vw teilemarkt

Ist dieser Verbrauch realistisch?

ich bin von dem etwas älteren model ausgegangen...
vll kann mexx was dazu sagen...


noch mal als antwort ~8-8,5L in der stadt sind beim 1.0er nichts ungewöhnliches
(kommt eben auf's fahrer/nutzungsprofil an)


wenn es um verbäuche geht, kannst du auch mal unter spritmonitor.de gucken...
da dann einfach die suche so anpassen, dass es für dein auto stimmt und schon siehst du es


mfg



Wir haben auch den etwas älteren ich glaube der ist Baujahr 94 oder 96 ist auf jeden fall die Nähmaschine


Mexx8828
  • Themenstarter
Mexx8828's Lupo

das war übertrieben ich hatte nen fiesta 94 mit 50 PS

Der Tank umfasste so 40 Liter.

Okey also ist der Lupo verbrauch normal gut.

Angenommen ich fahr mit voller Tankfüllung auf der Autobahn immer 150 Spitze wie wäre mein Verbrauch? bei ungefähr 6000 Umdrehung ohne abremsen zu müssen einfach nur vollgas wäre er auch dann genauso hoch wie auf 100 km oder kann das schon 10 liter werden?

Ich hoffe ihr versteht mich was ich meine.



guck mal hier, vll hilft dir das ja http://www.lupotreff.de/forum/t/3988


Zitat:

Immer bei 400 KM ist der Tank leer und angeblich verbraucht er weniger als nen Ford Fiesta und damit bin ich immer knapp 600 gefahren.


da war der tank vl auch groesser

Voll tanken....lehrfahren...Volltanken....Getankte liter teilen auf die gefahrene km


ich komm mit einem tank net mal 400km weit...
automatik und breite schlappen jeweils 1 l dazu macht bei mir ca. 10l/ 100km

neulich vollgas von mir nach frankfurt (190 km/h bei vollgas), halber tank leer :(


Zitat:

Angenommen ich fahr mit voller Tankfüllung auf der Autobahn immer 150 Spitze wie wäre mein Verbrauch? bei ungefähr 6000 Umdrehung



Daamit schaffst du höchsten 250km mit halber TAnkfüllung, vermutlich eher 200.
Aber mit 150 Spitze fährst du ja auch schon "nähe anschlag" im Lupo - fahr mal 120 - da ändert sich das schohn heftigst am Verbrauch! Und di 15 Minuten, die die eher da wärst... scheiß drauf! "!


gelöschtes Mitglied

    Verbrauch 1.4 16V 75PS´ler (auf mein Fahrstil bezogen...)

    Tank voll... täglich 40km Autobahn mit ca 140-150km/h, 45km Landstraße & 10km Stadt also kombiniert... komme mit vollem Tank ca 500km-550km.

    Dazu muss ich sagen über Land hab ich Opa Fahrweise genau wie in der Stadt

    Also ich bin zufrieden mit den Werten...

    Wenn ich jetzt wirklich Zeitlich eng geschnürt bin & mal bisschen länger gedrückt lasse... dann mindert es auf ca 400km-450km.



    Mfg


    Also ich schaffe mit meinem 1.0er
    auch so um die 300-350km.
    aber dann is auch fast ganz leer der tank

    fahre täglich ca. 40 stadt und ab und zu sind
    da auch ein paar 100er strecken bei^^



    Mein 1.0L gibt sich die 30 Liter auf 330km
    Fahre ca gleich viel AB und Stadt, AB sind dann knallgas IMMER
    Aber ich fahre auch überhauptnicht Spritsparen


    mal als vergleichswert.

    bin mal mit unserem Skoda Octavia II Combi
    1.9 TDI mit DSG die selbe strecke gefahren,
    die ich mit lupo fahre.
    hatte einen durchschnittsverbrauch von 5,8 l.
    der Skoda wiegt ca. 1,8 tonnen, also
    fast eine tonne mehr wie der lupo und
    hab mit dem diesel einen fast identischen verbrauch^^


    gelöschtes Mitglied

      Ich schaffe mit meinem 1.0 immer ca. 450-500 Kilometer! Tanke allerdings auch immer den Überlauf voll...Durchschnittsverbrauch immer über 7 Liter!


