vw teilemarkt

ölpumpe?

dafür musst du selbst blechen...

gab mal ne rückrufaktion...
wenn der vorbesitzer daran nicht 'teilgenommen' hat, hast du pech gehabt...



vwfreak
  • Themenstarter
vwfreak's Lupo

aber vom theoretischen her kann ich da ja nix dafür! Und en rabatt gibts da auch nich?
mhm wie teuer wär das mit einbau ca?


VW kann aber auch nichts dafür, dass der vorbesitzer so doof war

ne preisangabe kann ich dir leider nicht geben...



vwfreak
  • Themenstarter
vwfreak's Lupo

okay, hab grad bei google gesucht und gefunden:
85€ die heizung und 48€ der einbau. Ist das realistisch?


vwfreak
  • Themenstarter
vwfreak's Lupo

welche frage noch offen ist: bei wieviel minusgraden wirds denn eventuell nochmal passieren und ob das besser wäre wenn ich ihn bei der kälte stehen lass, solange ich diese heizung noch nicht hab.


ab 0°C

wir hatten nen kunden dem ist es bei 'nur' -3°C passiert...


Also ist dir das Öl nur aus dem Ölmessstab herausgedrückt worden und hat sich dann am Block verteilt.
Einfachste Abhilfe ist, kein Wasser im Öl zu haben.
Also den Ölwechsel so legen, daß vor den kalten Monaten frisches Öl eingefüllt wird.
Zusätzlich würde eine zusätzliche Entlüftung über den Öldeckel die Schweinerei verhindern, wenn die Kurbelwellenentlüftung dennoch mal zufriert.
Außerdem kann man zur Sicherheit nach ner eißigen Nacht den Schlauch der Kurbelwellenentlüftung abmachen und reinschauen.
Gefundenes Eis ausklopfen und schon entlüftet er richtig.
Alles halb so wild, wenn man weiß worum es geht und man vorbeugen kann, wenn kalte Tage anstehen.


vwfreak
  • Themenstarter
vwfreak's Lupo

also leute, ich war bei 3 werkstätten und hab 3 verschiedene antworten zum thema heizung gehört:
1. das ist gut, da friert er nicht ein
2. geht nur mit steckdose, wo soll ich in der schule eine steckdose finden,damit des warm wird?
3. VW will damit nur geld einnehmen und bringen tut die auch nix.

Was soll ich bitte davon halten?
hat jemand schon erfahrungen mit diesem ding?


zu 1. stimmt!
zu 2. schwachsinn...nix steckdose! spannung wird vom bordnetz genommen!
zu 3. schwachsinn...bringt jede menge!



vwfreak
  • Themenstarter
vwfreak's Lupo

der letzte hat auch noch dazu gesagt das ich das teil abmachen und reinigen soll das verhindert das genau so gut wie diese heizung.
brauch ich wenn ich die heizung hab eine stärkere batterie`? ( ich weiß dumme frage, aber muss ich wissn)


Damit das Kondenswasser nach dem Abstellen über Nacht keinen Eispfropfen unten in der Beuge des Kurbelwellenentlüftungsschlauches bildet, müsst die Heizwirkung genau dort wirken und das auch noch die ganze Nacht über.
Nur bei Start und im Betrieb heizen schafft es nicht, das Eis der letzten Nacht so fix abzutauen, daß die Entlüftung wieder frei ist.
Bereits nach wenigen Augenblicken ist der Druck so hoch, daß das Öl schon aus dem Ölmessstab rauskommt.
Da hilft die Heizung während der Fahrt auch nicht schnell genug.


vwfreak
  • Themenstarter
vwfreak's Lupo

naja schon aber bei mir kam das öl nicht aus dem messstab. kann das nicht genau sagen wo das her kam, denn es lief nix mehr aus.
Aber die ganzkopfdichtung war voller öl und am deckel war son cremiges, helles zeug, sa aus wie geschäumtes öl.


