vw teilemarkt

Tankt eigentlich irgendwer E10 im GTi ?!

In den GTI kommt eh nur super plus. Mann kann auch super Tanken oder E10 aber wer seinem Auto was gönnen will Tank lieber höhere Oktan zahlen. Da Kann man nichts falsch machen, je hoher die Oktan zahl um so besser ist der Kraftstoff für den Motor, sprich klopfen ( Frühzeitige zündung des Kraftstoff Luftgemisches). Und da die 1,6 16V Maschine eh eine hohe verdichtung bei dem GTI hat um die 125PS zu erreichen ist es nicht Falsch Super Plus ( 98 Oktan ) oder VPower Racing (100 Oktan) zu Tanken !



Hallo zusammen!

Also ich tanke den Mist auch nicht. Mein GTI findet eh Super Plus mit 98 Oktan schicker und mein Lancia Beta von 1985 hat schon mit E5 Probleme: die Einspritzpumpe ging letztes Jahr kaputt.
Gestern war ich mal wieder Tanken. Von den 10 Benzin-Zapfsäulen waren 8 für E10 und nur 2 für Super Plus. Die Schlange war entsprechend lang. Ärgerlich!

Meine Meinung:

...aus ökologischer Sicht: nichts genaues weiß man nicht! Also unentschieden.
...aus ökonomischer Sicht: Der leicht geringere Preis, macht den Mehrverbrauch nicht wett - im Gegenteil!
1 Punkt gegen E10
Das Schmiermittel (Motoröl) soll verwässert werden. Man muss häufiger zum Ölwechsel, was weder aus ökonomischer, noch aus ökologischer Sicht sinnvoll ist.
2 Punkte gegen E10
Das absolute Kontra ist aber das Unwissen darüber, was mit einem Motor bei 100000km E10-Betrieb sagen wird (Thema Dichtungen, Alurost etc.).

Da lasse ich erstmal Andere testen.

Grüße an die Fangemeinde




gelöschtes Mitglied

    diese ganze E10 nummer ist doch eh wieder eine große abzocke! selektion von alten fahrzeugen, suggestion der verbraucher. es geht wieder um absatz von neufahrzeugen. immer was neues. erst dieser dusselige "plakettenschwindel", abwrackprämie und jetzt kommt diese scheiße mit dem sprit. alles große wirtschaftsinteressen....
    ökologisch absolut nicht fundiert...., dieser rotz kommt never in meinen tank!



    SBS
    • Themenstarter
    SBS's Lupo

    Zitat:

    darf man mal nicht als gti kein kommentar dazu abgeben? dann werd ich halt nicht mehr irgendwo ne antwort schreiben um dann irgendwie angemacht zuwerden. supi.


    Moin!

    Also streiten will ich mit mit keinem. Der Grund für die gedachte Einschränkung war, dass mich lediglich die Auswirkungen auf den GTi Motor interessieren

    Weil es ja schon einen ähnlichen Thread gibt für "alle" Lupos - und dort wird wild durcheinander diskutiert. Und ich halt speziell fürn Gti evnetuelle Erfahrungen wissen wollte.


    gelöschtes Mitglied

      Hallo

      Ich tanke nur Aral Ultimate 102 und bin Super zufrieden.

      E10 würde ich mit keinem Auto der Welt tanken, ich bin fest davon überzeugt das es die Schläuche usw kaputtmacht.

      lg


      Hab einen GTI und ich tanke nur E10. Hab ich mit meinem 1l MPi schon so gemacht. Das es dem Motor schadet halte ich für völligem quatsch den:

      1.) Ist es von VW für den GTI MKB: AVY freigegeben.

      2.) Hat der ADAC Tests durchgeführt und würden da Motoren kaputt gehen hätte VW, ADAC das E10 niemals freigeben.

      Wenn man mal genau überlegt was E10 überhaupt ist. Da ist 10% Ethanol drin 1/10. Das ist sehr wenig in Brasilien fahren sie mit E80.

      Also ich bin überzeugt davon das E10 keinem Auto schadet vor allem wenn sie vom Hersteller freigegeben sind. Und bei VW sind die einzigen Motoren die nicht freigegeben sind die FSI-Motoren und das ist der Lupo GTI bekanntlich nicht.


      Also ehrlich gesagt habe ich E10 immer nur in Leihwagen getankt ^^

      Ich trau dem Zeug nicht über den Weg. Weder aus ökologischer noch aus technischer Sicht. Klar ist das Zeug freigegeben, damit ist aber nicht gesagt, dass die Dichtungen und Schläuche das auf ewig mitmachen.

