vw teilemarkt

Wie Bremse besser machen ?

schisshase
  • Themenstarter
schisshase's Lupo

Hi Leuts ! Wir haben jetzt sogar 2 Lupos in unserer Familie, einen 50 und einen 60PSer, beide mit dem gleichen Problem: die Bremse spricht zu schlecht an und auch die Bremsleistung könnte besser sein - Wie kann man Abhilfe schaffen, ohne die Kosten explodieren zu lassen ? Es gibt z.B. Bremsscheiben von Zimmermann und Brembo oder die Greenstuff-Beläge.Was funktioniert gut ? Hat jemand von Euch Erfahrungen damit ?



Hi,
Es kann sein das dein bremskraftregler festgerostet ist .
der sitz vor der hinterachese.........einfach gängig machen

Gruß Dirk


würde mal sagen lass erst mal checken ob die bremsen eigentlich zu 100% funktionieren..wenn die 100% funktionieren und trotzdem kein gutes brems verhalten da ist dann würd ich mal drüber nachdenken um neue brems system einzubauen sprich andere beläge oder so...

kann ja sein das brina recht hat..nur komsich das bei euch beiden loops die nich entsprechend funktionieren..mfg



bremsflüssigkeit mal testen lassen


Noch folgendes.

Prüfe , oder lasse prüfen ob der Bremskraftverstärker in ordnung ist, und ob luft in der Anlage ist.

Gruß Dirk


Bremsflüssigkeit gut oder nicht gut......trotzdem müßte die bremse gut ansprechen.........flüssigkeiten lassen sich nicht komprimieren.

Gruß Dirk


Wasv erstehst du unter schlechtes Bremsen? Kannst du dein Problem mal schildern ?

Normalerweise hat der Lupo eine recht gute Bremse.


gruß
Wolf


Zitat:

Wasv erstehst du unter schlechtes Bremsen? Kannst du dein Problem mal schildern ?

Normalerweise hat der Lupo eine recht gute Bremse.


gruß
Wolf


kann ich irgendwie nicht bestätigen.
ich find die bremse (zumindestens bei mir) ganz schön abgekackt. der MX5 und der Passat von uns bremst um klassen besser...

gruß
olli


kann ich wiederun micht bestätigen. meine bremse läuft weich rein und macht auch gut zu wenn ich druck aufbaue. habe nicht das gefühl das er mir durchrutscht oder rubbelt oder den Wolf nicht unter kontrolle hat.



also mir ist bei einigen probefahrten aufgefallen, dass der pedalweg, bis die bremse ziemlich rein haut nicht weit ist...also es war gar nicht so einfach 'weich' abzubremsen...


vielleicht liegts ja am nicht existierenden abs...:O

kA


das abs hat ja wenig mit dem ansprechverhalten der bremse zu tun...


@Odo

also ich finde den weg sehr normal. du kannst das nicht mit deinem cab vergleichen. da ist der weg ja enorm lang im verhältnis zum Lupo.
ich habe auch kein ABS und finde die Bremse sehr gut. man muß sich halt an diesen kurzen weg gewöhnen.


ich vergleiche nicht mit meinem cab...
du solltest wissen, das ich jeden tag bestimmt 5-10 verschiedene VWs fahre
also im vergleich zum golf 4, 5, touran, polo...ist die bremse sehr 'giftig' könnte man sagen...


wir reden ja auch vom Wolf


wölfe untereinander kann ich ja nicht vergleichen...die 5 stück die ich bisher gefahren bin...naja...davon ist einer relevant, die anderen standen einen monat oder länger...dementsprechend verrostet war die bremse...

aber ich find die bremse echt giftig muttis golf ist viel angenehmer...


die bremse vom neuen passat ist giftig!
wenn man die nur antippt fliegt man gegen die scheibe.
das war vlt eine umgewöhnung vom allerfeinsten!



naja, wie gesagt. ich find meine bremse nicht so toll.

vlt sind die trommeln ja ein wenig durch.... (hat aj immerhin schon 100.000 runter)

gruß
olli


Lupos ohne ABS sprechen sehr viel schlechter auf die Bremse an als Modelle mit ABS. D.h., man muß recht viel Druck ausüben, bis überhaupt Bremswirkung kommt.
Ich habe mehrere technisch einwandfreie Lupos im direkten Wechsel probegefahren, so dass ich schon beurteilen kann. Im konkreten Test mit dem 1.4 TDI war der ohne ABS sogar das neuere Bj. mit weniger km.
Liegt wohl an der fehlenden elektronischen Bremskraftverteilung an der Hinterachse beim Modell ohne ABS. Das sind selbst bei glecher Motorisierung und Bremsanlage große Unterschiede. Wenn man erstmal auf der Bremse draufsteht, ist das Modell ohne ABS für meinen Geschmack auch durchaus OK.

Gruß

Olaf


Ich kann mich über meine Bremse auch nicht beschweren.
Alle 4 Scheiben werden zügig zum Stillstand gebracht mit wenig Druck und Pedalweg.

