vw teilemarkt

MOTORSCHADEN.....

Vielen Dank fürs Angebot. Aber ich liebeugel (wenn´s passieren sollte) mit´m 1.6er Suzuki Swift Sport 2012



Der macht aber bei weitem nicht so viel Spaß wie der Lupo
Aber jedem das seine.
Ich werde den schon anderweitig los


oh ne der plastikbomber haben wir häufiger in der firma als neuwagen um ihn für den verkauf fertig zumachen, sprich auspacken folien und pappschutz entfernen usw.... die kiste ist echt grotten schlecht verarbeitet beim pappschutz abmachen ist ein klipser von der türpappe abgebrochen... sprich 3-4 mal doll zuziehen die tür hast du die ganze türpappe in der hand.. ich halte von diesen kisten garnix....



Ganz deiner Meinung
Aber muss er ja selber wissen

Ich für mich weiß ich werde mein spaßmobil(Lupo)nie wieder hergeben
Selbst wenn ich ihn Schrott fahren sollte dann wird er heile gemacht und wenn das nicht mehr geht dann kommt ein neuer


Ist denn das Risiko eines Kältetods irgendwie geringer wenn der Wagen in der Garage steht ?
Da is zwar morgens auch arsch kalt drin aber trocken...


Zitat:

Ist denn das Risiko eines Kältetods irgendwie geringer wenn der Wagen in der Garage steht ?


definitiv garage ist optimal


So liebe Leute,

lange nicht mehr hier gewesen. Mich hat's heute morgen auch erwischt .
Batterie war leer, ist ein chronisches Problem bei meinem wegen Alarmanlage und Kurzfahrten. Auto heute Morgen überbrückt und er klackerte. Ich dachte mir es wäre bei der Kälte normal, weil das Öl vielleicht noch nicht auf Betriebstemperatur ist oder ähnliches. Ich klemmte die Überbrückungskabel ab und das klackern wurde im Laufe der zeit noch ein bisschen lauter, was sich dann auch ehrlich gesagt nicht mehr gesund anhörte. Ich setzte mich in den Wagen und dann leuchtete die rote Öllampe auf. Ich habe den Wagen sofort (innerhalb 1 Sekunde) ausgemacht und wieder in die Parkbox geschoben. Jetzt habe ich bisschen Panik, dass der Motor es nicht überlebt hat.
Ich werde den Wagen definitiv erst wieder starten wenn wir + Temperaturen haben. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann muss vor dem ersten Start ein kompletter Ölwechsel, inkl. Filter und ggf. der Wechsel des Ölabscheiders durchgeführt werden?

Ich habe heute Nachmittag mal die Motorhaube geöffnet um zu schauen ob der Motor irgendwo Öl rausgedrückt hat. Dies scheint wohl nicht der Fall zu sein. Weder am Peilstab noch sonstwo konnte ich Öl sehen.

Gruß
Christian


Zitat:

Weder am Peilstab noch sonstwo konnte ich Öl sehen.


Peilstab ohne Öl, kein gutes Zeichen.......

Gruß OldS


Von "aussen" natürlich kein öl zu sehen!
Motor selbst hat laut peilstab öl.



dich hat die andere variante erwischt.... es gibt 2 einmal zugefrore kurbelwellengehäuse durch kondenzwasser wodurch der motor einen überdruck aufbaut und sich das öl aus dem messstab ergiesst, oder variante 2 eingefrorenes kondenzwasser in der ölleitung wodurch der motor erst garkeinen druck aufbaut und schon nach dem start absterben kann , variante 1 tritt meist erst auf wenn der motor warm gefahren ist und sich dann auch erst der druck aufbaut

Gruss grochi


Hi grochi,

Achso. Wusste gar nicht dass es zwei varianten gibt (zu wenig eingelesen).
Und wie stehen die chancen bei meiner variante 2 erfahrungsgemäss?

Gruss
Christian


gelöschtes Mitglied

    Grochi hat recht.

    Einmal betrifft es die Ölpumpe & einmal die Entlüftung.
    Bei beiden ist das Kondenswasser schuld..

    Auftauen, Ölwechsel & in deinem Fall würde ich direkt noch Additive nach dem Ölwechsel drauf hauen...


    Wahnsinn was man sich für nen Kopp machen muss um den Lupo

    als Wiedergutmachung erwarte ich für jeden Lupobesitzer deren Autos den Frosttod gestorben sind einen VW UP .

    Selbst ich mache mir so meine Gedanken und versuche möglichst oft das Fahrzeug unter den Carport (Windgeschützt von allen Seiten) zu stellen.