nein paul...
die heizung beginnt sobald die zündung eingeschaltet wird...und die leistung muss nicht mal wirklich groß sein...nimm dir mal nen eiswürfel und halt nen fön dran...der ist nach nicht mal 1 minute weg
wenn die heizung ca. 80°C macht (nur geschätzt), sollte das eis nach ca. 5s schon soweit abgetaut sein, dass der druckausgleich stattfinden kann...

und deine tipps sind eh nicht wirklich gut...
hab ich lust wenns draußen arschkalt ist, jedes mal bevor ich losfahre den entlüftungsschlauch auszubauen, zu reinigen und wieder einzubauen?! + händewaschen, weil man sich ja nicht mit schwatten fingern ins auto setzt...
dann muss ich ja jeden morgen ne viertel stunde früher raus...

@vwfreak
nein, brauchst du nicht...


Zitat:

Aber die ganzkopfdichtung war voller öl und am deckel war son cremiges, helles zeug, sa aus wie geschäumtes öl.

das kommt vom wasser im öl + kurzstreckenfahrt...
du solltest den wagen mind. 1/woche richtig warm fahren...also mindestens 20km, damit er mal so genutzt wird, wie es vorgesehen ist!
dann passiert das mit dem schleim/schaum auch nicht mehr


vwfreak
  • Themenstarter
vwfreak's Lupo

hä? das versteh ich jetzt nicht. wie du grad geschrieben hast: 1ne woche warmfahren.........
also jeden tag wenns kalt ist, oder wie ?
komm ich da diesen winter über die runden wenn ich jetzt nur ne neue kurbel eingebaut bekomm?
also ist meine kopfdichtung nicht kaputt?!


ich schrieb 1/woche
/ = pro
also: einmal in der woche

warum willst ne neue kurbel einbauen? auto per hand anschmeißen?

es geht um die kurbel-gehäuse-entlüftung

das kurbelgehäuse (in dem sich die kurbelwelle befindet) ist mit öl und luft gefüllt...
sobald du den motor anschmeißt baut sich im öl druck auf...und die luft wird erwärmt...
dadurch dehnt sich die luft aus...es wird also mehr raum benötigt...
und um diesen raum zur verfügung stellen zu können gibt es die entlüftung...die luft kann also durch die entlüftung aus dem kurbelgehäuse entweichen...

wenn die luft nicht entweichen kann, wird der druck immer größer und größer und größer...
dadurch wird dann das öl herausgedrückt...
und genau das ist bei dir passiert

wenn die kurbelgehäuseentlüftung nun so zugefroren ist, dass nichts mehr durch passt, wird das öl am peilstab rausgedrückt (davon sprach paul eben)...

sooo...
fertig mit der kleinen unterrichtsstunde


vwfreak
  • Themenstarter
vwfreak's Lupo

jetzt hab ichs verstanden =)
mit kurbel meinte ich ja das gehäuse!
sorry hab heut ne lange leitung.
und noch ne blöde frage wenn wir einmal dabei sind:
diese heizung, wie ist das im sommer? wird das dem motor nicht zu warm?


da wo das ding sitzt hast du, wenn der motor warm ist, immer eine gewisse temperatur...
ich schätze das jetzt mal so auf 100°C...und die heizung wird nach einer gewissen zeit eh ausgeschaltet...

keine angst...
die ingenieure haben sich da schon was bei gedacht


vwfreak
  • Themenstarter
vwfreak's Lupo

vielen dank für deinebemühungen und geduld!

kann ich hier drin noch gleich ne frage über mein tacho stellen oder muss ich da woanders im forum schreiben ?


Das Motorsteuergerät erkennt über einen der Temperatursensoren, wie kalt es ist und schaltet die Heizung an. Später natürlich wieder ab und bei einigen Plusgraden vermutlich gar nicht erst an.