      Ich hab auf der Arbeit ne Anweisung von Vo*** Pe*** für Schiffsdiesel und da heißt es bei Verwendung von Bio-Treibstoffen, pauschal die Wartungsintervalle halbiert, zusätzliche Kontrolle aller Kraftstoff führenden Schläuche und mit Garantie is dann auch Essig für den Motor.

      Und es gehen so schon genug Flächen für anderen Scheiss drauf da brauchts nicht noch mehr abgebrannten Urwald der nie wieder kommt das wir uns "besser" fühlen sollen weil Bio und so...sollen sie lieber endlich den Kopf aus dem Sand nehmen und vernünftige Elektroautos oder weiß der Deibi entwickeln und günstig vermarkten damit die gerodeten Flächen für den Anbau von Nahrungsmitteln oder renaturalisierung genutzt werden können als für son Heiligenscheinmist.


      Altern Raceboy, Kauf dir nen Dacia oder so.
      Jetzt mal ohne mist, warum fährst du das E10?
      Um zu sparen?
      Warum fährst du dann nen GTI?
      Der GTI verlangt 98 Oktan um richtig zu gehen, steht als erstes im tankdeckel. Mit 98 Oktan geht er nicht nur besser, er verbraucht auch weniger.
      Super mit 95 Oktan nur mal wenn's kein Super Plus mit 98 Oktan gibt.
      Und jetzt kommst du und fährst E10 ?
      Ich bekomm gleich ne Krawatte wenn ich das lese.

      Ach Mist, hast ja Duplex Anlage und nen Mords Flügel am GTI, da geht der auch mit E10

      Will dich nicht angreifen aber aber dein Argument ist Käse...!


      gelöschtes Mitglied
      • lupotreff.de Team

      Wenn ich mal Hirschl's etwas kontraproduktive Gerede ab der Krawatte überlese (so isser halt ), stimme ich ihm zu 110% zu und seine Argumente und Erklärungen sind auch genauso wahr und richtig. Mal davon ab das E10 absoluter Unsinn ist (eine Erfindung die keine Ressourcen einsparen soll, sondern uns überlegenden Instanzen nutzt), ob techn. Nachteile oder nicht und es auch Latte ist ob man nen GTI fliegen lässt, hat nen Motor das zu bekommen auf was er ausgelegt ist und das ist beim GTI nun mal 98 Oktan.

      Denn wenn man das nicht tut zieht es nachweißbare und belegbare Nachteile mit sich, so zB ein schlechterer Rundlauf, weniger Durchzugskraft und höherer Verbauch und das beim GTI schon bei 95 Oktan. Bin zu Anfang 95 gefahren und kann die Nachteile alle bestätigen.

      Sparen tut man mit E10 Null und ab da fällt mir auch kein Argument mehr dafür ein. Aus Überzeugung und der ANtur zu Liebe? Und wenn die ganze Sache so unbedenklich wäre, würden weder Ölkonzerne noch Hersteller garantiert nicht soviel dazu sagen um im Fall der Fälle ihre Ärsche zu retten.



      Ich mag nun mal Krawatten aber so ist er eben
      Aber am Ende ist es eh Wurst denn dieser GTI ist meiner Meinung nach schon lange zum scheitern verurteilt. Meiner Meinung nach, okay


      gelöschtes Mitglied
      • lupotreff.de Team

      Ich sagte es vorhin schon einem anderen User hier, dieses Auto sollte so langsam nicht zum Hauptgesprächspunkt werden in Therads sondern die eigtentliche Thematik die der Thread behandlet.

      Hier geht es im die E10 Sache und nicht ob der Wagen nen Spoiler oder sonst was hat. Das richte ich mal ganz allgm. hier ins Forum!


      Ich fahre seid fast 20t km E85 ( mit zusatzsteuergerät) im Polo GTI und finde es ne günstige und gute Alternative zu S+.
      natürlich lohnt sich das bei mir nur da die tankstelle ca. 1km abseits von meiner täglichen fahrstrecke (über die autobahn) liegt.
      Probleme habe ich noch keine gemerkt außer beim Kaltstart. Mehrverbrauch ist normal (wie beim E10 durch steuergerät leistungsmangel ausgeglichen), hat aber über 100oktan und wäre somit noch besser als S+


      gelöschtes Mitglied
      • lupotreff.de Team

      Zum Thema günstig und sparen mal folgendes. Wieviel km Fahrt ihr so das euch die paar Cent bei dem Tankinhalt des Lupo weh tun und sie sich am Ende des Monats effektiv bemerkbar machen? Wer Vielfahrer ist, sollte beim GTI dann schonmal gar nicht meckern. Ich fahre viele km, täglich und bin kein Großverdiener und nage aber nicht am Hungertuch nur weil ich Super-Plus tanke.

