MOIN
ZITAT:
"Aber der Turbogti hatte bislang keine Probleme mit der Standzeit des Motors, er hat den nur verkauft, weil ..."
... sagt Wer ?
Man sollte nicht vergessen, wir reden hier über ein 1.6 Ltr. *Motörchen*, was dann auch noch extra per Turbo aufgeblasen wird !
Da kann dann von normaler *Lebensdauer* nicht mehr die Rede sein !
Für solche Spielereien ist der gar nicht ausgelegt, dazu würden ja auch noch etliche techn. Veränderungen in Bezug auf Getriebe, Kupplung, Bremsen, Fahrwerk, Achsen usw. usw. folgen müssen !
Das bringt naturgemäß einen höheren Verschleiss in vielen Bereichen mit sich !
Von den enormen Kosten, die so ein Umbau mit sich bringt, mal ganz abgesehen ! Aber es wird auch schon seine Gründe haben, warum viele diese Umbaumaßnahmen an einem 1.6 Ltr. scheuen und dann doch lieber gleich auf größere Aggregate zurückgreifen !
Kollege hat mal einen 1100 Fiesta auf 178 Ps aufblasen lassen, weil er damit auch die STT-Trophy gefahren ist !
Das bloße tunen des Blocks belief sich auf 14.000 DM ohne alle zusätlichen Arbeiten !
Da wurden wöchentlich neue Zündkerzen eingesetzt und zusätzlich einmal die Woche das Öl gewechselt !
Und heuer würde ich eher von mind. 10 Riesen, natürlich in €, ausgehen !
Da schlägt ein Motortausch u.a. garantiert mit weniger zu Buche !
Vorrausgesetzt man macht vieles selber !
Aber ich bin auch ehrlich, mit solchen Fragen würde ich mich auch nicht an ein Forum wenden !
Zu viele Köche verderben den Brei ... hat Oma schon immer gesagt !
MfG
Baba
Zitat:
Man sollte nicht vergessen, wir reden hier über ein 1.6 Ltr. *Motörchen*, was dann auch noch extra per Turbo aufgeblasen wird !
Da kann dann von normaler *Lebensdauer* nicht mehr die Rede sein !
Für solche Spielereien ist der gar nicht ausgelegt, dazu würden ja auch noch etliche techn. Veränderungen in Bezug auf Getriebe, Kupplung, Bremsen, Fahrwerk, Achsen usw. usw. folgen müssen !
Da schlägt ein Motortausch u.a. garantiert mit weniger zu Buche !
Also habe mich nochmal informiert. Man kann den seriemaäßigen motor 1.6 16V mit den standart innerein, also sprich komplett serie, mit bis zu 0,5 Bar fahren. Das gibt sogar VW vor bei einer anfrage.
Also wenn schon turbo dann 1.8 T oder 2.0 TFSI oder jetzt gaz neu 1.4 TSI geht auch. Habe gesehen das die Engländer jetzt einen lupo auf Vr6 umgebaut haben.
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
nur das möcht ich nicht mehr fahren. Die Kopflastigkeit muss ENORM sein.
Vielen Dank erst einmal für Ihre Anfrage.
Da wir davon ausgehen dass Ihr Fahrzeug bereits die Abgasnorm Euro 4 besitzt
ist
ein Umbau auf den 1.8T mit 225 Basis nicht möglich. Diese Triebwerke
erfüllen
lediglich Euro 3 und dürfen somit nicht verwendet werden.
Die Alternative ist die 180 PS Basis zu verbauen und die erwünschte
Leistung mit einer
Kennfeldoptimierung anzupassen ( auf ca. 210 PS ).
Hier der Umbaupreis für die 180 PS Grundvariante:
Ein schlüsselfertiger 1,8T-Komplett-Umbau für Ihren Lupo GTI (mit Klima)
kostet bei uns im Hause 9300 Euro. Dieses Angebot beinhaltet einen
neuwertigen
1,8T-Motor 180PS, 5-Gang-Getriebe, incl. aller nötigen Spezialhalter und
Antriebswellen, incl. Ladeluftkühler und Rohrführung, Anfertigung des
Kabelbaumes von Hand, Änderung der Bremsanlage, neue Abgasanlage,
kompletter Einbau und die Eintragung beim TÜV - wie gesagt SCHLÜSSELFERTIG.