    Kurzstrecken vermeide ich generell & bei diesen Temperaturen gibts das schon gar nicht.


    kurz ne Frage zum Thema : Leuchte brennt

    Wenn ich den Motor ausschalte fällt doch die Servo und der Bremskraftverstärker aus , right ?
    Und wie ist das mit dem Lenkradschloss ? xD
    (Klack , aufn Bordstein ruff und wech is die Omma )


    Zitat:

    Wenn ich den Motor ausschalte fällt doch die Servo und der Bremskraftverstärker aus , right ?
    Und wie ist das mit dem Lenkradschloss ? xD
    (Klack , aufn Bordstein ruff und wech is die Omma )


    Du sollst ja nur den Motor ausschalten und NICHT den Schlüssel abziehen. Solang der Schlüssel stecken bleibt geht auch die Lenkradsperre nicht hinein.
    Also ich verzichte lieber kurzzeitig auf Servo und Bremskraftverstärker als dann auf auf mein Auto, weil der Motor tot ist ...


    Zitat:

    Und wie ist das mit dem Lenkradschloss ?


    Sag mal in welcher 'Baumschule' hast Du den Führerschein gemacht ?

    Gruß OldS


    Zitat:

    Sag mal in welcher 'Baumschule' hast Du den Führerschein gemacht ?


    Das hab ich mir zuerst gedacht ...


    gelöschtes Mitglied

      Der Vorratsdruck im BKV reicht nach Zündung aus, für ca 3-5mal Bremspedal betätigen. Wenn das nicht der Fall ist, ist etwas undicht. (BKV = Unterdruck)

      Servo wirste wohl beim Lupo kaum merken wenn du noch rollst.

      Ihr Schlaumeier.. Volvo verriegelt gleich & es gibt noch mehr Fzg die das tun.
      Wenn das Fzg ein EU - Fzg ist, kann es schon möglich sein..


      Zitat:

      Ihr Schlaumeier.. Volvo verriegelt gleich & es gibt noch mehr Fzg die das tun.
      Wenn das Fzg ein EU - Fzg ist, kann es schon möglich sein..


      Echt? Habe ich ja noch nie gehört!

      Blöde Frage: Aber was tut man dann wirklich in so nem Fall, wenn die Lenkradsperre verriegelt, sobald der Motor aus ist, und man den Motor ausmachen muss um einen Motorschaden zu vermeiden?


      Zitat:

      Ihr Schlaumeier.. Volvo verriegelt gleich & es gibt noch mehr Fzg die das tun.
      Wenn das Fzg ein EU - Fzg ist, kann es schon möglich sein..



      Tja manche meinen hier ja die Weisheit mit einer Schauffel gefressen zu haben Floh ..... thx für die Auflösung

      Mit dem Lupo habe ich das noch nicht ausprobiert & dementsprechend keine Erfahrung.

      Der Volvo c70 meiner Tante macht nämlich genau das ....

      Danke Floh , jetzt bin ich ready for the worst case


      Zitat:

      Ihr Schlaumeier.. Volvo verriegelt gleich & es gibt noch mehr Fzg die das tun.


      Meiner nicht und kein Autos das ich kenne fährt die Lenkradsperre aus ohne das man den Schlüssel abzieht.... (wenn ja, ist was defekt)

      Gruß OldS

      p.s. am Besten fragst mal Deinen TÜV Prüfer betreffend der Bestimmungen


      gelöschtes Mitglied

        Zitat:

        (wenn ja, ist was defekt)

        Gruß OldS

        p.s. am Besten fragst mal Deinen TÜV Prüfer betreffend der Bestimmungen



        Ich hoffe du hast es gelesen...
        Nochmal:

        VOLVO HAT ES IMMER & WEITER EU WAGEN AUCH! Es ist nur bei Wagen so in die Deutschland ihre Erstzulassung haben.

        Was ist so schwer einen FEHLER einzugestehen? & glaub mir ich hab mehr damit zu tun als wer anders (Kfz-Sachverständiger in Ausbildung) Ich brauch da keinen Fragen, ich weiß es. Eventuell fragst du deinen Prüfer mal bitte, wie es mit den Skandinavischen Fahrzeugen gehandhabt wird.

        Unsere Prüfer hier sind informiert in dieser Sache.

        Danke für die Aufmerksamkeit, Lehrstunde vorei


        Das machen die da so, weil es in den Ländern keine Pflicht ist. Ganz einfach.
        Das passiert dadurch, weil die Fahrzeuge ihre Zulassung ihre vor dem EU-Beitritt bekommen haben & die Baureihe noch nicht ausgelaufen ist!..


        die volle Breitseite an Fachwissen


        ok jungs back2topic , sonst gibts mod. Kloppe

        danke nochmal Flo


        Zitat:

        Ich hoffe du hast es gelesen...
        Nochmal:

        VOLVO HAT ES IMMER & WEITER EU WAGEN AUCH! Es ist nur bei Wagen so in die Deutschland ihre Erstzulassung haben.


