vw teilemarkt

H&R Federn - besser als erwartet

Timber
  • Themenstarter
Timber's Lupo

Ja, sobald ich welche machen kann, werde ich sie hier reinstellen - versprochen!
Dafür muss ich erstmal Zeit haben, den Kleinen sauber machen und auf schönes Wetter hoffen



Ihr bringt mich hier eig. auf eine gute Idee, denn ich hatte normalerweise vor ein Billstein Sportfahrwerk mit Eibach Federn zu kaufen.

Es geht auch um ne Tieferlegung von 30/30 aber euer Vorschlag hier scheint mir echt Preiswerter und Qualitativ echt vergleichbar oder wie sieht ihr das?


gelöschtes Mitglied

    ich fahre h&r federn bei allen autos, mini,volvo c30 , golf, polo... wunderbar und durch die ABE geschichte richtig praktisch

    lg



    Ja also ich habe noch das Original Fahrwerk drin vom GTI also bin echt ein bißchen am Nachdenken entweder Eibach oder H&R federn , weil die Originalen Stoßdämpfer vom GTI sind ja echt super


    gelöschtes Mitglied

      Zitat:

      weil die Originalen Stoßdämpfer vom GTI sind ja echt super


      das is so weich wie butter ?!?!?!


      Also meinst du man müsste schon ein Komplettes Fahrwerk kaufen anstatt nur Federn zu Kaufen oder reichen schon Härtere federn aus ?


      gelöschtes Mitglied

        achso du meinst nur die dämpfer. nö dann reichen federn


        Ja meine das die Dämpfer vom GTI echt gut sind , deswegen will ich ja nur gute Federn holen


        gelöschtes Mitglied

          h&r dann...



          Timber
          • Themenstarter
          Timber's Lupo

          Zitat:

          das is so weich wie butter ?!?!?!


          ...so sorry, aber das Statement kann ich nicht nachvollziehen
          Es sei denn die Dämpfer, die Du "erfahren" hast hatten ne Million Kilometer drauf, oder Du gehörst zu der Fraktion, die das "um die Ecke hoppeln" einer guten Straßenlage bevorzugt...

          @Totti 25: Ob Eibach oder H&R ist, glaube ich, egal. Beide sind gute Hersteller. H&R macht es aber bei Originalbereifung mit der ABE um einiges leichter. Es kommt darauf an, was Du haben willst: eine geile Optik und eher cruisend unterwegs bzw. ab und an mal brennen lassen - dann stimmt das SetUp wie hier beschrieben. Oder Du willst Dir das NonPlusUltra für die Rennstrecke bauen... Dann würde ich Dir das H&R Gewindefahrwerk (1000&euro plus H&R Stabilisator (250&euro für die Vorderachse empfehlen. Plus Domstrebe, plus Querlenkerstrebe! Da macht man dann keine halbe Sachen mehr! Einen Käfig brauchste auch noch, der Stabilität wegen...


          fahre auch 30er-federn (eibach) mit original-dämpfer. kann ich nur bestätigen, dass die original dämpfer echt gut sind und hierfür völlig langen und dank der federn kannste deutlich sportlicher unterwegs sein gegenüber vorher.

          kleiner unterschied zwischen den eibach und den h&r m.e.: die h&r fallen wohl doch noch etwas tiefer aus bzw. setzen sich mehr als die eibach. aber 45/65 mm tiefer gegenüber vorher!? das kann ich nicht so ganz glauben! aufm "papier" gewinnst nen centimeter (von 20er zu 30er). mit den eibach tatsächlich viell. zwei centimeter. h&r viell. drei, hätte ich getippt..

          ich selbst bin aber jetzt an nem punkt wo ich mich ärgere dass ich nicht gleich was tieferes bzw. gewinde eingebaut hab.. :( optisch ist es nur mit den federn noch nicht so der burner.. vorne gehts ja noch, aber hinten kommt er, wenn ich nicht grad drei sprudelkisten drin hab, schon noch arg hochbeinig daher..


          Timber
          • Themenstarter
          Timber's Lupo

          Wie eingangs erwähnt, habe ich eine tatsächliche Tieferlegung an den Radläufen vorne 25 mm und hinten 45 mm, gegenüber dem GTI-Fahrwerk, gemessen.
          Da der GTI aber schon serienmäßig (theoretisch) 20 mm tiefer ist, muss ich doch diese 20 mm dazu rechnen. Denn die angegebenen Werte gehen immer von "Normalnull" aus. Oder liege ich da falsch?

