Genau das hatte ich auch gelesen das dem Odo seiner recht frueh in den Begrenzer rennt.
Im Grunde is das ja ne feine sache wenn der auch den letzten Gang schoen weit ausdreht aber bis in den Begrenzer is dann doch nen tick zu kurz wuerd ich mal sagen
meiner hing auch bei tacho 200 im begrenzer, aber ich befürchte dass man mit einer längeren übersetzung gar nicht auf 200 käme bzw. eine ewigkeit dazu benötigt und schon bei leichten steigungen kam man mit dem originalen 16v getriebe schon nicht mehr weit über tacho 180 (trotz 119 prüfstand-ps!).
Zitat:
ich hätte ja evtl gleich zu einem satz von schrick geholt, damit kannst noch ein paar ps extra rauskitzeln
wasn schnäppchen
@fluxwildly
hab in deinem profil gelesen dass du nen 1.6er 16v drin hast. welcher ist das? kommt ja eig. nur der polo motor mit 120/125 ps oder der lupo gti motor in frage...?
oder haste den "grossen"1.4er 16v optimiert?
weil du schreibst 119ps.
gruss
björn
@ björn:
ich hatte bis vor 3 wochen noch einen herkömmlich getunten 1,4 16v (original 74kw/101ps) der von sorg motorsport in urbach bei stuttgart durch optimierte luftansaugung und abgasführung in verbindung mit schrick nockenwellen auf 88kw/119ps gebracht wurde. hatte mit dem motor sehr viel spass, nur man gewöhnt sich eben schnell an die leistung und bekommt verlangen nach mehr (vor allem mehr drehmoment war immer mein wunsch). ich habe deshalb lange überlegt den motor um einen lader zu ergänzen was ich allerdings auf grund der tatsache dass der lupo das alltagsauto meiner freundin ist wieder verworfen.
vor 3 wochen hat sich dann allerdings leider mein motor auf grund eines gebrochenen auslassventils verabschieded und eine reparatur wäre laut dem kv von vw so viel geld gekostet dass ich mich direkt mir sorg motorsport in verbindung gesetzt habe. dort hat man mir angeboten für ein paar euro mehr eine generalüberholte 1,6 16v maschine (vom polo 6n2) zu verbauen und diese im zuge der generalüberholung gleichzeitig zu optimieren.
mfg.
p.s.: originale nw vom 101ps mkb aqq hab ich auch noch irgendwo im kellerliegen, die sind sogar noch fast neu und haben gerademal 10tkm laufleistung...
nur mal kleine nebenbeifrage weil das jetzt nicht genau entnehmen konnte hab auchn 1.4 16v und überlege auf 101 ps umzurüsten bei welchem preis alles in allem würde man da liegen. kann mir das jemand sagen so ca. danke im vorraus
ich glaube das waren 1000€ für die teile
+ kosten von der kennfeldanpassung bzw anderes Steuergerät....
ohne gewähr.
gruß
olli
Für 1000Euro kauf ich mir nen komplette 101Ps Motor mit Steuergerät.
Dieser Ebayverkäufer will 250Euro für die Nockenwellen, Ansaugbrücke und Drosselklappe:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MEWAX:IT&item=190315325878&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
Wird bei "der_fremde" allerdings vermutlich etwas anders und schwieriger werden weil sein 99er Lupo noch kein E-Gas hat?
ich rede von neuteilen....
wie siehts denn eigentlic hbei älteren modellen mit bautenzug aus? war heut beu vw mal fragen wegen der großen dk und die meinten gäbe es nur fü egas..... MBK: AKQ gibts da ne andere möglichkeit? 75ps sind mir nämlich nen tick zu wenig
für preise schick mir mal ne PN mit ner liste, kb jetzt hier alles zu lesen!
welchen motor hast du drin? (mkb)
von welchem motor brauchst du die teile? (mkb)
welche teile brauchst du? (für preise etc)
Bei ebykleinanzeigen is Grad Son Kit drin.
Glaub von Viper.
sucht: Lupo tuning oder Arosa tuning
ich hab schon alle teile da und werd meinen nächsten monat umbauen, im moment warte ich noch auf die neuen achszapfen mit der gesamten bremse für hinten, weil ich gleich auf scheibe umbaue
kann es sein das dein schweller voll eingedrückt ist?
Falls noch wer Teile Sucht, habe da noch einiges in der Garage liegen! ^^
Zitat:
kann es sein das dein schweller voll eingedrückt ist?
Umrüsten ist das kleinste Problem.
Das Problem beim Kompressor ist die Eintragung.
das hab ich mir schon gedacht.. ansonsten is ja son teil leicht eingebaut was ich so bis jetzt gesehen hab... vllt. bleib ich auch beim saugertuning
außerdem soll das auto erstmal laufen und dann sehe ich weiter
Auf den getunten sauger kann man ja auch nen Kompressor mit wenig Druck setzen zur unterstützung
So für ab und zu mal, ist ja schnell drin und draußen
ja schon... nur bin ich ein freund von dauereinsatz, d.h. einmal drin immer drin.. ich kauf mir ja nicht son teil ums ständig raus und rein zu bauen.. ich fands halt ne gute alternative zu dem kit von ttp ( 1,4t)
Zitat:
mal ne andere frage:
ich hab im clublupo.co.uk gesehen, dass viele mit kompressor rumfahren... kann man das ding leichter nachrüsten als n turbo? ich mein so viel kostet der eaton m45 mit geändertem ladedruck auch nicht..
0,5 bar? das würde mir schon bei 100ps ausgangsleistung reichen... spielen kann man ja immernoch später in dem man das abstimmt
Zitat:
0,5 bar? das würde mir schon bei 100ps ausgangsleistung reichen...
aber im lupo wollt ichs nicht übertreiben.. das ist nicht das richtige auto für viele pferdchen wegen dem kurzen radstand
Zitat:
aber im lupo wollt ichs nicht übertreiben.. das ist nicht das richtige auto für viele pferdchen wegen dem kurzen radstand
wenn ich das machen würde, mit den 0,5 bar ( man kann ja später immernoch höher gehen) bräuchste ich den eaton m45, und n längeren keilriemen und müsste die halterung anfertigen lassen? ladeluftrohre selbstverstandlich auch..
aber wie sieht das der tüv?
Tja das ist das Problem.
Es gibt darüber kein Abgasgutachten.
Und eins zu erstellen liegt so im 4-5 stelligem bereich je nachdem wieviel anläufe benötigt werden.
Sonst hätte ich auch schon einen drin.
Kanste besser auf Turbo gehn da gibt es teilweise Gutachten drüber.
Zitat:
Tja das ist das Problem.
Es gibt darüber kein Abgasgutachten.
Und eins zu erstellen liegt so im 4-5 stelligem bereich je nachdem wieviel anläufe benötigt werden.
ja gut dann ist das kit von ttp billiger
wenn du das noch kriegst, good luck.