vw teilemarkt

Ich hasse Xenon!

gelöschtes Mitglied
  • lupotreff.de Team
  • Themenstarter

Zitat:

aerger hat er so schon genug


Danke!

Bin jetzt bissl gefahren und der neue macht sich. Muss sagen, anpassen ist bissl viel gesagt, aber er hat diesen leichten gelbstich vom Anfang verloren. der leuchtet jetzt recht hellweiß und der etwas ältere hat halt nen leichten blaustich. so krass fällt es nun nicht. zum. nicht so viel, dass ich nun 180€ oder mehr einfach mal so investieren muss^^

beim nächsten wechsel mache ich zwei neue rein und gut ist. macht ja auch sinn. aba so wie es nun ist kann man gut mit leben und der unterschied ist nicht mehr so gewaltig das es extrem auffällt wie mit dem gelblichen brenner, weil das ging gar net^^ aber ebay kommt trotzdem nich in Frage^^ wie ich schon sagte, normal kommt für mich nix unter 100% in Frage jedem das seine, aber ich machs wenn richtig und dafür das mich diese aktion nichts ausser 1 Std. Wartezeit gekostet hat bin ich mit dem Vorher-Nachher-Ergebnis recht zufrieden. Die Ausleuchtung ist jetzt wieder richtig gut, habe die MTEC in die Zusatzscheinwerfer gemacht und es sieht nett aus und leuchtet wie sau.

Trotzdem danke für eure Erfahrungen und das mich mich bissl auskotzen konnte



Also ich kenn das von Mercedes so, das die Brenner ne ganze Weile brauchen bis das Licht schön bläulich wird! N Kumpel hat in seiner S-Klasse auch nur einen Brenner gewechselt und der brauchte glaub ich ungefähr n halbes Jahr bis die gleich aussahen!


Hoi,

also ich kenne das allerdings waren meine serien brenner recht gelblich habe mir dann 2 brenner mit 8000K eingebaut die kosten gerade mal 32 euro und habe diese eingebaut und es schaut nicht zu blau aus und die ausleuchtung ist auch gut

habe die gleichen 8000K brenner schon seit über einem Jahr in meinem R32 drinnen und 0 probleme damit ! also für mich wäre das ne echte option zu den teuren original brenner von VW.

Hier mal ein vergleichsbild von den originalen und 8000K brennern.

Zumal kann man auch bei ebay originale VW brenner bestellen die auch nur nen paar euro kosten und genau die gleichen sind die du bei VW bekommst

Mfg Marco



Xenon Vergleich.JPG
Xenon Vergleich.JPG

gelöschtes Mitglied
  • lupotreff.de Team
  • Themenstarter

ok, danke. Ja fürs nächste Mal weiß ich ja nun bescheid. Auch jetzt genau wie die Stoßstange runter muss. Naja, wie gesagt, hat mich nix gekostet der Spaß und besser isses ja geworden. Daher ist es zu verkraften


wenns eh nix gekostet hat is es ja sowieso egal

Wegen der stoßstange habe ich bei mir auch ein wenig was geändert damit ich diese in 5 minuten ab habe

Ist ja beim GTI eigentlich alles recht einfach wenn diese 2 schrauben rechts und links nicht im kotflügel wären

Da meine Front eh komplett lackiert wurde habe ich da etwas abgeändert und zwar habe ich die 2 schrauben aus den Kotflügeln weg gelassen habe sie von innen mit dem fön etwas warm gemacht und die kannten minimal rein gebogen so das sie nicht mehr abstehen wenn sie angebaut ist sieht man keinen unterschied als wenn sie an der stelle verschraubt wären

Halten tut alles so wie es soll und wenn ich die jetzt abbauen muss muss ich nur noch die paar schrauben unter den grill raus machen und in den radhausschalen und schon kann ich sie runter ziehen ist meiner meinung nach deutlich wartungsfreundlicher

Mfg


so habe ich das auch gelöst. bis auf das mit dem föhn....

die schrauben welche durchs radhaus zu erreichen sind gibt es bei mir nichtmehr


Zitat:

wenn diese 2 schrauben rechts und links nicht im kotflügel wären


Wo sitzen die zwei Schrauben in den Kotflügeln?
Meine Stoßstange kommt am WE ab...
Die unterm Grill kenne ich, die unter den Kappen unten, die in den Radhausschalen...
Wo in den Kotflügeln...?


Antworten erstellen
 
Update cookies preferences