Also jetzt scheinen sich ja alle Probleme von allein zu beheben....Musste am Samstag eine etwas längere Strecke auf der Autobahn fahren. Auf der ganzen fahrt nicht einmal die Checkleuchte angegangen, bzw. Zündaussetzer gehabt. Auf der Rückfahrt habe ich es dann wissen wollen und bin auch mal etwas schneller gefahren. Erst so 120 ein paar Kilometer, dann 130, 140, 150...Und was soll ich sagen, NIX....Alles in bester Butter.
Sonntag nicht gefahren und heute über die Autobahn zur Arbeit...Das gleiche nix...Bis jetzt läuft alles seid ca. 400km tadellos.
Ist das nicht merkwürdig ? Musste vielleicht mal wieder alles "freigeblasen" werden ? Teile sind zwar alle bestellt, aber die kann ich zur Not auch wieder zurück schicken.
Hat einer für solch ein Verhalten eine Idee ?
Grüße Chrissi
Der Vollständigkeit halber möchte ich hier für die Nachwelt noch festhalten, dass auch ich für mein (Start-) Problem eine Lösung gefunden habe. Alles weitere dazu, habe ich in [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar niedergeschrieben. Bei mir war der Kraftstoff das Problem, eventuell ist das auch bei chrissi300 der Fall?
Hallo Chrissi,
eine Idee habe ich schon. Die von Dir im Eingangsbeitrag aufgeführten Fehlermeldungen sind mit Sicherheit sporadische Fehler mit unsauberem Motorlauf. Du schreibst selber 50 Km passiert nix ..... nun sind es einige hundert Kilometer. Wie lange noch ? Kann keiner sagen.
Irgend wann tritt der Fehler wieder spürbar auf, wenn er nicht zuverlässig behoben wurde.
Im Gegensatz dazu steht der permanente Fehler , der in der Regel sofort nach dem Löschen wieder da ist und sogar den Motor in den Notlauf bringen kann.
So ist das mit der Fehlerspeicher-Auslesung. Ob sporadisch oder permanent wird aber mit angezeigt und auch ausgedruckt.
Schönes Wochenende
Gruß Hans