vw teilemarkt

Lupo SDI glüht nicht mehr vor. HILFE gesucht

Blattlaus
  • Themenstarter
Blattlaus's

Hallo an alle User.
Ich habe folgendes Problem:
Seit kurzem springt mein Sdi beim Kaltstart (also Auto steht z.B. über Nacht) nur sehr schwer an. Die Kotrollleuchte funtioniert noch. Nach laaaangem leiern des Anlassers springt er dann unter großer Rußentwicklung des Auspuffs endlich an. Ich habe auch schon den Sicherungskasten auf dem Batteriegehäuse angeschaut. Da sind alle Sicherungen OK (sowohl die Steck-/ als auch die Schraubsicherungen). Wie kann ich testen, ob an den Glühkerzen überhaupt Strom ankommt. Denn das wollte ich als nächsten Schritt versuchen. Vielleicht sind ja die Kerzen hin. Weiß nur leider nicht, wie ich das machen soll...
Und ich hab gesehen das wiedermal ein Marder im Motorraum gewüstet hat. Kann der irgendwo an der Glühanlage was zerfressen haben?

Grüße



hi!
glühanlage ist noch uninteressant, und selbst letzten winter bin ich mit 2 defekten kerzen immer durchgekommen
aber vielleicht hat dein besuch unter der haube die kraftsoffleitung zur einspritzpumpe angeknabbert.
dann hast du luft im system was sich genau wie von dir beschrieben äussert.
lass doch einfach mal jemand mit ahnung dein auto ansehen, denn ferndiagnosen sind immer so :


Blattlaus
  • Themenstarter
Blattlaus's

Ich hab mich auch schon gewundert mit der Glühanlage...bei den temperaturen hat das ja keinen einfluss auf den kaltstart. Für mich stellt sich aber dennoch die frage wieso ich das problem nur beim kaltstart habe. sobald er einmal kurz an war is es kein problem mehr. müsste es mit angeknabberter kraftstoffleitung net immer so sein? Erkläre mir das bitte mal, ich denke ich werde das verstehen können.
Also ich bin zwar kein Mechaniker, aber repariere zu 90% mein auto selbst. Nur hatte ich vorher nur Benziner und bin in Sachen Dieseltechnik noch gar nicht firm.
Ich guck morgen auf jeden Fall mal, ob ich am Kraftstoffsystem irgendwelche Zähnchenabdrücke finde.



über die kleinen löcher kann sich das system luft ziehen - nach mehreren stunden ist dann das luftpolster viel grösser als wenn er schon lief
ein bisschen temperatur hilft aber auch eh nem diesel beim starten


Blattlaus
  • Themenstarter
Blattlaus's

Ich habe heute Morgen die Kraftstoffleitung im kompletten Motorraum überprüft. Die Gesamtlänge der Schläuche beträgt max. 15cm. Der Rest ist Leitung und auch da sind keinerlei Spuren erkennbar. Also kann ich einen Marderbiss und daraus folgende Luft im System ausschließen. Gibt es noch typische Punkte, an denen das System Luft ziehen kann? Welche Möglichkeiten für das schlechte Anspringen des kalten Motors gibt es noch? Bin echt ratlos woran das liegen soll.


kann auch ein falscher förderbeginn sein.
aber wie schon gesagt, ferndiagnosen sind doof!
kann auch was simples wie´n verstopfter kraftstoffilter sein
hätte wäre wenn


Klingt jetzt doof, aber ich hatte sowas Ähnliches vor kurzem und hab rumgegrübelt und mich geärgert.
Der Pluspol an der Batterie war locker Das war alles.
Ich hatte auch das Gefühl, dass es eher morgens beim ersten "kalten" Start so war und schlimmer als sonst.
Dachte an Glühkerzen, an die Vorglühanlage und und und...
Lösung war Pluspol.

Vllt. trifft es bei Dir auch zufällig zu, ansonsten diesen Beitrag einfach ignorieren


lupotreff.de
#8 - 01.10.2010lupo sdi gl?ht nicht vor vw lupo 3l gl?ht nicht vor lupo 3l glüht nicht mehr lupo 3l vorglühen vorglühen 3l lupo vw lupo diesel kerzen lupo sicherung vorglüh mein auto gluht nicht mehr vor lupo sdi springt luft glühkrezen- sicherungen arosa sdi 3 liter lupo startet nicht vorglühanlage vorglühanlage vw lupo diesel warum gluht er nicht vor lupo 3l glühkerze sicherung http://www.lupotreff.de/forum/t/20798 kaltstart lupo sdi auto glüht nicht mehr vor vw lupo sdivorgluehanlage sicherung vw lupo 3l forum vorglühanlage tacho lupo diesel sdi
Antworten erstellen

Ähnliche Themen

 
Update cookies preferences