vw teilemarkt

Motoröl GTI?

es hat mal irgendwo jemand gut erklärt für was die zahlen stehen.
ging glaub ich um den zustand wenn das öl kalt bzw zweitens wenn es dann warm ist.
google doch einfach mal.
bin grad zu faul mit dem handy...
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



  • gelöschtes Mitglied

      also ganz kurz und knapp:
      das "W" steht für die Wintereignung, z.B. 0W (sehr dünnflüssig) umso höher die zahl geht desto dickflüssiger das öl... 5W, 10W usw.

      die andere Zahl "40" hinten dran steht für die Sommereignung, z.B. 20 (dünnflüssig) anstieg der zahl , 30, 40, 50 usw. wird es dickflüssiger

      hier stehts auch nochmal ausführlich: [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


    • Sancezz
      • Themenstarter
      Sancezz's Lupo

      Werd dann mal das 0W 40 probieren.

      Aber noch mal ne Frage zu dem 0w , 5w usw.

      Was ist den für den Winter besser wenn's die winter Eingeweiden bedeutet


      Wenn ich raten würde, würde ich sagen das 0 am besten wäre oder?



      Zitat:

      Wenn ich raten würde, würde ich sagen das 0 am besten wäre oder?


      DAs interpretiere ich auch immer so.
      Ist halt oft ansichtssache, denn je dünner...desto schneller reißt der Ölfilm theoretisch auch mal ab, wobei ich der Meinung bin, dass das bei vorgeschriebenem Ölstand nicht passieren kann.
      Aber das ist sicher keine fachliche Meinung.


      Antworten erstellen
       
      Update cookies preferences