vw teilemarkt

HILFE! Zu wenig Motoröl!

@ Mara
Also wenn ich sage mehr als einen liter, dann natürlich auf 1000km.
Und es geht dabei ja nicht nur um die kosten fürs öl und um die umwelt, sondern auch um den motor. Wie in meinem fall die kolbenringe die total im arsch waren.... das ist auf ewig auch nicht toll fürs auto!
Und bei täglich 100km autobahn, da hab ich mehr öl nachgeschüttet als du gucken kannst



Möchte das Thema nochmal aufleben lassen...

Welches Öl ist für meinen GTI besser...bzw. was fahrt ihr für welches...?

Momentan Liqui Moly 4100 Top Tec 5W 40
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



  • Überlege halt auf 10W 40 zu wechseln weils ja dicker ist und nicht so viel verbraucht wird wie beim 5W 40...

    Fahre zum Großteil nur am Wochenende...
    Und wenn dann überhaupt im Durchschnitt 150km die Woche...

    Ist das 10W 40 zu dick für den GTI, braucht ja theoretisch länger bis es verteilt ist oder nicht...
    Warmfahren ist sowieso oberste Priorität...

    Was könnt ihr empfehlen...?
    Geht das...?
    [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar

  • gelöschtes Mitglied

      Keine Ahnung wie es beim GTI ist, mein 101PS bekommt jetzt billiges 10w40 statt wie vorher vom Vorbesitzer schweineteures Castrol 0w40. Merke überhaupt keinen Unterschied, ausser das jetzt weniger/nix mehr aus der Ölwannendichtung kommt. Für´n Winter kommt eh ne Standheizung rein, hab kein Bock auf beten wenn es mal friert. Billig und Noname-Anbieter mag ich auch nicht, die haben auch schon öfter mal in Tests die Normen nicht gebracht die drauf standen aber Liqui und Castrol können ihre Überteuerte Suppe auch behalten. Fahre jetzt Shell Helix Super, kostet 60Euro im 20Literfass und ist denke ich Qualitätsmäßig gut mit ordentlichen Additiven.



      Also auch 10W 40...
      Mein Schwiegervater rät auch zu 10W 40, weils einfach dicker ist und nicht so viel mit durchbläst...


      Ich will jetzt nicht klugscheissen,
      aber Aussagen wie ein 5W-30 ist "flüssiger" wie 10W-40 Öl sind so leider nicht ganz richtig.
      Ich lese es leider immer und immer wieder in Foren.
      Es handelt sich hier grundsätzlich um Mehrbereichsöle und die Angaben beziehen sich erstmal ausschließlich auf die sogenannte Tieftemperatur–Viskosität (bei -20°C) und Hochtemperatur–Viskosität (bei 100°C) und sonst garnichts.
      Was soviel heißt wie, dass ein 0W-30 Öl bei einer Temperatur von beispielsweise 80°C nicht zwangsläufig "flüssiger" ist, als ein 10W-40 Öl.
      Wie sich die einzelnen Öle bei den spezifischen Temperaturen Verhalten, kann euch nur der Hersteller sagen.
      Genausowenig stimmt die Aussage, dass ein 0W-30 Öl von Hersteller A sich verhält wie das vermeintlich gleiche 0w-30 Öl von Hersteller B.
      Es gibt nunmal Freigaben seitens der Hersteller und die sind in erster Linie zu beachten.

      Ich erspare euch jetzt einfach mal die Erklärung, Wikipedia kann es besser:

      [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



    • [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



    • Und, welches Öl sollte ich da fahren wenn ich es etwas dicker als 5W 40 haben will...?


      Zitat:

      Und, welches Öl sollte ich da fahren wenn ich es etwas dicker als 5W 40 haben will...?


      Du hast es nicht verstanden, oder?

      Also VW empfiehlt für deinen Lupo GTI ein Öl nach VW504.00 und VW507.00 Norm. Danach musst/sollst du dich richten.

      Im Normbereich von rund 20-80°C sind so gut wie alle Mehrbereichsöle gleich viskos (flüssig).

      Aber nochmal zu deiner Frage zurück, wieso dicker und vorallem in welchem Temperaturbereich?

      Fährst du auf ner Rennstrecke mit Dauerhöchstdrehzahl, wird dein Motor heißer als deutlich über 100°C, bzw. hast du spezielles Motortuning vorgenommen, das ein dickflüssigeres Öl bei extrem hohen Temperaturen benötigt?
      Wahrscheinlich nicht, oder?


