vw teilemarkt

Mein Loop tropft :(

Könnte auch der Ölabscheider Kurbelwellenentlüftung sein.
Ist der Fleck mehr rechts oder links.
Schaltwelle ist fahrerseitig, Ölabscheider und auch Benzinleitungen sind beifahrerseitig (vom Motorblock).
Ist der Ölfilter auch fest verschraubt? Ölablassschraube dicht?
Wie sehen die Kühlschläuche aus, alle Schellen fest?



Zitat:

Viper wollen wa wetten?


Wette gilt..
Zeig mir wie man auf nem Bordstein ne Macke in die Schaltwelle macht und das dann mit nem neuem Simmerring noch abdichten kann.


am besten er macht ne queerlenkerstrebe drunter dann hört man wenns knapp wird








Zitat:

Eher ist das Getriebe durchschlagen und das Öl läuft aus der Getriebeglocke...
Warst du jetzt mal in der Werkstatt?

Der Verbrauch an Motoröl ist bei mir Null! Die Markierung steht so, wie es von der Werkstatt eingefüllt wurde, immer minimal über dem Max-Strich.

Der Simmerring wurde bisher zu jedem Tüv getauscht und einmal sogar zwischendurch direkt bei VW, weil er wegen was anderem da war und die die tropfende Welle gesehen haben.
Meine freie Werkstatt (Kumpel) sagt auch, der Öltropfen hängt immer genau an der Welle. Da geht pro Tag bis alle drei Tage ein Tropfen ab :(
Nach einem Monat Parken (immer auf dem selben Platz abgestellt abends), ist auf dem Pflaster ein ca. 15cm Durchmesser messender Ölfleck.
Wenn ich mal einen Tag woanders stehe, sehe ich ja noch dem Ausparken genau den einen Tropfen! Kommt definitiv vom Getriebe, da ich das zum Tüv-Termin immer nachfüllen lasse und dort dann immer Öl fehlt!

Wenn man mein Bildchen anklickt, sieht man in der größeren Darstellung sogar einen der Ölflecke vom Parken!


Das liegt bei dir aber daran, dass die Welle verkratzt ist. Da kannst du machen was du willst, der wird immer weiter Tropfen. Dein Kumpel soll mal ne neue Welle einsetzen und die dann nicht wieder zerstören. Dann ist nämlich Ruhe


lupo <3
  • Themenstarter
lupo <3's Lupo

danke für eure Anregungen... werde nächste woche mal wieder zur Werkstadt fahren - vielleicht checken sie diesmal, dass es tropft...

wird wohl irgendwas mit dem getriebe sein (da dürfte aber nicht mehr soviel drin sein soviel wie schon auf meinem parkplatz liegt )

in dem roten kreis auf dem foto bilden sich immer die tropfen...(ist übrigens kein bild von meinem lupo, nur halt zur verdeutlichung)


K640_p4072537-747260
K640_p4072537-747260

Zitat:

Das liegt bei dir aber daran, dass die Welle verkratzt ist.

Stimmt, das hatte er mal erwähnt, traut sich aber an einen Wechsel nicht ran. Sagt mir nur, er bekäme das hinterher nicht mehr richtig zusammen.
Und VW selber will mir für 2.500,- ein neues Getriebe verkaufen!

Ist das Welle-wechseln denn sehr aufwändig / schwierig?


Das läßt man nicht bei VW machen. Die haben von größeren Bauteilen, wie Getriebe oder Motorblock, keine Ahnung. Da wird nur getauscht.
Da solltest Du mal einen Getriebespezialisten fragen. Der würde vermutlich nur die Welle und das Dichtmittel brauchen. Der kann dann auch gleich mal schauen, ob das Innenleben noch gut ist.
Ich denke, wenn Du nur die Welle tauschen läßt, wirst Du so um die 25 Schaltwelle, 20 Dichtmittel und ca. nochmal 40 für Getriebeöl, Dichtring und Sonstiges liegen. Dazu kommt noch die Arbeitszeit. Gesamt schätze ich liegst Du da so bei ca. 250 Reparaturkosten. Dazu kommt dann noch Getriebe aus und einbau, den ja auch Dein Kumpel machen könnte.


Ohne Öl killst du das Getriebe recht schnell. Da lohnen sich die 250 für die Reparatur.



Antworten erstellen

Ähnliche Themen

 
Update cookies preferences