        Drück Dich mal deutlich aus, Rumgeschwafel gibts schon genug.
        Was hat VOLVO immer ?

        Die Lenkradsperre bei meinem S40 rastet erst ein wenn der Schlüssel (hat keinen herkömmlichen Bart) abgezogen ist.
        Der 760 GLE und der 850 T5 meines Dads sperr(t)en auch erst nach Schlüssel abziehen.

        Es ging hier eigentlich um den Lupo der auch erst nach Abziehen des Schlüssels die Lenkradsperre freigibt.

        Die Lenkradsperre darf nicht bei steckendem Schlüssel einrasten, erst nach dem Abziehen darf das passieren, sonst hast Probleme beim TÜV.

        Beispiele:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


      • Gruß OldS


      • gelöschtes Mitglied

          Ok, ich hör jetzt auf. Er hat es noch nicht verstanden...

          ich zitier mich nochmal kurz selbst..


          Zitat:

          Das passiert dadurch, weil die Fahrzeuge ihre Zulassung ihre vor dem EU-Beitritt bekommen haben & die Baureihe noch nicht ausgelaufen ist!..


          Hoffe das beantwortet deine Frage nochmal



          BTT!


          Zitat:

          Hoffe das beantwortet deine Frage nochmal


          Nicht wirklich, es fehlt der ganze 'Satz' ! (manchmal ist gegenüberstehen und reden einfacher)

          Ich bezog mich auf diese Behauptung von Dir:

          Ihr Schlaumeier.. Volvo verriegelt gleich & es gibt noch mehr Fzg die das tun.
          Wenn das Fzg ein EU - Fzg ist, kann es schon möglich sein..


          Aber lassen wir das so stehen, meine Erfahrungen mit Volvo und TÜV sind anders.

          Gruß OldS


          gelöschtes Mitglied

            PN jetzt

            Hoffe kann das erklären xD


            Aber das Problem ist doch oft wenn man kurze Strecken fährt oder?
            Solange man vielleicht ein bis 2 mal in der Woche den Lupi richtig warm fährt & das Oel richtig Temperatur bekommt, kompensiert das Kondenswasser mit dem Oel, kann das sein?


            gelöschtes Mitglied

              Kann passieren... kann aber auch passieren das es genau ins gegenteil umschlägt.

              20km Autobahn mit gleichbleibender Geschwindikeit oder halt wirklich 30km Landstraße. Das sind Wege, die dem entgegenwirken...


              Hallo Leute,
              habe ein Problem mit meinem Lupo 1.0 :(
              Montagabend waren es -20°C, da mein Freund Dienstag auf Dienstreise musste und ich somit selber auf Arbeit fahren musste, haben wir abends versucht den Lupo zu starten. Leider ohne Erfolg.
              Muss dazu sagen, er stande 3 Tage.
              Dienstagabend gegen 21 Uhr haben wir es erneut versucht, da es "nur" -10°C waren und tagsüber die Sonne gescheint hat für 2 Stunden. Siehe da er ist sofort angesprungen.

              Vorhin wollten wir einkaufen fahren und er ist wieder nicht angesprungen
              Wenn wir die Zündung anmachen gehen alle Lampen an und dann teilweise wieder aus - klar ist normal
              Dann schlüssel rum und er versucht zu starten, leiert aber nur und schafft es nicht. Schlüssel nach 2-3 sek wieder zurück und es klackert komisch aus dem Sicherungskasten UND die Uhrzeit springt auf 00:00 Uhr
              Was ist da los?
              Könnt ihr mir sagen was meine Babsi für ein Problem hat?
              Motorschaden? :'(
              Batterie würde ich ausschließen, weil er ja vor 24h angesprungen ist ohne Probleme und ich gute 20km gefahren bin und der Motor hatte Betriebstemperatur erreicht.

              Bitte helft mir!
              KM-Stand: 78.000

              Grüße


              Wenns klackert vorne und die uhr auf 0.00 springt,dann ist das eigentlich ein Anzeichen dafür, dass die Batterie so ziemlich leer ist. Dieses rasselnde,klackernde Geräusch habe ich bisher nur bei meinem gehört, wenn die batterie fast leer war. Du darfst nicht vergessen,auch wenn du vorher gefahren bist,dass sich kfz batterien,wie jede andere batterie auch bei sehr kalten temperaturen wesentlich schneller entladen! Dein Handy-Akku hält derzeit auch nur halb so lange wie sonst ,insofern du dich draussen mit dem handy aufhälst .


              Antworten erstellen
               
              Update cookies preferences