      Super, Super Plus und die Ekelplörre liegen i.d.R. iwo bei 6-8 Cent auseinander. 8 Cent mal 34 Liter Tankinhalt ergibt 2,72€ und angenommen man tankt jede Woche einmal voll und wir nehmen 5 Füllungen im Monat an kommen wir bei 13,60€ an. Mal ehrlich, kanppe 14€ im Monat?^^ und dafür geb ich nem Wagen Sprit der gar nicht für ihn ausgelegt ist? Ne Leute, das ist in meinen Augen Unfug. Ich denke jeder von uns gibt im Monat ein Vielfaches für Kippen, Pommes, Bier, Party und Spontankäufe an der Supermarktkasse aus und dann wird an relevanten Stellen geknausert? Für mich absolut unverständlich!

      Und für die, die jetzt sagen das bei Ihnen die Unterschiede größer sind, lasst es 20€ im Monat sein und jetzt auch bitte nicht aufs Jahr hochrechnen, denn diese Summen aufs Jahr gerechnet legt sich vorher niemand fest und sagt nach 12 Monaten "Juhu, jetzt sind mir dieses Jahr 240€ mehr über geblieben wie letztes". Das sind laufende Kosten die einfach iwo in den "Büchern" untergehen.

      Dann muss ich einigen Stimmen zustimmen hier die sagen dann darf man son Auto nicht fahren wenns daran hakt und das mal unabhängig vom Lupo GTI, sondern generell Fahrzeugen die konstenintensiver sind und gewisse Vorgaben haben!


      Jo so hab ich das noch nich gesehen. Ich will ja auch nicht E10 gut heißen und Gestern an der Zapsäule hab ich mir das auch nochmal überlegt also hab ich mal Super Plus getankt. Besser gehen tut er aber nicht da war mit E10 mehr Power drin.

      Und mit meiner Argumentation ich habe nur geschrieben was VW der ADAC dazu sagt. Ich habe zudem noch geschrieben das in Brasilien alle mit E80 fahren und die fahren auch nicht alle Schrottautos. Zu meinem GTI ich kann fahren was ich will und mir muss doch mein Auto gefallen nicht euch.

      Und wie gesagt warum Tanke ich E10 nicht weil billig sondern weil mehr Leistung das merkt man bei einem 1l MPI Motor richtig stark. Das Ethanol hatt einen höheren Brennwert> mehr Leistung.


      gelöschtes Mitglied
      • lupotreff.de Team

      Naja die Rechnung ist simpel^^ da muss man kein Genie sein!

      Der Mehrverbrauch bei E10 liegt nachweißlich bei 1,5 bis 2,5 Prozent. Mehrleistung ist absoluter Unfug. Der höhere Ethanolanteil hat zwar einen anderen Brennwert, sorgt aber nicht für mehr Leistung. Eher im Gegenteil.

      Ein Motor wird auf eine gewiss Oktanzahl getaktet und in dem Bereich läuft er optimal. Auch über die Benzinsorte mit "Power-Oktan" kann man streiten. Aber wie schon gesagt, warum nicht einfach das geben was gefordert ist? Verstehe da die Diskussion nicht und zum Thema Geldbeutel wurd ja genug gesagt.


      ich muss hier ImbiBronko vollkommen recht geben, die Ethanolanteil hat einen "viel" geringeren Brennwert. deswegen muss man auch bei Verwendung von E85 ein Zusatzsteuergerät (was die Einspritzzeit verlängert) oder einen anderen Benzindruckregler verbauen, der Brennwert von E85 liegt ca. 20-30% unter den von Super+ bei einem 1L motor muss man auch dazu sagen das dieser gar nicht wirklich besser durch Super+ gehen kann da er nur für Super ausgelegt ist. wie solle er denn da besser gehen wenn er garnicht eher zünden kann da das Kennfeld nicht so angelegt wurde? wenn du jetzt aber mit dem 1L zumChiptuner fährst, der nen anderes Zündkennfeld erstellt, kann es passieren das du Super+ fahren musst um ein klopfen zu verhindern oder du einfach wieder nur die originalleistung hast.


