vw teilemarkt

Tieferlegung - nur Federn?

gelöschtes Mitglied
  • lupotreff.de Team

Zitat:

Wenn man sowas macht dann gleich komplett nen Bilstein-Fahrwerk mit Restkomfort oder so.


Widerspruch in sich und absoluter Unfug! 30er Federn mit Seriendämpfer sind im Leben nicht häher wie nen H&R oder Bilstein Fahrwerk. Und waruum ist das Unfug? Ganz einfach! In den H&R und Bilstein Fahrwerken werden die gekürzten B6 und B8 Rebounddämpfer verbaut werden und nen Vergleich mit nem Honda und irgendwelche Testfahrten auf der wohl härtesten Rennstrecke der Welt sind mehr als weit weg von dem was der Themenstarter hier will.

Das man solche Federn mit Seriendämper kombinieren kann schließt die Lücke zwischen Serie und Komplettfahrwerken wo auch die Dämpfer spezifisch abgetsimmt sind. Wenn man sich bissl auskennt weiß man, das H&R und Bilstein im Vergleich wohl mit die sportlichsten und kompromisslosesten Fahrwerke baut. Daher auch das Angebot der Federnsätze als Alternative. Wenn man Restkomfort will greift man eher zu KW oder Weitec. Die sind neben guter Optik auch noch auf Komfort ausgelegt.

Wenn ein Federnsatz übermäßig hart ist, dann liegt das in 99% aller Fällle daran das die Dämpfer schon in den Fritten sind und beim Wegdämpfen anfangen zu Schlagen.



Magst Dich besser mit Fahrwerken auskennen als ich, hab nur meine Erfahrungen gepostet. Weiß auch nicht was die Hersteller serienmäßig sportliches verschrauben.
P.s. meine Seriendämpfer funktionieren einwandfrei. Meine Büchse hatte 2006 10tkmund jetzt 80tkm gelaufen. Nen Standschaden mit Ölverlust hamse nicht.


lachmaen
  • Themenstarter
lachmaen's Lupo

Danke für die Tipps. Werde demnächst meine Stoßdämpfer prüfen lassen und wenn die OK sind, hol ich mir die 30/30 von H&R und lass da ganze mal neu vermessen.



lachmaen
  • Themenstarter
lachmaen's Lupo

Wie überprüfe ich überhaupt den Zustand der Dämpfer?


gelöschtes Mitglied

    Hier:
    [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



  • Werde ich nächsten Monat auch mal testen lassen. So nach 160 000 km könnte das Fahrwerk langsam auch platt sein.


  • Hiho,

    gebe auch mal meinen Senf dazu....

    Also....Ich habe da noch nen Federnsatz von Reima rum liegen, die kommen wie H&R, Bilstein und Eibach hier aus der Olper gegend....hab Ich bei meiner Freundin ausgebaut da dort ja für den 1.8T Umbau en gescheites Fahrwerk rein muss....
    Es hat 30-35mm tierferlegung und reicht eigentlich für den Optikfreak...hatte auch mit den Seriendämpfern problemlos funktioniert...

    Zum Thema Restkomfort kann Ich nur H&R empfehlen...wandert bei mir in alle Autos rein wenn Ich Fahrwerke empfehle....
    KW ist viel zu hart, hatte ne Variante 2 im 86c G40 und das war auf weichester Zugstufe schon viel zu hart....
    Im Golf IV V6 ne Variante 1 und das war auch fast zu hart....
    Eibach baut auch schöne Fahrwerke, nur die haben meist für die Autos nichts wo Ich was für suche [Weder für meinen 86C, noch für meinen Audi S2 hatten die was interessantes(Gewindefahrwerk)


  • Bilstein könnte Ich über die Firma kaufen(Thyssen) nur haben die mich bislang noch nicht vom Preis her überzeugen können oder haben auch nix passendes im Programm....


  • lachmaen
    • Themenstarter
    lachmaen's Lupo

    Gut zu wissen Deinem Beitrag nach sollen Reima Federn also auch gehen? Würde es ausprobieren.


    Ich empfehle eibach Federn.
    Kann dir aber sagen das du deine seriendampfer damit killen wirst.
    Habe in meinen 16v damals Federn verbaut bei 95tkm und da sind die Dämpfer bei 130tkm absolut im eimer gewesen. Auto hat nur noch über die Federn gefedert, Kolbenstange kam aus dem Dämpfer gar nicht mehr raus. Übrigens habe ich die eibach Federn noch...35/35mm


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen

     
    Update cookies preferences