das ist jetzt aber ein einzelfallschicksal.
gibt auch genug reifen, die sind fabrikneu.
meine lieferanten haben bisher reifen geliefert von wenigen wochen alt bis max. 1/2 jahr alt. also richtig gut.
reifendirekt macht das oft auch nicht anders.
und wenn sie geeiert haben, haste wohl billigreifen gekauft.
das fahrverhalten liegt naemlich nicht wirklich am alter (bis zu 4 jahre sind neureifen ohne sonderliche aushaertung fahrbar, ordnungsgemaess gelagert auch bis zu 6 jahre - angabe von pirelli), sondern am profil und somit der reifenmarke.
nichtsdestotrotz ist reifendirekt nicht immer billig...
gruss,
tom
oh tom da muß ich dir widersprechen.
das fahrverhalten kann sehr durch das reifenalter beeinträchtigt werden. wenn sie älter werden werden sie nun mal härter und damit flutschiger auf der straße.
ich habs selbst erleben dürfen wie du weißt. und das sie instabil werden is auch klar. D.h. das sie dir um die ohren fliegen können wenn sie zu alt sind. wenn ich nich viel fahre dann kauf ich keine reifen die 4 jahre alt sind.
das erste bild zeigt meinen reifen der vielleicht noch 20 km gehalten hätte bis er platzt
das 2. zeigt meinen reifen der dann doch geplatzt is.
beide 7 jahre alt und mit 5 jahren gekauft und immer richtig gelagert
gruß Torsten
ich sprach ja auch von 4 bis max. 6 jahre.
die 6 jahre kommen uebrigens von pirelli, die halten reifen in dem alter bei guter lagerung noch immer fuer "neureifen".
und dass 7 jahre alte reifen das fahrverhalten beeintraechtigen koennen, ist klar.
bin mal mit dem wagen meiner eltern gefahren und wunderte mich ueber das fahrverhalten, bis ich mal die reifen geprueft habe und 14! jahre alte teile entdeckt habe. positiv war, dass die schon so hart waren, dass sie kein profil mehr verloren haben.
5 tage spaeter hab ich neue reifen aufziehen lassen.
ich selbst wuerde keinen reifen, der aelter als 2 jahre ist, als neureifen ansehen, habe aber das glueck, dass meine bisher vermittelten reifen alle im bereich 0 bis 0,5 jahre lagen.
gruss,
tom