naja ich bin eher im high end bereich zuhause aber beim kondensator muss man nicht gerade so wirklich was richtig teures nemen wiviel rms hat deine endstufe?!
meinst du so in di richtung den kondensator?![Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
soweit ich weiss 250RMS, is noch eine die nen Bekannter im Keller hatte, muss mir iwann mal ne neue holen, mometan McHammer Storm 600
wilst du dan nur di endstufe tauschen oder mal komplet was neues machn?! würde sagen für di momentane endstufe müste sich mit 1 F zufrieden geben
nur die endstufe, den rest hab ich mir Freitag erst gekauft und verbaut.
hm, dann werd ich mir morgn mal den Kondi holen und hoffe das problem ist damit gelöst..
Möcht auch gern im dunkeln massiert werden
naja dan würde ich das selbe empfehlen was ich mir in nächster zeit zulegn werde!
2x kicker l5 25cm und zx750.1
naja, 399€ euro allein für die endstufe übersteigt leicht meine finanziellen mittel...^^
denke werde die vorerst weiter benutzen, guten klang bringt se ja rüba^^
Wo hast du denn deine Massekabel angeschlossen? Und wo hast du die Kabel von der Batt. her verlegt?
nja bekomme si ja über kontakte bekome alles zusamen für 700
auf klang habe ich gerade eingebaut di masse habe ich bei den schnallen in der mitte der rückbank mitgeschraubt für di stromversorgong könt ich dir morgen fotos machn? bin in den innenraum entlang der entriegelung der motorhaube gefahren und dan in der verkleidung am einstieg unter di sitzbank dort unter dem stof durch in kofferaum und dan hab ich ums optisch schöner zu machen ein loch in di abdekung gemacht um nicht di kabel offen rum zu legn
hm, habe das Kabel von der Batt. in den innenraum verlegt, kommt unten an den Pedalen raus und von dort aus unter der Verkleidung der Handbremse und so her, aba von da aus sichtbar unter die Rücksitzbank, und das is doof.
Also du hast ein loch in der Bodenverkleidung gemacht und dann unter die sitze her?
nein ich bin erstmal schon über di pedale gefaren damit ich unter der verkleidung fahrerseitig bis unter di rückbank durch di seite entlangund dan hast du im kofferaum di stoffapdekung vom reserberad da kanst du unter der rückbankgleich unter wen stoff in den kofferaum durch und zur endstufe hab ich ein loch gebort dur di apdekung um zur endstufe nicht wirklich lang sichtbar den kabel zu legen
ich wollte auch gern alles auf der Fahrerseite entlang verlegen, aba iwie hatte ich das prob dass das Kabel dann immer dem Bremspedal im Weg war, drüber geht ja nich. :(
hast du deine endstufe direkt im Kofferraum oder auf dem Reserverad (unter dem Kofferraumboden)? Wollte morgen alles aufs Reserverad packen und halt vorher eine MDF Platte zuschneiden die ich aufs Reserverad machen kann. Brauch hin und wieda zumindest ma nen bisschen Kofferraum...
nimm di verkleidung über den pedalen ab und heng hen gen kabel damit kabelbindern dran
du köntest mal schaun op du di endstufe direkt stat dem ersatzrad einbaunoder oben drauf aufs rad brauchst normal nichts besondres baun bau dir besser nen gesamten kastenalso durchgehende platte drüber
danke, werde ich dann morgen ma so machen!
hoffe hast recht mit dem Kondensator, sonst is das geld für umsonst futsch, viele schreiben hier im Forum würde nämlich nichts bringen :(
wi du siest ist meine endstufe schon recht groß 1380 rms tet auch nixht viel ohne kondi müste eigentlich funktionieren
wie stark is deine Batterie?
hast du die original lima drin?
Weisst du wo bei den Türen der Sensor für die Innenraumbeleuchtung ist?
Die geht nämlich leider auch nicht, nur aus, oder dauer an..
meine batterie ist orginal diesel halt 75 A der sensor ist bei mir auch tot ich bin mir nicht sicher aber ich vermute beim tührband irgentwo
meinst du mit lima lichtmaschiene?!
japp meine ich.
standart is in einem 1l glaub ich 70A.
naja, wie gesagt, hole mit dann morgn nen kondi,baue den ein, versuch den zu laden und dann kann ich dir ja noch bescheid sagen obs was nützt.
vielen dank schonmal!
mit dem ladn der batterie dürftest kein problem habn den sonst währ meine batterie immer lehr ja halt mich am laufenden was hast du eigentlich für nen lupo?! fals du noch fragen hast eimfach melden
Habe nen schwarzen Lupo, Baujahr 99, erstzulassung 2000, 1L Benziner 990cbm. Alles noch standart, war nen Renter wagen, scheckheft, im dez neuen motor bzw gebrauchten neuen mit 88tkm, Karosse jezz glaub ich 139tkm.