          Grüßele


          @Timber: Will dich ja nicht enttäuschen, aber es gibt für den Lupo Gti keine Spurplatten mit Abe. Solltest du die 30/40 (1004571) meinen, würde ich nochmal scharf in der Abe nachschauen. Als kleiner Tip: Auflage A1a). Mfg


          Zitat:

          Wie eingangs erwähnt, habe ich eine tatsächliche Tieferlegung an den Radläufen vorne 25 mm und hinten 45 mm, gegenüber dem GTI-Fahrwerk, gemessen.
          Da der GTI aber schon serienmäßig (theoretisch) 20 mm tiefer ist, muss ich doch diese 20 mm dazu rechnen. Denn die angegebenen Werte gehen immer von "Normalnull" aus. Oder liege ich da falsch?


          also du schreibst ja selbst dass die tatsächliche tieferlegung, das was du selbst gemessen hast, 25/45 sind (also der unterschied 20er-serie zu 30er h&r). kommt mir immer noch etwas viel vor.
          wenn du da dann noch die 20mm drauf rechnest, dann hast theoretisch die differenz zum normalen 6x-fahrwerk. und davon gehen die ganzen größenangaben, sei es original 15er/20er, 30er/40er oder starre fahrwerke, theoretisch immer aus. und wie gesagt 45/65 nur mit 30er federn käme mir dann doch bissl viel vor!


          Timber
          • Themenstarter
          Timber's Lupo

          Hallo Miescha!

          Das ist keine Entäuschung, ich danke Dir für einen eventuellen Hinweis
          So richtig nachvollziehen kann ich ihn allerdings nicht: Mein Fahrzeug hat eine TÜV-Plakette, also ist es doch in einem geprüften "vorschriftsmäßigen Zustand". Mehr sagt doch die Auflage der ABE nicht aus. Bei einem Teilgutachten müsste ich den vorschriftsmäßigen Einbau durch einen Sachverständigen bestätigen lassen. Es muss aber danach nix eingetragen werden. Oder irre ich mich da


          Leider musst du Sie eintragen lassen. Beim Gti steht die Auflage A1a). Nur die ersten 4 x Lupo Rad/Reifen Kombis haben Abe. Mit dem Gti MUSST du sie eintragen um legal unterwegs zu sein. Schade eigentlich....

          @...wenn man die Auflage so liest, könntest du recht haben. Komisch nur, das bei den ersten vier diese Auflage nicht steht. Desweiteren hast du ja mit der Tieferlegung etwas am Fahrwerk geändert. Damit erlischt so oder so die Abe...


          Will nicht noch nen neues Thema aufmachen aber hier :

          Desweiteren will ich mir (FÜRS ERSTE!) "nur" Tieferlegungsfedern kaufen , und noch kein neues Fahrwerk.

          Ich will nicht über jeden Hubbel "kratzen" sondern eine schöne Tiefe haben bei 7x15 felgen und 195/45er reifen.

          Welche Federn empfiehlt ihr mir da ?

          40/40 ? oder weniger ?

          LG


          danke für die info hol mir auch bald welche hab welche angeboten bekommen für 60 euro zwar gebrauchte aber sehen top aus


          Timber
          • Themenstarter
          Timber's Lupo

          @luporulez:
          Du hast recht, wer misst misst Mist
          Ich habe da schon sehr genau gemessen. Ich will mich da jetzt nicht auf den Millimeter festlegen, aber das was ich gemessen habe ist nun mal die Differenz 25 mm an der VA und 45 mm an der HA.
          Offiziell wird die Fahrzeughöhe in der Fahrzeugmitte am Wagendach gemessen. Rechnerisch haben wir also eine Tieferlegung der Wagenmitte um 35 mm.
          Mittlerweile zweifle ich aber die serienmäßigen 20 mm an. Daher schrieb ich in Klammern "theoretisch"...