      gelöschtes Mitglied
      • lupotreff.de Team

      @RoeStI

      Zitat:

      Ich fahre seid fast 20t km E85 ( mit zusatzsteuergerät) im Polo GTI und finde es ne günstige und gute Alternative zu S+.
      natürlich lohnt sich das bei mir nur da die tankstelle ca. 1km abseits von meiner täglichen fahrstrecke (über die autobahn) liegt.
      Probleme habe ich noch keine gemerkt außer beim Kaltstart. Mehrverbrauch ist normal (wie beim E10 durch steuergerät leistungsmangel ausgeglichen), hat aber über 100oktan und wäre somit noch besser als S


      Mich würde auch da aber mal interessieren, wieviel du da einsparst bei der "günstigen Alternative" wenn man bedenkt das du auch noch Anpassungsarbeiten hast machen lassen? Bei so Kleinwagen, wie von mir mal so dahergerechnet, sehe ich dir Ersparnis echt so gering und dieses Hin und Her, der Wechsel der Spritsorte, Anpassung am STG etc. iwie fernweg vom Nutzen ist. Nen GTI ist nen GTI und wird kein Diesel oder ein Spritsparer. Wenn ich weniger Verbrauchen will, tret ich nicht so doll aufn Pinn, fahre mit 7 bis 7,5 Litern und gut ist.

      Kann gerade bei solchen Autos bzw. Motoren diese Denkweise nicht ganz nachvollziehen


      Jo da habt ihr Recht, dachte bringt mehr Leistung oder kam mir so zumindest vor. Naja dan steig ich um auf Super bzw. Super +.


      gelöschtes Mitglied
      • lupotreff.de Team

      Unterm Strich kann man das halten wie Dachdecker und jeder macht das wie er will und/oder meint es seinem Geldbeutel gut tut, denn fahren tut das Auto trotzdem. Ich für meinen Teil möchte aber das mein Auto betsmöglich läuft und sein Potenzial weitestgehend ausschöpfen kann.


      Zitat:

      Super, Super Plus und die Ekelplörre liegen i.d.R. iwo bei 6-8 Cent auseinander. 8 Cent mal 34 Liter Tankinhalt ergibt 2,72€ und angenommen man tankt jede Woche einmal voll und wir nehmen 5 Füllungen im Monat an kommen wir bei 13,60€ an. Mal ehrlich, kanppe 14€ im Monat?^^ und dafür geb ich nem Wagen Sprit der gar nicht für ihn ausgelegt ist? Ne Leute, das ist in meinen Augen Unfug.


      Genau DAS haben wir schon mal beredet und durchgesprochen.
      Und wenn ich sparen will dann kauf ich mir nen 3 Liter Lupo oder SDI.
      Aber keinen GTI und betanke den dann noch mit so einer Bioplärre...

      Und Raceboy, dachte dachte dachte bringt hier keine Punkte.
      "Das Denken muss man den Pferden überlassen, die haben nämlich einen größeren Kopf."

      Wie kannst du erwarten wenn du auf dein E 10 jetzt mal 20 Liter Super Plus tankst, das du dann einen Unterscheid zum E10 merkst?

      Das E10 rausfahren oder raus lassen, und dann braucht dein Auto zwei, drei Tankfüllungen um sich wieder an das Super+ mit den 98 Oktan zu gewöhnen.
      Und du wirst den Unterscheid merken denn von Super zu Super Plus merkt man schon den Unterscheid, im Ansprechverhalten des Motors und im Verbrauch.

      Aber E10 hat ja Mehrleistung
      Ich schmeiß mich in die Ecke


      Reines Superbenzin hat einen Brennwert von 12,0 kWh/kg, Alkohol 7,44 kWh/kg.
      Mischt man 10% Alkohol dem Superbenzin bei ergibt sich rechnerisch ein Brennwert von 11,5 kWh/kg (die Dichte ist etwa gleich und damit vernachlässigbar).
      Das sind schon mal 4%. Der optimale WIrkungsgrad bei einem Verbrennungsmotor liegt bei etwa 80% Last und fällt dann stark ab. Hat unser Sprit weniger Brennwert geben wir mehr Gas um gleiche Fahrleistungen zu erzielen, damit sinkt der Wirkungsgrad dramatisch, was den Verbrauch deutlich erhöht.
      Somit ist ein Mehrverbrauch von 5% bei gleicher abgeforderter Fahrleistung mindestens zu erwarten.
      Kraftverlust & spritzigkeit geht verloren und der Verbrauch ist deutlich höher.