      Als Empfehlung kann ich dir nur ein speziell auf deinen Motor abgestimmtes Öl geben, wie z.B. das "Castrol SLX Professional Powerflow LongLife III SAE 5W-30", oder etwas ähnlich vergleichbares.

      VW und so gut wie alle anderen deutschen Hersteller füllen ab Werk in der Regel als Erstausrüstung Öl der Firma Fuchs ein . Nur so als Tipp, wissen aber die wenigsten.
      [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar

    • gelöschtes Mitglied

        Zitat:

        Also VW empfiehlt für deinen Lupo GTI ein Öl nach VW504.00 und VW507.00 Norm. Danach musst/sollst du dich richten.


        Interessant, beide Normen sind erst 2006 gekommen und sollen jetzt nachträglich die Vorgabe für ältere Autos sein? Laut meinen Angaben muss/soll man 500 00, 502 00 oder 501 01 in den AVY/ARC kippen. Im 6n2-Forum sind übrigens einige GTI´s mit den gleichen Motoren und über 200000km unterwegs die immer nur 5 oder 10W40 bekommen haben.


        Nun, die neuen Normen haben die alten abgelöst.
        Die sind entsprechend "schärfer" definiert und beinhalten die alten Normen.
        Selbstverständlich kannst du auch Öle nach den entsprechenden (alten) Vorgaben nehmen. Beim GTI sind das in der Tat, die von dir genannten.

        Darum geht es in meinem Post eigentlich auch überhaupt nicht, sondern ich will klarstellen, dass die Definition der Viskositätsklassen oftmals falsch verstanden wird. Wenn die Vorgabe des Herstellers eingehalten wird, ist es natürlich egal, welche Visko-Klasse, Hersteller man sich in den Motor kippt.



        Zitat:

        Laut meinen Angaben muss/soll man 500 00, 502 00 oder 501 01 in den AVY


        Genau so schaut es aus...
        Woher soll der normale Endverbraucher wissen das neue und alte Normen sind...?
        Man nimmt die, die im Service Heft, bzw Bordbuch stehen...also kann ich auch 15 W 60 fahren...mal so...

        Also, was nun...da schaut es nämlich auf einmal ganz anders aus...?!

        95% aller Leute die ich kenne, die sich mit KFZ auskennen und beschäftigen sagen, das 5W 40 zu dünne ist und der Verbrauch höer ist als 10W 40...sind wir jetzt alle bekloppt...?


        Zitat:

        Wenn die Vorgabe des Herstellers eingehalten wird, ist es natürlich egal, welche Visko-Klasse, Hersteller man sich in den Motor kippt.


        Also ist es ein Irrtum der Bevölkerung das 5er dünner ist als 15er...?
        Jeder KFZ Meister sagt das...bei mir im VW Zentrum...z.B.


        Sorry, aber Ihr versteht nicht so Recht was ich euch überhaupt erklären will.

        Zitat:

        Laut meinen Angaben muss/soll man 500 00, 502 00 oder 501 01 in den AVY

        Das will ich euch doch garnicht streitig machen. Dann rein damit.


        Zitat:
        Also ist es ein Irrtum der Bevölkerung das 5er dünner ist als 15er...?
        Jeder KFZ Meister sagt das...bei mir im VW Zentrum...z.B.

        Sicherlich nicht der ganzen Bevölkerung, frag nächstes Mal bei einem Chemiker/Physiker deines Vertrauens, der sich vielleicht etwas besser mit dem Begriff der Viskosität auskennt, als ein KFZ-Meister, sorry

        Genau die Aussage ist eben falsch, man kann es nicht pauschalisieren.
        Die Angaben treffen ausschließlich auf ganz bestimmte Temperaturbereiche zu, nämlich genau wie ich es bereits oben beschrieben habe. Alles was sich dazwischen bewegt, ließt sich eben nicht aus der Viskoklasse.

        Als Beispiel:
        Ein 5W-X ist ausschließlich bei einer Temperatur -20°C "dünnflüssiger" als ein 15W-X und mehr nicht.
        xW-30 ist ausschließlich bei einer Temperatur von 100°C "dünnflüssiger" als ein xW-40.
        Bei einer Temperatur von sagen wir 60°C kannst du anhand der Viskositätsklasse nicht unterscheiden welches Öl dünn - bzw. dickflüssiger ist.

        Und nochmals, mir geht es hier nicht darum, was ihr in euren Motor leeren sollt oder nicht. Das habt ihr glaube ich falsch verstanden.



        Antworten erstellen

        Ähnliche Themen

         
        Update cookies preferences