          @Miescha:
          Also da komm ich jetzt nicht mehr mit
          In der ABE ist doch der 6ES auch aufgeführt. Ebenfalls seine Bereifung 6,5x15 ET 43 mit 205/45-15.
          Daher greift doch die ABE auch?!
          Wie schon erwähnt ist die Auflage A1a durch die TÜV-Plakette erfüllt.
          Die Auflage A27 sehe ich ebenfalls beim Thema Fahrwerk als erfüllt "...Bei Verwendung von Umrüstungen ist deren Eignung ... gesondert zu überprüfen bzw. nachzuweisen". Und dieser Nachweis ist doch die ABE der Federn oder nicht?


          gelöschtes Mitglied

            Kann mir jemand, der die 30/30 H&R Federn verbaut hat, die geringste Bodenfreiheit messen. Bitte an festen Teilen z.B Querlenker. Ich weiß leider (noch) nicht wo sich der tiefste Punkt am Lupo befindet ...
            Wie schaut es optisch aus mit diesen Federn? Benötige ich vorne noch ein Tieferlegungsfederteller (-10mm)? Wo kann man am günstigsten diese Federn beziehen? In der Bucht gibt es sie derzeit um ca. 100,- ...


            gelöschtes Mitglied

              SORRY FÜR DEN DOPELPOST.

              Kann mir bitte jemand sagen, ob die H&R 30/30 Federn den Lupo vorne und hinten gleichmäßig absenken? Ich meine damit ob allein mit den Federn eine optische Keilform erreicht wird. Ich habe mich auch schon durch das Forum geklickt, konnte aber leider nichts finden ... Da ich gerade beim Bestellen bin könnte ich ein Tieferlegungsfederteller mitbestellen ...

              DANKE!


              Timber
              • Themenstarter
              Timber's Lupo

              ...ich habe doch Bilder reingestellt. Ich habe auch meine Messungen hier dokumentiert. Was sollte man dem noch hinzufügen

              Ich persönlich finde, dass die Tieferlegung vorne ausreichend ist. Das Heck hätte noch ein bisschen weiter runter kommen dürfen.

              Gruß


              gelöschtes Mitglied

                ... ja stimmt, hast du ...
                ... dann reichen die Federn ohne Tieferlegungsfederteller vollkommen ... wieder was gelernt!

                Danke Timber!


                Zitat:

                ... dann reichen die Federn ohne Tieferlegungsfederteller vollkommen ... wieder was gelernt!


                Diese Tieferlegungsfederteller sind im übrigen der letzte Mist. Wenn du vor der Endscheidung stehtst ob es 30mm oder mehr sein sollen, dann hol halt die entsprechenden Federn bzw. gleich das entsprechende Fahrwerk, aber Tieferlegungsteller sind der letzte Dreck.


                gelöschtes Mitglied

                  Wieso sollten die so schlecht sein? Ich fahre im Golf schon sehr lange ein Eibach Komplettfahrwerk mit Tieferlegungsfederteller und Tieferlegungsdomlager ... kein Poltern, Klappern oder ähnliches.
                  Oder meinst du etwas ganz anderes?

                  H&R 30/30 möchte ich wegen der ABE verbauen - kein Typisieren ...

                  Edit: Wir in Österreich haben ja die "großzügige" 11cm Regelung!


                  Timber
                  • Themenstarter
                  Timber's Lupo

                  NACHTRAG

                  Es gab bei diesem Thread anfangs die Diskussion, ob die Kombination der H&R Federn mit ABE und die H&R Spurplatten mit ABE eingetragen werden müssen, oder nicht.
                  Ich habe mir in der letzten Woche einen Aufkleber für das hintere Nummernschild für 79€ gekauft. Viel Geld für so ein scheiß Sticker
                  Dabei habe ich mich durch den Prüfer nochmal aufklären lassen. Es reicht aus, den ordnungsgemäßen Einbau durch einen Sachverständigen bestätigen zu lassen. Das kostete 50€. Die Dokumentation kommt zu den ABEn und fertig. Es muss also nichts in die Papiere eingetragen werden...

                  Grüße an die Fangemeinde


                  gelöschtes Mitglied

                    Eingetragen wird eh erst bei einem Besuch vom der Zulassungsstelle. Es wird generell NIX mehr ringetragen, man bekommt immer nur ein Fzg-Scheinausschnitt, der dann mitgeführt werden muss. Die Auflage es direkt "Eintragen" zu lassen ist wiederrufen & nicht mehr festgelegt!


                    gelöschtes Mitglied

                      Was für ein Aufkleber bitte?

                      MfG Rainer


                      gelöschtes Mitglied
                      • lupotreff.de Team

                      Zitat:

                      Was für ein Aufkleber bitte?




                      Ein Aufkleber der aufs hintere Nummerschild kommt und 80€ kostet.... na was kann das sein?

                      T Ü V - Plakette!


                      gelöschtes Mitglied


                        Antworten erstellen

                        Ähnliche Themen

                         
                        Update cookies preferences