vw teilemarkt

Lupo 1.8/2.0T UMBAU

Ich hab gedacht hier kommen mal ein paar details, welche Teile für solch einen Umbau geändert werden müssen, oder welche Teile von anderen Fahrzeugen man verwenden kann, aber bisher war nur heiße Luft und Krieg.

Kommen die Details noch oder kann ich das abbo wieder löschen?


Zitat:

PS: Icke, meinste nicht wir sollten im Frühjahr das Treffen canceln und stattdessen nen Boxkampf organisieren?


Das wär auf jeden Fall mal was anderes.



gelöschtes Mitglied
  • lupotreff.de Team

Zitat:

Kommen die Details noch oder kann ich das abbo wieder löschen?


Ich behalte es, weil ich während meiner Mittagspause immer mal wieder was zu weglachen brauche


Zitat:

PS: Icke, meinste nicht wir sollten im Frühjahr das Treffen canceln und stattdessen nen Boxkampf organisieren?


Au ja, da mach ich auch mit. Handschuhe kann ich genug mitbringen (14 Unzen, da tut sich auch keiner weh )



gelöschtes Mitglied
  • lupotreff.de Team

Ich habe auch immer die Rocky Theme im Auto auf USB,dann Kofferraum auf und schon stimmt das Feeling


Laxen
  • Themenstarter
Laxen's Lupo

Habe das vergessen, aber Ich habe meine 1.8T umbau gemach, bei CarCreativ (via Markenteile.eu). Alles funktionert SUPER! Und ist SPASS!

Aber jeztz möchte Ich mehr power Habe jemand eine K04 (S3/TT) oder eine noch grössere turbo installiert? Vie eine GT28RS oder ähnliches?

Diese klingt ganz gut:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



  • wir bauen gerade um auf GT2871R. Von den Umbaukits kannst du im Lupo nicht viel gebrauchen außer den Turbo ! Selbst die Öl- und Wasserleitungen für den Turbo müssen meist von anderen Autos zweckentfremdet werden,weil da im Lupo Motorraum garantiert i-wo was im Weg ist. Downpipe,Druckrohre und Ansaugung müssen angepasst werden, da passt nix von der Stange. Über den Krümmer, der da mit dabei ist,kann auch niemand etwas sagen. Ein Geheimtipp für geniale Nickelguß-Stoßaufladungskrümmer ist Uwe Mallon (TTM) aus Elze, die sind zwar sehr teuer (etwa 1200 Euro), aber qualitativ das Beste an Krümmern, was ich jemals in den Händen hatte. Der Krümmer ist extrem kurz und der Laderflansch 90° nach unten gewinkelt, alles andere passt eh nicht im Lupo.
    Vor dem Laderumbau aber unbedingt den Motor herrichten mit Stahlpleuel und (da es sich bei deinem Basismotor noch um den "kleinen" 1.8T handelt) Schmiedekolben, verstärkte Kupplung und Schwungscheibe. Wenn das nicht geschieht, darf nur handzahm abgestimmt werden. Wer sonst Drehmoment-Plateaus fährt mit viel Ladedruck, dem wird das Grinsen vermutlich genauso schnell wieder vergehen, wie es gekommen ist.
    Im benachbarten LC-Forum gibts für User eine Untergruppe "Race", in der ich den Umbau auf Garrett-Lader in den nächsten Wochen veröffentlichen werde.


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen

     
    Update cookies preferences