@vwfreak

ist dein thread...kannst hier also jede frage stellen, die du willst...

ist aber einfacher für die leute dir zu helfen, wenn dein thread in der überschrift schon die problemstellung enthält


Franzi, wenns mehr dazu zu sagen gibt, kannst auch ein neues Thema machen.
Aber bissl die Suche zu deinem Problem zu nutzen ist erstmal sinnvoller.


Zitat:

Also den Ölwechsel so legen, daß vor den kalten Monaten frisches Öl eingefüllt wird.


Ich habe ne Woche zuvor nen Ölwechsel gemacht bevor ich nen Motorschaden hatte, also das alleine kann es nicht sein...gerade deswegen kann ich mir nicht erklären, wie Wasser ins Öl kam, bei altem Öl ist die Chance doch viel höher!


Das ist wohl wahr. Tja, Einzelfälle gibt es auch schonmal.
Jetzt erstmal um die Reparatur kümmern.
Über Gründe spekulieren hilft jetzt sicher auch nicht mehr.
Da werden wir nie fertig.
Und wird ja langsam wieder wärmer.
Ein Hoch auf die Klimaerwärmung!


vwfreak
  • Themenstarter
vwfreak's Lupo

Hallo Leute,

hab heut mein baby wiederbekommen , die heizung ist natürlich jetzt auch eingebaut.
VW wollte die Kosten NICHT übernehmen und mussten 88,-€ für die Heizung + alles auswechseln (ölwechsel, luftfilter,...) also zusammen 314 €.Haben ihn gestern reingeschafft und heut geholt. Super Werkstatt!
Kann man grad noch so verkraften, aber hätte alles mit dieser Heizung vermeiden und Geld sparen können!
Jetzt kann ich auch kurzstrecken ohne bedenken fahren, hatt der in der werkstatt gemeint.
Danke nochmal an alle die mir bei diesem prob. geholfen haben.

ciao ciao Franzi


dafür sind wir da um hilfe und ratschlage zu gegeben


ich versuch nochmal ein wenig unterricht zu geben...

das wasser im öl kommt nicht durch das alter des öles...es kommt ganz einfach aus der luft...nennt sich auf deutsch auch luftfeuchtigkeit...
bei den extremen temperaturschwankungen im motor (im kurbelgehäuse -5° - 600°C) ist das kurbelgehäuse wie ein gewächshaus...
das wasser aus der luft schlägt sich an den kalten wandungen ab...tropfen bilden sich...diese tropfen gelangen ins öl...(daher auch der schleim am deckel, wenn man nur kurzstrecken fährt)...und sie gelangen natürlich auch in die entlüftungsschläuche, wodurch diese dann bei den extremen temperaturen im moment zufrieren

es ist also völlig egal wie alt das öl ist...solang der motor oft genug richtig warmgefahren wird, kann das wasser aus dem öl gelangen...bei altem öl dauerts etwas länger, da die wassermoleküle besser 'festgehalten' werden...

@vwfreak

der motor MUSS hin und wieder richtig getreten werden...denn genau dafür wurde er gebaut...kein pkw-motor wurde dafür entwickelt nur kalt gefahren zu werden...macht den motor auf dauer IMMER kaputt...beim einen gehts schneller, beim andern dauerts länger...wenn du noch lang was von deinem motor haben willst, dann jag ihn einmal in der woche über die autobahn!


wo würde diese heizung denn sitzen? damit ich mal gucken kann ob ich so ein ding habe...


vwfreak
  • Themenstarter
vwfreak's Lupo

ich muss 2x in der woche 80 km fahren, ich denk mal das wird reichen
also nur kurzstrecken fahr ich ey selten dafür fahr ich mit lupi viel zu gern


die heizung sitzt 'hinterm' motor...
am luftfilterkasten ist ein schlauch angeschlossen (ca. 1-2cm durchmesser)...wenn du den nach unten verfolgst landest du i-wann bei der heizung...


Antworten erstellen
 
Update cookies preferences