Die reine Umbaudauer beläuft sich auf etwa 3-4 Wochen.
Ein schlüsselfertiger Umbau auf 2.0 TFSI ( 200 PS ) kostet aktuell 15900
Euro.
Auch bei diesem Umbau ist das Angebot mit einem absolut neuwertigen
Triebwerk und schlüsselfertig.
Die reine Umbaudauer beläuft sich auf etwa 5-6 Wochen.
Wir geben auf alle gebrauchten Komponenten eine Gewährleistung von 6 Monaten
und auf alle Neuteile selbstverständlich 24 Monate Garantie.
Die ausgebauten Komponenten bleiben in Ihrem Besitz.
Ein Ankauf ist nicht vorgesehen.
Wir hoffen wir konnten Ihnen ein interessantes Angebot unterbreiten und
freuen uns auf ein Feedback
Ihr CAR-CREATIV Team
Car-Creativ ltd.
Weber Str.2
86343 Königsbrunn
Germany
Tel: 08231 / 60 95 87
Naja, der 1,6Turbo, der Serie so lief ist wohl auch dafür ausgelegt worden...
Und der Turbogti war im Lupoclub
Der Wagen lief noch, er hat ihn nur geschlachtet um mehr Geld zu bekommen und ihn so nicht mehr sehen zu müssen !
Ja, damit es im Auge nicht weh tut das den ein anderer fährt, hätte ich den auch geschlachtet...
20000€ wollte er damals haben...
Gerechtfertigt aber stolzer Preis...
Und, car-creativ sind Sauteuer, da Sie als fast einzige den Umbau machen...als Namhafte Firma...
Zeug kaufen und selber einbauen ist die günstige Alternative...
Aber so einfach ist das nicht...
Naja, die leisten Qualitativ schon hochwertige Arbeit, haben, wie du schon sagtest, aber ein Monopol.
Aber soooo immens teuer ist es auch nicht. An Teilen biste auch schon 10.000 los. Und da bekommste auch Garantie, also zu verachten ist das nicht.
MOIN
Da schließ ich mich gerne an WEST !
9300€ Schlüsselfertig inkl. neuem Aggregat + Umbau + Umbauteile, das nenn' Ich mal 'ne Hausnummer ! Hätte jetzt mit mehr gerechnet !
Wüßte aber im Gegensatz dazu, einfach mal nur den Preis für einen *normalen* 1.6 GTi Block Neu, wenn ich den bei VW kaufe !?
Ich denke dann relativiert sich der Preis von Car-Creativ ziemlich schnell !
Aber den Opel OPC 1.6 mit dem VW Lupo GTi 1.6, zu vergleichen halte ich schlichtweg für unrealistisch ! Unter der Haube befindet sich ein wahres Kraftwerk auf dem modernsten Stand der Motorentechnologie !
1. Der Corsa OPC kam raus, da war der Lupo schon wieder verschwunden
2. Die OPC's werden mal nicht eben so am laufenden Band produziert
3. Wird der vom OPC-Team gebaut, Spezialisten was Performance angeht
OPC - Opel Performance Werkstuning
Das ist Äpfel mit Birnen vergleichen oder gab es den Lupo GTi auch vom Werk aus mit einem Turbotuning oder anderen Tuningmaßnahmen zu kaufen ?!
Ausserdem kann man die Motoren nicht einfach mal eben so miteinander vergleichen nur weil es beide 1.6 ltr. 4 Zylinder sind ! Das wäre ein wenig zu einfach gedacht !
Man sollte auch Konstruktion, Material, Materialstärken und und und ... in Betracht ziehen !
@TWEE
Du hast da was überlesen !
Da schlägt ein Motortausch u.a. garantiert mit weniger zu Buche !
Vorrausgesetzt man macht vieles selber !
Womit wir wieder unter 10 Riesen wären ... wobei ich jetzt die 9300€ Variante bevorzugen würde !
