Getriebe?

    Kannst ja mal nach einer Schauglasschraube mit M24 x 1,5 suchen.



  • gaston
    • Themenstarter
    gaston's

    Danke....
    m.E.siehts nicht konisch aus (foto)
    Schauglas gibts, klasse werd ich mir auf jedenfall für unsere beiden AUC`s kaufen
    dann weiß ich immer ob genug drin ist.

    Ich werd den erstmal ruhen lassen vielleicht bleib er ja dicht....wenn nicht pack ich ein oder 2 Scheiben drauf.

    Soll ich das Schauglasgewinde mit dem Dichtungsmittel einstreichen
    Neue Nr. G 055 128 A1
    ht tps://shop.ahw-shop.de/original-...ube-g055128a1


    20250625_112409.JPG
    20250625_112409.JPG

    Das Bild zeigt aber keine Scheiben, oder lassen sich die Gewindestücke einfach abschrauben?

    Wenn man zum Nachfüllen die Schauglasschraube sowieso wieder rausschrauben muss, dann kann man doch auch gleich bis zum Überlaufen auffüllen.

    Zitat:

    Schauglas gibts,

    Und warum muss ich jetzt erst wieder nachfragen wo?

    Das G 055 128 A1 ist dafür völlig ungeeignet.
    Für solche Zwecke nimmt man LOCTITE 577.
    [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



  • gaston
    • Themenstarter
    gaston's

    Danke,

    ht tps://www.ebay.de/itm/164547996416?_skw=schauglasschraube+m24+x+1%2C5&itmmeta=01JYK52RDAHJH800MCRV5Y1A35&hash=item264fd32b00%3Ag%3Aq1cAAOSwk19oU4%7EF&itmprp=enc%3AAQAKAAAA8FkggFvd1GGDu0w3yXCmi1cHM58z4nyi1R3clXdvDGB6QfrqGYOaTqS7dpxQV9iWks6OBzbWCN76JXoHq4m2KrJ4ZYHS0ZJM%2FLqpNEfbJiqo3e0%2BV%2B4%2BOEbZt0AEqr%2FaA361a%2BA8HVsr6Q69S43jVr8bFpK8%2F4PX9LIb7KgAf0GxBLKcNngcWf9nkPSFh5W2f7rdZOUJJiTcAFRiPZyOVsMPrTEejR3b1ogwkE%2FGetshbwj8lyBbCPbhFNN5%2BQEqxHCErHqBKXGQazPcYd4eN3434iBMLpaDxy%2FraG20ZvUuVuuD%2Buq%2FTblNP2%2Fnld%2BY0Q%3D%3D%7Ctkp%3ABFBM-IaL5fRl&var=464120866071

    Klar,vorne hochbocken so das er aus der Waage ist und dann 0,5 Ltr.rein.Sollte e mehr sein damit der 5.Gang auch schneller Oel bekommt.

    Dichtringe hab ich jetzt nicht fotographiert willst Du sie sehen?
    Ist immer einer dabei aus Metall.


    Zitat:

    Dichtringe hab ich jetzt nicht fotographiert willst Du sie sehen?
    Ist immer einer dabei aus Metall.

    Mein Gott Walter - du sollst sie mit einer Schieblehre messen. ! !


    gaston
    • Themenstarter
    gaston's

    1,4 mm


    Konische Gewinde sind selbstdichtend...

    Schwöre ich bei seiner Mutter...

    Radialwellendichtring oder umgangsbasis Simmering genannt befindet sich um Wellen, acker das Getriebe nicht kaputt wegen Ölmangel.


    Antworten erstellen
     
    Update cookies preferences