Ist ja komisch, dass der Lichtsummer angeht, wenn du die Innenleuchte anschaltest.
Wenn du ganz sicher gehen willst, ob es der Microschalter ist, kannst du den Microschalter bei offener Tür durchmessen.
Du musst nur die [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar und mit einem Multimeter das braune und braun/gelbe Kabel vom schwarzen Stecker durchmessen
Ja, das ist ja das komische, dass der Lichtsummer angeht sobald ich die Innenleuchte anschalte. Ich versteh das alles auch nicht, steige da nicht durch. Wenn ich wenigstens wüsste wo genau das Problem liegt, könnte ich es auch endlich mal in Angriff nehmen...
Ich war heute mal bei VW, ein neues Türschloss kostet mich knapp 72 Euro. Auf eBay bekommt man sie schon für knapp 25 Euro, das wäre noch okay. Würde ich machen, wenn ich defintiv wüsste dass es auch wirklich an diesem komischen Türkontaktschalter liegt. Aber das wiederrum erklärt eben nicht, dass es summt wenn ich die Innenbeleuchtung anschalte?!
Sicherungen habe ich heute nochmal ALLE gecheckt, wie es vom Werk aus sein soll. Die nötigen Unterlagen hab ich von VW bekommen. Jede Sicherung ist okay und genau so, wie groß und wo sie sein soll. Das kann ich nun also auch endlich ausschließen.
Kann jetzt noch das mit dem durchmessen versuchen. Mal schauen, ob ich das hinbekomme, Multimeter habe ich. Hast du da vielleicht noch ein paar Bilder, die das genauer erklären? Was genau soll ich da durchmessen?
Bilder hab ich leider nicht
Du nimmst zuerst die Abdeckung beim Motorhaubenhebel ab: [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Dann trennst du die schwarze Steckverbindung
Und dann nimmst du den Teil den du abgezogen hast.
An die Kontakte von dem dünnen braunen Kabel hälst du die eine Messspitze und an dem braun/gelbem die andere Messspitze.
Bei offener Tür sollte ein sehr kleiner Widerstand oder 0 Ohm angezeigt werden und bei geschlossener Tür sollte das Messgerät nichts anzeigen (oder anders herum, hab ich nicht mehr im Kopf )
Wenn bei geöffneter Tür, als auch bei geschlossener Tür nicht angezeigt wird (kein Durchgang) ist der Microschalter bzw die Lötstellen defekt.
Dann kannst du dir entweder ein neues/gebrauchtes Schloss kaufen oder dir mal meine [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar anschauen
Hey, Danke LupoNik.
Also, ich hab das heute mal so gemacht wie Du geschrieben hast.
Beim durchmessen passierte garnix, nur als ich es "brückte" hats gepiepst.
Ich war nun aufm Schrottplatz und hab mir ein "neues" Schloss besorgt.
Ich hätte es gerne eingebaut, aber die Schrauben in meiner Tür sind durch.
Komplett durchgedreht, die krieg ich so nie wieder auf... (-.-)
Aber LupoNik, hast Du Dir mal mein Video angeschaut? Meinst Du wirklich dass es mit der Tür zusammen hängt, da ja der Lichtsummer angeht wenn ich die Innenbeleuchtung anschalte? Das ist doch auch alles andere als normal, oder?!
Stromfluss ist natürlich bei offener Tür gegeben... Sonst geht ja auch die Deckenfunzel nicht an...
tealyc, wenn ich Türen geschlossen habe und das Licht an ODER aus hab und dann die Innenbeleuchtung (Decke, Schalter ganz nach links) anmache, ertönt der Summer. Das kann doch nicht normal sein?! ...
@tealyc Stimmt, muss ja so sein
@matthmu
Also dann ist auf jeden fall der Microschalter kaputt.
Das mit der Innenbeleuchtung und dem Summen ist wirklich komisch.
Könnte mir nur vorstellen (mehr oder weniger), dass der Schalter in der Innenraumbeleuchtung nicht richtig schaltet.
Das mit den Schrauben ist wirklich blöd. Mir würde spontan nur einfallen, die vorsichtig aufzubohren
Mit nem Linken Bohrer vorsichtig die Schraube rausbohren oder mit nem rechten durchbohren, anschließend nieten (evtl. neue Einnietmuttern ausm Karossieriebau), ich empfehle die erste Möglichkeit...
Also summt es IMMER, wenn du deine Deckenleuchte einschaltest, egal ob dein Lichtschalter ein oder aus geschaltet ist? Wenn dem so wäre, wärs höchst verwunderlich...
Summt es denn auch so, wie es soll (Standlicht oder Scheinwerfer an plus Tür auf)?
Tante Edith:
Mir ist gerade evtl. ein kleines Licht aufgegangen...