MfG
Baba
Mit ein wenig Beziehung bekommste die komplette Technik gebraucht mit unter 80tkm für gut 5500€ ( Motor, Anbauteile, Bremsanlage, Getriebe etc...), und der Einbau mit ner Person, die Fachwissen hat ist quasi fast kostenlos...
Zitat:
Aber den Opel OPC 1.6 mit dem VW Lupo GTi 1.6, zu vergleichen halte ich schlichtweg für unrealistisch ! Unter der Haube befindet sich ein wahres Kraftwerk auf dem modernsten Stand der Motorentechnologie !
1. Der Corsa OPC kam raus, da war der Lupo schon wieder verschwunden
2. Die OPC's werden mal nicht eben so am laufenden Band produziert
3. Wird der vom OPC-Team gebaut, Spezialisten was Performance angeht
OPC - Opel Performance Werkstuning
Das ist Äpfel mit Birnen vergleichen oder gab es den Lupo GTi auch vom Werk aus mit einem Turbotuning oder anderen Tuningmaßnahmen zu kaufen ?!
Ausserdem kann man die Motoren nicht einfach mal eben so miteinander vergleichen nur weil es beide 1.6 ltr. 4 Zylinder sind ! Das wäre ein wenig zu einfach gedacht !
Man sollte auch Konstruktion, Material, Materialstärken und und und ... in Betracht ziehen !
Einmal technik paket siehe hier.
http://cgi.ebay.de/VW-GOLF-V-GTI-Motor-Getriebe-2-0-T-FSI-TOP-LUPO_W0QQitemZ300296716012QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item300296716012&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=66%3A2%7C65%3A3%7C39%3A1%7C240%3A1318&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
http://cgi.ebay.de/Audi-TT-1-8-T-Turbo-Motor-Getriebe-18-tkm-TOP-kompl_W0QQitemZ300295718588QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item300295718588&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=66%3A2%7C65%3A3%7C39%3A1%7C240%3A1318&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
http://cgi.ebay.de/1-8T-AGU-1-8-T-150PS-Motor-TURBO-AUDI-A3-Golf-VW-76Tkm_W0QQitemZ120371577289QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item120371577289&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=66%3A2%7C65%3A3%7C39%3A1%7C240%3A1318&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
na ja ich hab ja auch schon am 1.8 er überlegt und hatte den motor sogar schon ier 180 PS aus m 4 er golf allerdings ist mir mein auto (wenn er denn fertig is) eh zu schade zum rasen... dafür kommt mir dann nen komplett anderes auto ins haus
Aber mein gott um die 300 PS in nem Lupo das noch alltags auto da zieh ich den hut vor bin einma mitgefahren in nem 1,8 er lupo danach hatte ich 3 wochen später den GTI
Und na ja also zum cruisen reichts mir mit bissl steuergerät opti
Also ein kollege von mir fährt einen gti turbo. Das ding ist mit einem garrett gt25 bestückt ( grösse ca. k04). allerdings mit anderen kolben zur verdichtungsreduzierung. Platte geht aber auch. Könnte ich auch welche machen lassen. Dazu noch einen eigenbau Rohrkrümmer und eine Freiprogrammierbare AME Motronik, wobei das Seriensteuergerät auch abstimmbar ist.
Laut Prüfstand bei 0,9 bar Ladedruck 237 ps.
Ich weiss nicht was an dem 1,8t so toll ist. Aber jedem das seine.
Ich finde es auch quatsch nen 1,8T reinzubauen...
Finde das ist viel zu viel Aufriss, und vorallem Zeit und Geld...
Ich denek 190-200 PS reichen einfach in der kleinen Kiste...
300PS müssen nicht sein, wo fährt man die bitte aus wenn man zu 75% nur Stadt fährt...?
Jedem das Seine, keine Frage...
Wie gesagt, ich hätte die Beziehung günstig ranzukommen und den einbau für Nass zu bekommen, klar mit eigeninitative...
Aber man sollte immer bisl aufm Boden bleiben...