      Man verbraucht ab 98 Oktan durch die saubere Verbrennung definitiv weniger Sprit, was pro Füllung ne deutlichere Einsparung als beim drecks E10 pro Liter ergibt.


      In meinen kommt nur Super Plus, hab auch nie über was anderes nachgedacht
      Und als ich gehört hatte dass es durch E10, aufgrund des höheren Alkoholgehalts dazu führen kann dass schläuche porös werden, schon 10 mal nicht


      Gut da lag ich halt falsch mit dem E10 ,... ok ihr habt mich eines besseren beleert. Ich werde in Zukunft auch Super+ tanken die 14 Eus schaden mir nicht da hatt Bronko recht.


      @ Hirschl Ich kann nunmal nix dafür das ich nicht so ein Lupoverrückter bin wie die meisten in diesem Forum aber im Gegensatzt zu dir behalte ich es für mich wenn mir etwas an dem anderen seinem Auto nicht gefällt zumal es hier gar nicht ins Thema passt. Mir würde auch an deinem Auto noch Verbesserungsmöglichkeiten einfallen bzw. Sachen die an deinem Auto meiner Meinung gar nicht gehen. Aber ich behalte es für mich.

      Hier noch ein Nachtrag nur so mal so nebenbei. Der Lupo GTI war eh nur eine zweitwahl das Auto was ich mir eigentlich kaufen wollte hatte einen durschnittsverbrauch von 16l Super + ist mir aber im Unterhalt zu teuer außerdem würde ich damit wahrschinlich bei mir vorm Haus den Berg im Winter nicht hochkommen. Deshalb hab ich mich für den GTI entschieden also bitte, bitte und nochmals bitte seht es mir nach das ich E10 getankt habe.

      So fazit ich tanke kein E10 mehr nur noch Super+. Ich werde den rat von Hirschl mal versuchen 2-3 Tankfüllungen Super+ und dan werden wir sehen ob er besser geht, bin mal gespannt.


      Macht doch im Sommer E85 rein. Höheren Benzindruck einstellen und ab gehts, da spart man wenigstens noch bei und Leistung is damit auch vorhanden.


      gelöschtes Mitglied
      • lupotreff.de Team

      So, nun haben sich alle noch zum nebenläufigen Off-Topic geäußert und damit ist auch gut und das gilt für alle! Alles weitere wird dann kommentarlos gelöscht!

      Danke


      Ein Forum ist da um seine Meinung Preis geben zu können, Raceboy!
      Egal ob positiv oder negativ

      So, die E10 Frage wurde ja jetzt ausführlich geklärt


      Meiner Tank Diesel xD
      Und meine Ente bekommt es im Leben nicht!

      Genauso wie alle andern zukünftigen autos


      Zitat:

      Meiner Tank Diesel xD


      dein gti ... ja ne is kla^^

      lies mal den thread titel


      Zitat:

      Meiner Tankt Diesel

      Zum Anheizen der Diskussion würde ich Dir daher die Befüllung mit Salatöl vom Oldi empfehlen! (So wie es etliche Taxifahrer vor längerer Zeit regelmäßig taten.)

      Und an die Gti-Fahrer:
      Wäre es möglich, die aufgeladene Maschine der Gti's mit einem zusätzlichen Kennfeld für z.B. 108 Oktan zu programmieren? Dann könnte man ja reines E85 tanken und hätte eine extreme Mehrleistung der Maschine, da E85 garantierte 108 Oktan hat. Tatsächlich dürfte es sogar noch mehr sein, so 112 Oktan aufwärts. Damit lässt sich dann wirklich schon eine extreme Kompression realisieren, die den eigentlich geringeren Energiewert des Alkohols mehr als ausgleicht und so eine extreme Mehrleistung ermöglichen würde.

      Ich habe zur Zeit in meinem eine E20-Mischung im Tank. (E85 mit Super E5.) Ist allerdings kein Gti.


      Wieso Kennfeld? einfach Zusatzsteuergerät, so fahr ich schon seit 17t km rum.
      aber die 108 oktane glaub ich nicht.... ich kenn eher 104 oktane.


      Antworten erstellen
       
      Update cookies preferences