Allerdings merk ich ein leicht pulsierendes Runterbremsen.
Wird wohl der Reibwert auf der Scheibe nicht rundum gleich sein.
Vielleicht ist mal ein Spritzer Kupferfett beim Winterreifenwechsel draufgekommen. Anders kann ich es nicht erklären.


mal eine vlt dumme frage....(ist bestimmt nicht leicht umzusetzen)

kann man abs nachrüsten?
was hat ein lupo mit abs, was ein lupo ohne nicht hat?
ich weiß nur von den abs sensoren hab mcih damit nie beschäftigt

gruß
olli


@Paul
Klingt eher nach nicht richtig gereinigten Auflageflächen der Felgen und somit nen leichter Seitenschlag oder etwas verzogenen Scheiben.

@Outlaw
Die oben bereits erwähnte EBV an der HA sowie die Hochdruckeinheit des ABS vorne im Motorraum. Letzteres ist recht teuer. Sagen wir es so, der Mehrpreis für ABS in der Aufpreisliste war nicht überzogen.


Ich will auch noch zum Thema Bremsen mein Senf dazu geben.
Mein Alter hat ein neuer Zafira und dort musst du auch nur noch tippeln und es bremst. Gut am Lenkrad abstützen und bremsen

Zum Lupo. Ich finde die Bremskraft am GTI zu wenig. Wenn du bei hoher Geschwindigkeit in die Bremse haust passiert nicht so viel. Ich schaffe mich im Moment für eine andere Bremse um mit CH-Zulassung. So wie es im Moment aussieht werde ich Vorne und Hinten auf Rennsportbremsscheiben umsteigen und Vorne zusätzlich noch Rennsportbremsklötze einbauen. Als Alternative warte ich immer noch auf eine Offerte für eine 4-Kolbenbremsanalge an der Vorderachse mit CH-Zulassung. Die sollte im Januar eintrudeln.


Also ich habe das slebe Problem.. hab einiges getstet und hab noch keine Besserung... vllt liegt es echt ab Bremskraftregler... hab meinen tiefer gelegt.. aber net eingestellt... ist der unterschied dann so groß das die Bremse von giftig auf sachte runter geht?


naja.

mein lupo bremst ja ok!
aber halt nur wenn man viel kraft aufbringt.
aber die hab ich ja zum glück.. besonders in den wichtigen augenblicken, in den es draufankommt!


nur bei nässe hab ich immer schiss dass ich mich eindrehe...

abs ist schon ne sinnvolle erfindung!
:P

gruß
olli


ABS ist sehr eine Sinnvolle Erfindung sowie ESP auch. War schon paar mal froh um die beiden Helferchen.

Auch wann man ESP und ABS hat, muss man sich bewusst sein das es Helfer im kritischen Bereich sind und die Physik können sie auch nicht überlisten.


Also ich finde die Bremswirkung im allgemeinen im Lupo (kenne jetzt nur meinen) auch nicht sonderlich gut. Ich hab ABS. Kein ESP.
Mein Kumpel faehrt ja TT. Und wenn er Abends was trinkt und ich dann heimfahren muss sind die ersten Meter imme sehr interessant. Die erste Bremsung haengen wir immer gut im Gurt. Die Bremse is sehr giftig, sowohl vom Bremspunkt als auch von der Wirkung.

Allerdings wenn die Bremse im Lupo so waere, wuerde jede Hausfrei mit ihrem Lupo an jeder Ampel mit regelndem ABS zum stehen kommen denke ich

gruss


Zitat:


Allerdings wenn die Bremse im Lupo so waere, wuerde jede Hausfrei mit ihrem Lupo an jeder Ampel mit regelndem ABS zum stehen kommen denke ich

gruss






Weiß zufällig von euch einer wie man die Grundeinstellung der Bremskraftreglers nach ner Tieferlegung macht?


lupotreff.de
#29 - 30.11.2007bremskraftregler lupo gängig machen lupo bremskraftregler verrostet bremsflüssigkeit bremse zu weich touran bremsscheiben hinten erneuern lupo bremskraftregler gänig machen vw lupo 1.4 tdi bremsbeläge mit abs polo 6n bremse viel kraft bremse lupo 16v besser vw lupo problem bremse rubbelt touran bremse zu weich vw lupo bremskraftregler festgerostet lupo bremskraftregler gangbar machen &esrc=s&source=web&cd=2&ved=0chqqfjab&url=http://www.lupotreff.de/forum/t/6661,3&ei=vp6jt5wtlbhc4qsk7byvcq&usg=afqjcnffuax5yelcdjasa3ozwfviqt_84q&sig2=20dt32wvjvyj04tdzvfqtw bremskraftventil verrostet lupo btemsen weich lupo lupo bremskraftregler festgerostet vw lupo bremskraftregler gängig machen touran bremsen weich lupo grössere brense ohne abs
Antworten erstellen
 
Update cookies preferences