uiui .
da hat der jan aber wieder einen ausgepackt.
ich hab auch keine negativen erfahrungen mit dem 57i Kit.
aber ich fahre den auch nur wegen dem sound und weil ich bald ne domstrebe verbaue ^^.
ich denke wenn du wirklich mehr leistung haben w illst musste schon wo anders reininvestieren.
bei unseren kleinen motoren machtdie luftversorgung eh keinen spürbaren unterschied.
gruß
olli
Zitat:
Also an sich ist der normale Luffi schon das Optimale, sonst wär der nicht drauf...
Dann machste halt nen K&N Tauschfilter rein aber nicht direkt den 57i...
Ich meinte ehr von der Luftführung... Also nicht der Filter an sich.
achso...
da hast du natürlich recht...
ich werds beim meinem durch ein alurohr so umbauen, dass der orig. ansaugweg bestehen bleibt...so hab ich dann alle vorteile...
Ja, das ist natürlich optimal!
Über nen Bericht würden sich sicher einige mehr außer mir freuen
denke das wird zum saisonbeginn dann mal fertiggestellt sein...
bericht wirds natürlich geben
Zitat:
ich werds beim meinem durch ein alurohr so umbauen, dass der orig. ansaugweg bestehen bleibt...so hab ich dann alle vorteile...
Ich hab mir von Simote eine Carbon Airbox mit 70mm Anflanschpunkt, mit 90° Biegung und Ansaugschlauch gekauft. Und kleinem Kurbelwellen Entlüftungsfilter für zusammen 99 Euro
Dann hab ich bis zur Drosselklappe ein konstanten 70mm Querschnitt. Das wird dem kleinen Sicherlich gefallen
Von dem originalen Plastikzeugs halte ich nichts.
Mit den vielen Verwinkelungen enstehen nur Verwirbelungen, dann lieber so.
Bin gesammt aufs Wochenende wenn die Box in den Händen halte.
Gruß Thorsten
Ich habe damals die besten Erfahrungen mit dem K&N Tauschfilter gemacht...hatte nen 75PSer...Mehr Durchzug, besseres Verhalten bei der Gasannahme...nicht so überheblich laut sondern schön dezent...
Selbiges habe ich mir jetzt für den GTI noch zugelegt, kanns aber erst ab 1.April testen...schauen wir mal...
Halte nix von dem Minipilz auf dem Block...sieht zum brechen aus und bringt meiner Meinung nix als warme Luft...das flexible Rohr für die Luftzufuhr kannst ja vergessen finde Ich...
Und dann ist der Pilz extrem flach...
Die originale Luftzuführung bisl optimiert plus Tauschfilter ist denke ich, die beste Lösung...
Ach ja, kann mir jemand sagen wie ein abgeänderter und etwas beräumter ESD vom GTI klingt...?
Wills nicht überheblich sondern schön kernig...
Habe da jemand an der Hand, der könnte mir auch ne Edelstahlanlage anfertigen aber dann brüllt er...
Kostenlos und etwas leiser wäre das beräumen und abändern....
BItte da mal um ne Info, gern auch per PN...
Der GTI hat ja einen Klappen-ESD. Da kannste die Klappe entfernen und schon isser lauter. Allerdings wirst du Leistungseinbußen im unteren Drehzahlband haben, da zu geringer Staudruck vorhanden ist.
lass dir eine anfertigen.
das ist das geld wert. hab ich ach gemacht
@west und rest:
warum brauch man eiegntlich n staudruck in der auspuffanlage?
ich hör da immer von, weiss aber nicht warum.
gruß
olli
...beteilige mich jetzt auch mal an der Lufi Geschichte ..
also der offene K&N hat klare Nachteil im Kaltlauf wie es schon beschrieben wurde weil das Steuergerät nicht genau weis was los ist. Weil dem Lufi das ansaugen der Warmen Luft fehlt die "Normalerweise" vorhanden sein sollte ..daher auch der Stutzen auf dem Krümmerblech. Das nächste ist bei der Luftzuführung ..wenn man dort dem Lufi "Frische Luft" von außen zuführt ( Über das Rohr was dabei ist ) dann verschluckt er sich auch nicht so schnell.
Mehrleistung ist mir nicht bekannt. Aber Fakt ist das man im Winter besser den Serien Lufi fahren sollte auch wegen dem vielen Wasser was in den Motorraum kommen kann wegen Regen Schnee Frost ..da hat man bessere Kaltstart Eigenschaften beim Serien Lufi ..zudem kommt es im Winter nicht auf guten Sound oder gutes Aussehen an ..
..so habe meinen Senf nun auch dazu getan ..
Gruß
Wolf
Anfertigen klingt gut...
Auf Leistungseinbuße im unteren Drehzahlbereich habe ich keine Lust...
Aber wie ist das dann mit ner Edelstahlanlage...?
Und nem Fächer...?
Da fehlt die Klappe ja dann auch oder täusche ich mich jetzt..:?
Für was ist die Klappe...
Ich weiß wir weichen grade ab, aber beim Thema Sound und Leitung bleiben wir ja hängen...