      Also ich habe im gesunden Drittelmix immer so um die 7,5 Liter auf 100 Kilometer. Da sind aber immer lange Autobahnabschnittte dabei, bei denen gilt: "Pedal to the Metal". Da wird immer Volllast 3. und 4. Gang (beim Fünfganggetriebe) bis 7000 U/Min gedreht. Ansonsten 70 km/h auf Landstraße (mehr is sowieso nich erlaubt) und ein bissken Stadtverkehr.
      Ich habe es mal geschafft, den GTI auf nur 5,2 Liter/100km zu bringen. Da bin ich 200 Kilometer Strich 100km/h gefahren.
      Zu Deiner Frage: ja ist realistisch! Der kleine Motor spielt seinen Verbrauchstrumpf nur dann aus, wenn er nicht gefordert wird. Sprich also wenn Du in der Stadt oder "smoof" auf der Landstraße unterwegens bist. Wenn Du wie Du sagst mit 150km/h fährst, ist das für das kleine Motörchen fast Volllast. Und da geht gut was durch die Leitungen (Thema Volllastanreicherung)...

      Grüßele


      Also ich fahr auch nen 1.0er okay der kaltverbrauch ist hoch ist ja auch normal aber sobald der motor warm ist und ich auf der landstrasse mit maximal 110 fahre verbraucht er ziehmlich wenig

      soweit ich das gesehen habe hat mein lupo zumindestens nen tank wo 37 liter reingehen.

      Und es macht wirklich einen rapiden unterschied ob ich auf der autobahn vollgas gebe oder so meine 140 fahre. Ich versuch immer spritsparend zu fahren aber manchmal gehen mit mir die pferde durch. Aber das ist je nach gemütszustand.

      Mein rekord war von Hungen nach Frankfurt am Main und zurück + 2 tage hier oben rum für 15 € tanken.

      Da war der spritpreis aber auch noch bei 1.37


      ihr vergleicht hier echt stellenweise äpfel mit birnen...

      der eine vergleicht einen kleinen benziner mit einem modernen diesel, der andere beschreibt sein verbrauch durch die angabe, dass er für X€ getankt hat und eine strecke zwischen a und b zurück gelegt hat...

      dass der verbrauch realistisch ist, ist doch geklärt...
      wie viel der hobel auf der bahn frisst oder nicht auch...


      wieso schreibt hier jeder seine halbe lebensgeschichte dazu?
      sammelt ihr posts


      gelöschtes Mitglied

        Hab gestern den 1.0l Arosa von meiner Freundin ca 60km über die Autobahn gefahren... also so schnell hab ich noch nie ne Tankanzeige sinken gesehen...

        Von 1/4 auf letzten Roten Strich...
        Das is aber üplich oder?
        Hab ihn auch bisschen gelatscht.

        Hab den Arosa laut Tacho Berg ab auf 170km/h gehabt als es dann wieder leicht bergauf ging is er runter auf ca 155... is auch normal oder?!


        gelöschtes Mitglied

          Zitat:

          Von 1/4 auf letzten Roten Strich...


          achte mal drauf wieviele km das dauert > von voll bis halb und von halb bis leer VW halt


          Ja Flohsen ist normal so fix gehts bei mir auch besonders autobahn und gas auf bodenblech. Da siehst du die nadel flitzen


          gelöschtes Mitglied

            Jut... xD
            Naja is halt auch kein VielFahrMotor... aber er ist ausreichend muss ich sagen.
            Zum normalen chilligen Überlandfahren ohne großartig schnell fahren zu wollen, reicht der echt aus.


