vw teilemarkt

Lupo 1.4 16V Außenbeleuchtung komplett ausgefallen

Hans unser Schaltplankönig mal wieder... Bin mal gespannt, an was es liegt... Ist bestimmt nur irgend eine Kleinigkeit...



Ok, dann sollte das X-Kontakt Relais in Ordnung sein, wenn der Kreis bei den Nebelscheinwerfern funktioniert!

Spätestens jetzt ist es notwendig den gesamten Stromkreis der Scheinwerfer mal mit einem Multimeter durch zu messen.

Es bleiben theoretisch ein Fehler in der Strom und Spannungsversorgung durch einen Kabelbruch in Masse oder + und ein defekter Lichtschalter.

Der Lichtschalter lässt sich relativ schnell ausschließen, einfach mal gegen ein anderen tauschen, eventuell ist ja im Bekanntenkreis ein Lupo, Golf 4, Bora oder Passat 3BG vorhanden, der Tausch dauert keine Minute.
Oder aber du überbrückst Pin 1 und Pin 6 am Stecker des Lichtschalters.

Den Fehler in der Verkabelung zu finden ist nicht ganz so einfach, hier hilft nur ein Multimeter und sinnvolles schrittweises Vorgehen beim Messen.


gelöschtes Mitglied

    @ tipi,

    kein Problem. Das X-Relais scheint in Ordnung zu sein. Das Fehlerbild scheint sich nun gefestigt zu haben...... nur die Scheinwerfer ( Ablendlicht und Fernlicht ? ) Ich schau mal in den Stromlaufplänen nach ob zwischen dem Lichtschalter bzw. den zutreffenden Sicherungen bis zu den Steckern am Lampengehäuse noch irgendwelche Steckverbindungen sind.

    @ Michael,

    den Motor-Kenn-Buchstaben, MKB, findest Du im Serviceheft, wenn noch vorhanden, oder auf einem Aufkleber hinten links im Kofferraum. Denke, er ist auch noch auf einem Aufkleber an der Zahnriemen-Abdeckung angebracht.

    Leuchten die Scheinwerfer beim Ziehen der Lichthupe ? Vermute, dass im Schalter für Handabblendung und Lichthupe der Fehler liegen könnte. Wenn an den Sicherungen SB12, SB13 und SB 44, SB45 jeweils entsprechend der Schalterstellungen ( Ablendlicht und Fernlicht an oder aus ) 12Volt gemessen werden können, sind die Schalter soweit in Ordnung. Dann würde der Fehler auf dem Wege der Verkabelung liegen. ( Steckverbindungen oder Kabelunterbrechungen ). Da aber bei Kabelbruch an zwei verschiedenen Strompfaden jeweils ein Kabelbruch vorliegen würde, schliesse ich den Lichtschalter und den Schalter für Handabblendung und Lichthupe nicht aus.

    @tealyc

    na,na, bin doch kein König, eher ein Königsanwärter


    So, jetzt an die Arbeit. Melde mich, wenn ich etwas gefunden habe.


    Gruß Hans

    EDIT:

    Habe mal nachgesehen:

    Du könntest prüfen, ob nach den Sicherungen SB 12, SB 13, Fernlicht, und den Sicherungen SB 44, SB 45, Abblendlicht, direkt am Sicherungshalter je nach eingeschaltetem Licht Spannungen anliegen. Wenn dort keine Spannungen ankommen ist der Lichtschalter oder der Abblendschalter defekt. Oder es liegen dort schon Kabelprobleme vor.

    Sollten an den erwähnten Sicherungen Spannungen anliegen, ist der Kabelweg bis zu den Scheinwerfern zu prüfen.

    Die Steckverbindungen T10b, schwarz, und T10c, blau, beide zu finden an der Kupplungsstation unter dem Relaisträger dann auf festen Sitz, Kabeleinführungen, Oxydation etc. prüfen.

    Die Steckverbindungen T8e und T8f sind die Lampenstecker....auch auf Oxydation prüfen.



    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen

     
    Update cookies preferences