Und schaltet der Türkontaktschalter Masse und die Deckenleuchte wird über Masse geschaltet (natürlich nur im Mittleren Modus), sonst über geschaltetes Plus und Dauermasse. Beide Kabel (geschaltete Masse vom Türkontaktschalter und Dauermasse) findest du unter schon mehrfach erwähnter Verkleidung. Wenn jetzt die "Dauermasse" von der Deckenleuchte sich mit der "geschalteten Masse" des Türkontaktschalters berührt (Beide Kabel kreuzen sich), könnte es da nicht sein, dass bei eingeschalteter Deckenleuchte der Summer davon ausgeht, dass ne Tür offen ist und dann auslöst?
Ist ja nur ne Theorie... Aber möglich wärs, oder?
Sry für meine Formulierung... Ich hoffe, du konntest es verstehen...
@LupoNik + @tealyc
Wegen der Innenbeleuchtung, also, am Schalter direkt vermute ich keinen Defekt. Denn er schaltet eigentlich so, wie er soll. Nur mit dem Unterschied, dass es summt (Akustikwarner) sobald ich es komplett an stelle. (Schalter ganz links) Licht geht zwar dann an, genau so wie es soll, aber es summt eben auch. Und da isses auch egal, ob Licht an oder ausgeschaltet ist. Ich mach dazu morgen nochmal ein Video und auch mal Fotos vom Stecker in der A-Säule unten. Mir scheint das alles ganz komisch...
Davon abgesehen funktioniert das Licht ja auf der Beifahrer-Seite genau so wie es soll, wenn es auf mittig gestellt ist. (Tür auf -> Licht geht an) Nur eben bei der Fahrerseite nicht, was ziemlich ärgerlich ist.
Ich würde das Problem schon gerne vor richtigem Herbstbeginn in den Griff bekommen, jetzt stehe ich allerdings erst mal vor dem Problem mit den durchgedrehten Schrauben. Und neue "Klips" für die olle Türverkleidung muss ich mir auch neue besorgen, die brechen ja mal sowas von schnell ab. Ach, das Auto bringt mich noch um den Verstand...
:(
So, mittlerweile bin ich mir ziemlich sicher, dass es das Türschloß bzw. der Türkontaktschalter ist. Innenbeleuchtung funktioniert wie es soll, hab sie nun mit einem anderen Lupo eines Bekannten verglichen. Also werde ich nun zusehen, wie ich die Schrauben aufbekomme und dann das Schloss wechseln kann...
Ich halte euch auf'm Laufenden...
Also, gestern und heute hab ich mich wieder dem Problem widmen können. Zuerst hat mir ein Kumpel geholfen, die Schrauben aufzuflexen (Schlitz), damit wir die aus der Tür rausbekommen. Hat auch super geklappt, ich denke die Lösung ist besser, als zu bohren. Neue Schrauben hab ich mir noch schnell aufm Schrottplatz besorgt...
Heute hab ich dann mal das Schloss ausgebaut. An dieser Stelle danke an LupoNik, dank deiner Anleitung hat das auch super bei mir als Laie prima geklappt. Leider brachte mir deine Anleitung aber nicht all zu viel, da mein Schloß genietet ist und ich es nicht wie Du komplett zerlegen konnte. Was ich jedoch sah, war der Micro-Schalter, welcher bei mir völlig hinüber ist. (siehe Bild) Ich konnte das Kabel, welches am Schloss angesteckt ist brücken und TADA, es werde Licht und mache Piep! ^^ Also liegt es definitiv an dem blöden Schalter im Schloss. (siehe Bild)
Leider fand ich kein 1:1 Schloss auf dem Schrottplatz, welches in mein Lupo passt. Also muss ich nun wohl in den sauren Apfel beißen und ein neues Schloss bei VW bestellen. Kostenpunkt: 72 Euro. Mal schauen, ich hätte schon gerne dass das wieder funktioniert, aber mit sauber machen oder Schalter wechseln ist da bei mir nicht geholfen. Entweder hol ich es mir nun wirklich bei VW oder einen Nachbau auf eBay, mal schauen.
Update 07.09.2014:
Sooooo, ich habe das Problem nun gelöst. Hab mir das neue Schloss bei VW gekauft und eingebaut. JETZT ist alles so, wie es sein soll. Es summt wieder wenn ich das Licht vergesse und auch die Innenbeleuchtung geht an, sobald ich die Tür öffne. Jetzt kann der Herbst kommen!
LupoNik, danke für deinen Beistand und die tolle Hilfe! Natürlich auch an alle anderen. Vllt wird aus mir als totaler Laie ja noch ein wahrer Schrauber, wenn ich mit meiner Kiste fertig bin. Jedenfalls mag ich den Lupo je mehr ich dran schraube immer mehr... I like!