Zitat:
Weil dem Lufi das ansaugen der Warmen Luft fehlt die "Normalerweise" vorhanden sein sollte ..daher auch der Stutzen auf dem Krümmerblech.
Der GTI hat doch nen 4-2-1 Fächer, oder nicht?
Die Klappe wird durch den Steigenden Abgasdruck geöffnet bzw aufgedrückt. Dadurch entweicht das Abgas besser, denn ab 4000U/Min brauchst du diesen Staudruck nicht mehr.
Und zum K&N: Ich fahre den jetzt im 3.oder 4. Winter (kann das nimmer so genau sagen) und hatte bislang keine Probleme. Ich fahre Autobahn und alles, bei Schnee, Regen und sonstigem Kackwetter in Deutschland. Klar kommt ja viel Wasser in den Motorraum, aber das platscht ehr direkt von Vorne vor den Krümmer / Block, als da oben zum Luffi.
Zitat:
Der GTI hat doch nen 4-2-1 Fächer, oder nicht?nein, Gti hat Serie 4in1 Fächer. 4in2in1 sind die Rennfächer (zb von Formel-K).
Hmm... Hat der AJV nicht 4-2-1?
Hab da letztens ein Bild von nem GTI Motor gesehen, an dem so nix gemacht war und der hatte definitiv 4-2-1...
Aber gut, du hast uns ja jetzt ausreichend aufgeklärt, habe ich mich wohl geirrt oder so
und wofür brauch der motor jetzt den staudruck? ~.~
brauchen naja...
irgendwie ist es optimaler wenn man im unteren drehzahlbereich wohl mehr staudruck hat. hebt die drehmomentkurve wohl etwas an usw. Hat was mit dem Austausch von abgasen und frischgasen zu tun. reicht dir das
sowas variabel zu gestalten hat wohl die vorteile das man im unteren drehzahlbereich mehr drehmoment hat und im oberen mehr leistung als bei nem gleichbleibenden staudruck.
versteh ich nicht
was hat denn der druck im abgas system mitm drehmoment zu tun...
tut mir leid- aber das interessiert mich voll...:P
vlt sollte ich mal einen thread aufmachen ... hrm ^^
Genau soviel weiß ich auch. Warum genau das so sein muss kann ich dir nicht sagen, ich glaub dafür muss man sich stark mit der Materie auskennen...
naja ich eröffne mal n thread.
^^
dann kanns hier wieder on-topic weiter gehen :P
sry
Zitat:
was hat denn der druck im abgas system mitm drehmoment zu tun...wenn der Abgasgegendruck fehlt, entweicht während der Ventilüberschneidungsphase (also der Zeitraum, in dem sowohl Einlass- als auch Auslassventil geöffnet sind) Frischgas direkt wieder durchs Auslassventil, ohne daß es verbrannt wird, und das kostet Drehmoment. Die Spitzenleistung wird hingegen bei Nenndrehzahl gemessen, und dann ist zu hoher Gegendruck schlecht, da die verbrannten Abgase dann nicht schnell genug aus dem Zylinder kommen.
@alle
Danke für eure Beteiligung und Erfahrungsberichte
Ich hatte mein Lupo GTI mit dem K&N bekommen, hab leider kein einziges Stück vom den originalen Luftfilter dazu erhalten. Daher auch meine
wahl zur Airbox.
Der K&N Filter ist mir nicht so ganz geheuer. Zumal der scheiß Teil beim Schalten wohl hinten irgendwo anstößt und ein kleines Loch sich im Gewebe gebildet hat.
Das nenne ich mal super entwickelt ...
VW wollte alleine für den Luftfilterkasten ca. 60 Euro und dann kommen die Ansaugschläche von 80 Euro hier und da etwas und und und.
Da hab ich mir für eine Box entschieden um die Sache einfach abzuschließen.
Hat keiner von euch Erfahrung mit den Airboxen? BMC oder Simota oder ähnliches?
Gruß Thorsten
Wie schon geschrieben gabs bei einem GTI Probleme mit der BMC und der Motorsteuerung!
Und son K&N muss man auch richtig montieren können
Warum baue ich mir einen Fächer plus Komplettauspuffanlage mit dem Ziel "MEHRLEISTUNG und SOUND "drunter, wenn ich dann Drehmomenteinbußen habe...?
oder habe ich jetzt etwas total missverstanden...?
Leistung und Drehmoment...
Da gibts einen Unterschied!
Leistung bekommste auch mehr, aber weniger Drehmoment. Aber um das Sinnvoll nutzen zu können musst du immer im Hohen Drehzahlband unterwegs sein. Also Rennsportmäßig
@West
Der Luftfilter von K&N war ja schon beim Kauf montiert.
Allerdings ist der Richtig festgemacht, hatte den selbst mal ab weil ich dir Drosselklappe gereinigt habe.
Naja, ich werds Test, und euch berichten wie ich mit der Airbox zufrieden bin.
Gruß Thorsten
Aber den Wagen immer bis zum bitteren Drehzahlende zu treten tut mir ja auf dauer etxrem weh...
Ein gesundes Mittelmaß ist besser finde ich, aber wenn de nur über 5000 unterwegs sein mußt, Nein Danke...
Damit de was merkst...