Meinte nicht Autobatterie, sondern den Kondensator, is das wirklich so kompliziert das Laden? Bei dem, den ich mir morgn hol is ein wiederstand zum laden bei.
huch was gemütliches aber wenige km das schadet auch nicht
wen du ne endstufe anschliesn kanst hast da keon problem den kabel von der batterie plus minus dürfte klar sein dan vom kondi zum verstärker den kabel oben drüber und nen remote kabel brauchst auch drauf und fürn anfang las den ohne endstufe laufen bis er geladn ist normal dürfte der ne anzeige habn wiviel drinnen ist wen er bei 13,0-13,5 kanst kanst den schon fertig anschliesen sonst ladet der sich automatisch wen er angeschlossn ist
mein erstes eigenes Auto
War zwar falsch überlegt wegen kleinem motor aba naja, sonst ganz zufrieden, was nur nervt das ich aufa arbeit imma nen diesel fahre, und danach würg ich den lupo imma fast ab^^
wieso kann die endstufe nicht direkt mit an dem kondi?
ach denke das krieg ich schon hin, hab nur das prinzip mit dem wiederstand zum laden noch nech so ganz verstanden. aba krieg ich schon hin. gibbet eig hitze probleme wenn ich die endstufe und den koni unter der kofferraummatte verbaue?
damit der kondi am anfang nicht werend dem ladn nicht schon entladn wird
und mit der hitze das ist so ne sache wen du nen kastn für den woofer sowiso baust würd ich ihn da rein baun den kondi kanst du dan wen du wilst in di reserberadmulte steckn
nicht boese gemeint, aber bei den symptomen lass mal einen profi ueber die verkabelung drueberschauen.
- stromkabel auf der anderen seite verlegt wie die signalleitungen?
- stromkabel machen keine interferenzen mit dem kfz-kabelbaum?
- stromkabel ausreichend gross dimensioniert?
- masseleitung mit ordentlich kontakt und ebenfalls ausreichend gross dimensioniert?
- plus-kabel abgesichert bis max. 30cm nach der batterie?
- lichtmaschine ok und ausreichend dimensioniert?
- batterie noch ordentlich kapazitaet?
- eventuell ueber eine zusaetzliche hifi-batterie nachgedacht?
- oder "als kleine loesung" ein powercap?
das waeren dann so meine ansatzpunkte...
gruss,
tom
Also ich habe mein Problem nur mit ner 120A Lima aus nem Golf VR und ner neuen größeren Batterie (70 oder 74Ah weiß ich jetzt nicht genau) weg bekommen...
Mit nem Cab hatte ich das gleiche problem...
was für batterien kann man eigentlich so einbauen..
bzw was wäre die größt mögliche batterie bei einem GTI die man einbauen kann ?
Länge: 278mm
Breite: 175mm
Höhe: 190mm
Bodenleistenausführung: B13
von VW gibt es original als maximalausführung eine 70 Ampere.
Du solltest aber einfach mal schauen wieviel Deine LiMa bringt und kauf einfach eine Batterie die etwas weniger Ampere hat und die Maße einhält.
Wenn man viel Bass hört, belastet das die Batterie sehr stark, so dass die LiMa nicht mehr mit dem Laden nachkommt. Also lade Deine Batterie auch zwischendurch ruhig mal mit dem Ladegerät.
Ansonsten solltest Du, wie t00i geschrieben hat, erstmal die Basis für solch eine Anlage schaffen, Also große Lima, große Batterie, große Leitungen.
die maße kann ich bestätigen... müssen aber die Endanschläge von der Halteplatte vorne und hinten beseitigt werden und dann hat man kaum noch Platz (nicht mal ebend die Scheinwerferbirne gewechselt weil die Batterie fast am Scheinwerfer anklopft)
das größte was ich persönlich gefunden habe war im normalem Batteriebereich nen Berga Power Block mit 77AH.
größer geht net denn sonst kommste über die maße drüber weg...
hm, habe mir heute erstmal nen Powercap geholt, aber leider bin ich noch nicht zum einbauen gekommen.
@t00i
- stromkabel auf der anderen seite verlegt wie die signalleitungen?
JA habe ich gemacht
- stromkabel ausreichend gross dimensioniert?
JA, hatte auch schon zum testen dickeres ausprobiert, gleiches problem..
- masseleitung mit ordentlich kontakt und ebenfalls ausreichend gross dimensioniert?
Gleich dimensioniert, jedoch einfach an die Schraube zur befestigung des Ersatzrades geklemmt
- plus-kabel abgesichert bis max. 30cm nach der batterie?
JAPP! 15cm davor!
- oder "als kleine loesung" ein powercap?
heute gekauft, wird morgen verbaut!
vielen dank im vorraus!
Berichte dann mal, obs geholfen hat. Ich drück zumindest die Daumen!
danke danke!
hoffe es auch xD
Sonst wirds teuer..
Berichte dann morgn ca 18-19Uhr!
lg
Hey,
verleg das Massekabel von der Reserverradschraube einfach auf eine andere. Genau das gleiche Problem hatte ich auch.
Hole dir einen größeren Ring um das um eine dickere Schraube zu machen (keine Ahnung wie die Dinger heißen...halt wie ne Mutter...wo das Kabel dran ist...schlagt mich, aber ich komm gerade nicht auf den Namen )
Verleg das Massekabel auf jeden Fall von der Reserveradschraube zu ner Gurthalterung bei der Rücksitzbank! Danach war genau das Problem bei mir gelöst.
Ich habe in meinem Auto auch nur eine 37Ah Batterie verbaut die 3 Jahre alt ist und das Dingen läuft immernoch Von daher wirds wohl nicht an der Batterie liegen...
Gruß
Backes