Nunja hat nicht jeder nen GTI.. haette ich die moeglichkeiten wuerde ich auch gernen nen 1,8T im Lupo fahren macht sicher spass. Das man fuer das Geld auch andere schoene Autos bekommt steht dabei aber auf nen anderen Blatt. Aber ich hab die Moeglichkeit nicht. Schmeiss mein Geld an zu viel anderen Stellen raus
Ich habe mit k&M Turbotechnik geredet und die meinten das der aufwand einen turbo mit anpassung von Elektrik und innenleben des motors wiel zu viel geld und zu viel arbeit verschlingt, haben mir mittlerweile schon viele leute erzählt. Also doch lieber gleich ein Technikpaket. Es soll ja immer was besonderes bleiben deshalb, wenigstens 200ps, open end....
Zitat:
Ich habe mit k&M Turbotechnik geredet
Zitat:
Und auch ein GTI wurde nicht am laufenden Band produziert...
es gibt bei wow-tuning ein turbobausatz für 1.6-16v motoren für ca 3000euro.mehrleistung um die 40ps je nach ladedruck.das motormangemt wird nicht gross bearbeitet .motor bleibt so weit ich weiss serie ,deshalb wird bei diesen bausatz auch mit wenig ladedruck gefahren,ich meine es war 0,7bar.das wäre doch mal eine günstiger bausatz ,sprich ne alternative für den der kein grosses geld hat für ein 1.8t umbau.
und zu rothe muss ich sagen,das sie keine turbokits mehr verkaufen,da sie die kits aus dem programm genommen haben,da die anfragen dementsprechend war. :(
MOIN
Falls es noch jemand interessiert oder jemand noch Teile
oder Infos benötigt :
BAUANLEITUNG 16V TURBO
http://cgi.ebay.de/BAUANLEITUNG-16V-Turbo_W0QQitemZ310126171286QQcmdZViewItemQQptZAutomobilia_DE?hash=item310126171286&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
Und hier gibt es die Firma zu den Teilen und Bauanleitungen :
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
MfG
Baba
baba81
Hast du mal gesehen das die bauanleitung für 16v turbo vom golf oder so ist nicht von nem lupo oder polo gti also sprich 827 Motorblöcke
Eeehrlich, ... Is mir aber auch wurscht !
Mir ging es auch mehr um die Firma an sich !
Falls jetzt noch jemand Fragen hat, kann Er/Sie sich ja direkt an die Firma wenden oder eine andere !
Da bekommt man nämlich fundierte Infos vom Fachmann !
Wenn so eine Firma nicht weiterhelfen kann, WER dann !?
Baba
Ich glaub man kann sich besser an Firmen wenden die Turbokits anbietn für den Lupo GTI,Rothe berkauft zwar keine mehr aber infos haben die ,sonst Sorg-Motorsport die verkaufen KiT klar kan dir jeder Infos geben aber bestimmt nicht wo man ein Abgasgutachten für solch ein Kit bekommt,oder man erstellt sich selbst eins was weit über 1000Euro kostet.Weil ohne dem gibt es auch kein Kit.Ud das sich die Tüv B-timmungen immer weiter verschärfen wird es mit sicherheit auch immer teuerer.
mfg
dieser lupo wird geschlachtet, 1.4 turbo mit ko3, mehr in meiner seite lupo-turbo.de, gruß
Zitat:
dieser lupo wird geschlachtet, 1.4 turbo mit ko3, mehr in meiner seite lupo-turbo.de, gruß
ja ja der klackert ! der wagen hat 120 tkm drauf und bei 75tkm, sept 05, hab ich ihn auf turbo umgebaut, alles neu gemacht, da hat er auch schon so geklackert, ist hald so bei turboumbauten und ohne den ganzen plastikdeckln, jez sind 45tkm mit dem lader drauf, hat rothe kolben drin und ein freiprogramierbares steuergerät gruß
wieviel ps soll das dingen haben?
Interressiert mich auch mal, was hat der Leistung...
Hast zwar zig Bilder und Videos aber keinerlei Daten zu dem Auto...finde ich persönlich Schade...
da kommt ja die gute frage, 1,3 bar 200ps, gruß
und wie lange soll das dann noch halten? ich meine geht ja so schon ganz nett allerdings hört sich da iwas mehr als komisch an hast du nen pop off verbaut?