vw teilemarkt

Kühlwasser auffüllen / Krieg den Deckel nicht an ;

@OldStyle: Wieso sollte das jz so einfach passiern? Da ist doch sowieso dest. Wasser und G12 drin, hab bloß etwas aufgefüllt, dass es über der Min-Marke ist, nächste Woche wird G12 geholt und noch n bisschen aufgefüllt.

2te Frage:
Man soll ja Auffüllen, Motor warm werden lassen und dann weiter auffüllen, weils dann ja in den Kreislauf geht und etwas absackt, ne? Kann man da den Deckel bedenkenlos auflassen, wärend der Motor läuft und dann Nachschütten oder ist das eher ne dumme Idee? ^^



tankmann
  • Themenstarter
tankmann's Lupo

[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



  • Da steht:

    Zitat:

    Sind Glysantin Produkte generell mit Kühlerschutzmitteln andere Hersteller mischbar?
    Generell raten wir davon ab. In unterschiedlichen Produkten werden unterschiedliche Rezepturen verwendet und eine Vermischung kann zu schwerwiegenden Kompatibilitätsproblemen führen.


    Ach was ein Mist alles, Werkstatt hatte keine Zeit heute und ich kann immer nur am WE schauen.


  • Du kannst denn Deckel ruhig offen lassen. Qualmt ein wenig bei der Kälte aber sonst darf da eigentlich nichts passieren



    Du füllst im kalten Zustand auf, dann fährst du ne runde das das Kühlwasser bei offenem Thermostat den Kreislauf flutet und anschliessend wenn das Wasser wieder kalt ist kontrollierst du noch mal nach.


    Zitat:

    @OldStyle: Wieso sollte das jz so einfach passiern? Da ist doch sowieso dest. Wasser und G12 drin, hab bloß etwas aufgefüllt, dass es über der Min-Marke ist, nächste Woche wird G12 geholt und noch n bisschen aufgefüllt.


    Wenn Du das öfter machst, wird der Anteil an Wasser steigen und die Frostgefahr steigt.

    Mal kurz was nachfüllen bringt meist kein Problem, aber Du weisst ja nicht bis zu welcher Temperatur Dein Kühlwasser frostsicher ...

    Gruß OldS


    Achso, hast mir grad schon Angst gemacht ^^
    Hab jetzt das erste Mal nachgefüllt un werd kommende Woche G12 besorgen und auch noch etwas Nachfüllen. Auf dem Behälter ist draufgeschrieben, wann das letzte Mal befüllt (ich denk mal neubefüllt) wurde und -28°C, ist zwar selbst hingeschrieben, aber ich hoffe, der Wert stimmt halbwegs.


    Fahrt doch einfach zum freundlichen lasst euern Frostschutz auf Temperatur überpfrüfen und nachfüllen und gut is! Die machen das wahrscheinlich auch noch kostenlos!


    Hab net wirklich so den freundlichen am Start :(


    tankmann
    • Themenstarter
    tankmann's Lupo

    Zur Info: Habe eine eckige Feile gefunden die perfekt reingepasst hat in die Kerbe vom Deckel und damit hatte ich genug Hebelkraft. Habe jetzt so um die 300 ml Wasser nachgefüllt und bin danach 20 Minuten durch die Gegend gegurkt... dann im warmen Zustand geschaut, so alles gut aus.

    Schaue morgen noch mal im kalten Zustand.

    Danke für die ganze Hilfe von Euch!
    --Götz



    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen

     
    Update cookies preferences