            Mfg


            Mexx8828
            • Themenstarter
            Mexx8828's Lupo

            Ich möchte das Thema nochmal aufleben lassen und zwar bin ich von Würzburg nach coswig anhalt gefahren das sind so ca. 400 km ich musste zweimal tanken. Ich bin auf Nummer sicher gegangen meine höchst Geschwindigkeiten wa9en 150 km - 160 km. Hätte ich das deutlich senken können indem ich nur 120 km konstant fahre? Danke für eure Hilfe lg Mexx8828


            70L auf 400km? Das ist mal ne Ansage...


            Mexx8828
            • Themenstarter
            Mexx8828's Lupo

            Ich ging auf Nummer sicher sonst wäre ich vllt iwo stehen geblieben.




            8,5l kommt hin, wenn der Motor ganz ist^^ So 430km reicht der Tank und ich fahr echt wien Sau^^

            Gut da im Moment Lamdasonde kaputt, Drosselklappe und Gaspedalverhältnis verstellt sind begnügt sich meine Rennsemmel im Moment mit en bissjen mehr!

            160km mit einer Tankfüllung :'(

            Zum Glück wird er am Sonntag repariert
            Aber denke das man wenn man anständig fährt da gute 500km innerhalb fährt


            500 km mit einer Tankfüllung bei normaler Fahrt?

            Sobald da ein bisschen Stadtverkehr bei ist, halte ich das für unwahrscheinlich...


            Mexx8828
            • Themenstarter
            Mexx8828's Lupo

            Thema - Würzburg - Coswig

            Mit dem ich geh auf Nummer sicher meinte ich, das der Tank bald leer war also er war in Mitten zwischen mittleren Strich und ersten Strich und bevor ich dann keine neue Tanke mehr bekomme auf der Fahrt. Hab ich vorsichtshalber nochmal getankt und das war auch richtig so.

            Weil bis nach Coswig dann doch noch nen Strich gebraucht habe bis ich angekommen bin.

            @BTW



            Bei aller Liebe Leute ich habs echt bereut mir das ding zu kaufen. Ich fahr nach Frankfurt und zurück und schon darf ich wieder tanken gehen ich weiss ja das es realistisch ist die hätten echt nen größeren Tank einbauen können mit 40 oder 50 L ...


            Weiss jemand was das Kostet sich nen neuen Tank einbauen zu lassen?


            Der Verbrauch bleibt dann aber gleich. Ich bin mitm GTI mal 545km mit einer Füllung gefahren, mach ich aber sicherlich nicht nochmal
            7,5-8,5l sind realistisch bei 150km/h


            Mexx8828
            • Themenstarter
            Mexx8828's Lupo

            Zitat:

            Der Verbrauch bleibt dann aber gleich.


            Das mag schon sein aber man muss nicht gleich an die Tanke rennen und neu Tanken :P

            Warum sollte der GTI genauso viel Verbrauchen wenn man doch mehr PS hat kann man doch Niedertourig fahren das eben nicht soviel verbraucht wird also man hält dann den Drehzahl auf 2000 UMIN und muss den nicht bis wie ich 4 oder 5 hochjagen Das ich überhaupt mal mit meinen 50 PS vorran komme


            Zitat:

            Warum sollte der GTI genauso viel Verbrauchen


            Hubraum will gefüttert werden


            Mexx8828
            • Themenstarter
            Mexx8828's Lupo

            Zitat:

            Hubraum will gefüttert werden


            Kapier ich grad nicht sry


            Das optimale Verhältnis für den Verbrennungsvorgang sind 14,7 kg Luft zu 1 kg Kraftstoff. Nennt sich auch Lambda 1.
            Du hast 1000ccm ein GTI 1600ccm.
            Gehen wir mal davon aus, beide tuckern im Leerlauf vor sich hin, dann würde das theoretisch bedeuten, dass der GTI 1,6 mal mehr Luft ansaugt (1,0er 14,7 kg Luft - 1,6er 23,52 kg Luft).
            Um Lambda 1 zu erreichen, muss er also auch 1,6 kg Sprit verbrennen, also 0,6 kg mehr als der 1,0er Motor.

            Grüßele


            Antworten erstellen
             
            Update cookies preferences