vw teilemarkt

Hohe Drehzahl nach Drosselklappenreinigung

Ich würd mich nicht so fertig machen, dass machen die anderen schon genug!

Also bau einfach alles nochmal ab, ganz in Ruhr. Danach baust Du alles sorgsam nochmals zusammen. Denk an alle Unterdruckschläuche (Benzin, Bremskraftverstärker, Tankentlüftung) und sämtliche Stecker, auch von Temperatur, Drosselklappenschalter und so weiter. Dabei auf jeden Fall die Drosselklappe gleichmäßig anziehen, möglichst über kreuz mit maximal 15 Nm eventuell hat HAns da noch eine genaue Zahl, da ich es immer nach GEfühl mache. Sonst reißt Du nachher die Gewinde aus.
Undichtigkeiten vor der Drosselklappe spielen hier gar keine Rolle! die interessieren den Motor rein gar nicht. entsprechend schraube ich meinen Luftfilterkasten fast und gut ist.



gelöschtes Mitglied

    Hallo,

    sicher gibt es bei VW und anderen Fahrzeug-Herstellern fast für jede Schraube ein Anzugs-Drehmoment.

    Sollte man dann und wann beachten. Es ist nämlich so, nach fest kommt bei Schrauben in Guß-Aluminium bekanntlicherweise sehr lose.

    Da müsste ich nachsehen ... aber vorsichtig anziehen reicht. Aber Spass beiseite.

    Der Leerlaufschalter hat eben die beschriebene Aufgabe das Motorsteuergerät in den Leerlauf-Modus zu versetzen. Wenn eine zweite Person vorsichtig das Gaspedal bedient, hörst Du es in / an der Drosselklappe klicken . Kann man beim Seilzug auch alleine selber vollziehen.

    Vorsichtig, millimeterweise, am Seilzug ziehen und wieder loslassen ... es muss klicken. Es braucht kein großer Bereich zu sein.

    Gruß Hans

    PS.: Und nicht gleich die berühmte Flinte ins Korn werfen, wenn etwas nicht auf Anhieb klappt. Alle hier im Forum haben mal klein angefangen, oder ?
    Dann man


    Ich glaube hier wurden schon alle Lösungsansätze aufgeführt. Dennoch würde ich bei diesem problem in folgender Reihenfolge vorgehen:
    1. Luftansaugstutzen vor der Drosselklappe abziehen und mit der Hand vollflächig die drosselklape abdecken.
    Wenn dann der Motor ausgehen sollte konnte, kann man das falschluftziehen hinter der drosselklappe eigentlich ausschließen

    Wenn ausgeschlossen, dann weiter....

    2. Mit dem finger bei laufenden motor die dk bewusst in Richtung geschlossen drücken.
    Wenn dann der motor von seinen 1800 touren herunter kommt, dann kann die drosselklappe seine 'geschlossen' -Position nicht von selbst erreichen. In diesem Falle muss dann die dk gängig gemacht werden.

    3. Falls nach 1 uns 2 immer noch nicht ok, schauen ob der Motor im Bereich der leerlaufstellung irgendwo ungeregelte falschluft zieht.wenn hier auch alles ok sein sollte alle schlauche im ansaugbereich auch festen sitz und beschadigungen prüfen. Ists jetzt immer noch nichts gefunden schauen ob vielleicht irgendwo ein kleiner Unterdrucknippel etc abgebrochen ist.

    Und wenn das alles nix hilft dann eben in die werkstatt.....

    Gruß Hebi



    lupo_hannover
    • Themenstarter
    lupo_hannover's

    ok dann werde ich das mal versuchen.
    Dafür muss ich aber den luftfilterkasten komplett abnehmen, richtig? nicht dass ich den abnehme, den motor starte und damit noch mehr kaputt mache


    Bei kurzzeitigen Betrieb ohne Luftfilter geht Dir selten etwas kaputt, außer ein Blatt fällt rein!

    Also möglichst darauf achten, dass nix reinfallen kann.


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen

     
    Update cookies preferences