vw teilemarkt

Software Optimierung

Kann mir aber echt nicht vorstellen das bei nem 16V wie zum Beispiel nem GTI so viel mehr drin ist. Die haben so eine gute Streuung nach oben. Gern 140PS und sogar mehr in der Serie...was Versprechen die Tuner beim GTI?! 140PS?
Da bin ich skeptisch. Ich möchte im Frühjahr auf die Rolle und meinen GTI mal messen lassen da er gefühlt wirklich richtig gut geht.
Mal schauen was bei raus kommt. Aber wenn er zum Beispiel 145PS hat, was will da ein Tuner der 140PS verspricht noch raus holen?

Übrigens, mit der Luft das ist richtig.
Mein GTI hat ne simota Box mit RAM Air.
Absolut spürbarer Unterschied. Agiler, bessere gasannahme und mehr Durchzug.

Dann habe ich den kleinen 16V auch mit RAM Air ausgestattet.
Schön mit Luftfiltermatte.
Danach Berg rein im freien Fall 210km/h laut Tacho, auf der Geraden läuft er 190-195km/h...
Geht auch mächtig gut vorwärts für 75PS...

Luft macht richtig was aus aber mit Chip bin ich echt skeptisch...



Zitat:

Luft macht richtig was aus aber mit Chip bin ich echt skeptisch...


Luft alleine macht garnichts, wie schon geschrieben kann ein optimierter Sauger spürbare Verbesserungen durch so einen Chip (oder Anpassungen im Steuergerät) erhalten wenn zB. in Kriterienbereichen der Motor abgasoptimiert wurde (EU-Zyklus)

Gruß OldS


Das RAM Air alleine gar nichts bringt halte ich für ein Gerücht.
Das vorher nachher Prinzip habe nicht nur ich schon positiv in Erfahrung gebracht...



Zitat:

Das RAM Air alleine gar nichts bringt halte ich für ein Gerücht.


Ram-Air und das was die meisten so unter die Motorhaube schrauben sind zweierlei Dinge

Nur weil man einen (am Besten) flexiblen Schlauch in Richtung 'vorne' legt und dann wg. dem Lärm an Mehrleistung glaubt, hat das noch nichts mit Ram-Air zu tun.

Hast Dir mal Gedanken über die Luftströmungen in einem Wellrohr Gedanken gemacht ?

Selbst wenn man es schafft (was bei guter Planung ja möglich ist) mehr Luft als angesaugt in den Filter zu bringen, hat die Einspritzerei auch Grenzen mit dem Mehr an Luft etwas anzufangen.

Das was so ein Sauger an Litern Luft ansaugt durch Selbstbau-Ram-Air zu erhöhen und dann sinnvolle Mehrleistung zu erzielen braucht mehr als ein paar Röhrln nach 'vorne'.

Etwas zum Lesen was bei ausreichendem Durchhaltevermögen etwas Licht ins Ram-Air-Mysterium bringt:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



  • Gruß OldS


  • Trotzdem bringt das RAM Air bei höheren Geschwindigkeiten mehr Durchzug.
    Kannst behaupten was du willst.
    Und der doppelwandige Schlauch den ich fahre, ist innen glatt wie nen Babyarsch und nicht wellig.
    Nen Cup Lupo hat auch angegebene 140 PS durch Auspuffanlage und geänderte Ansaugung. Sicher ist da auch am Steuergerät was geändert aber wenn RAM Air für die Katze wäre, dann würde ich nicht drauf schwören.
    Hat mit Lautstärke nix zu tun, oben rum sind sie alle laut...

    Und dann schaust dir mal den originalen ansaugweg an.
    Da saugt er nen Bruchteil von dem was man mit einem Trichter hinter dem Grill Richtung Drosselklappe schaffen kann!


    Zitat:

    Kannst behaupten was du willst.


    Mir gehts da nicht um meine Behauptungen, mich interessieren da viel mehr Tatsachen und reine Physik

    Gruß OldS

    p.s. Nimm Dir mal die Zeit und lese den Beitrag durch denn dann bekommt Dein Satz :
    Zitat:

    Da saugt er nen Bruchteil von dem was man mit einem Trichter hinter dem Grill Richtung Drosselklappe schaffen kann!


    eine ganz andere Bedeutung -> Trichter


    Natürlich Trichter oder denkst ich Hänge den Schlauch wahllos hinter den grill?!
    Ein RAM Air funktioniert immer mit Trichter siehe Motorräder etc...


    Ich hab nen Trichter vorne drin und daran dann nen 75er PE Rohr zur BMC Box. Das bringt was. Vor allem mehr Wasser im Brennraum


    Zitat:

    Ein RAM Air funktioniert immer mit Trichter siehe Motorräder etc...


    Klar, aber erst bei Geschwindigkeiten wo Dein Lupo nichtmal im freien Fall hinkommt.

    Beispiel:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar

  • oder[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


  • Aber es gibt auch Leute die sich durch Tatsachen und physikkalische Vorgänge nicht davon abbringen lassen daran zu glauben, gut so die Industrie braucht solche Kunden.

    Gruß OldS

    p.s. zeig mir mal einen reproduzierbaren Test wo ersichtlich ist das ein Lupo damit messbare Mehrleistung erzielt. !



  • Du kannst klugscheißen wie du willst.
    Es ist eine Tatsache an der du auch mit deinem physikalischen Gequatsche nix ändern wirst...
    Habe vorher nachher, nachher vorher und vorher nachher getestet mit dem Ergebnis das der Wagen spürbar agiler geworden ist und oben raus mehr Durchzug hat...

    Ist doch okay...probiere es aus oder klammere dich am schwarz auf weiß fest.


    Zitat:

    Du kannst klugscheißen wie du willst.


    Gehen die Argumente aus, wird man ausfällig ? (wo bleibt da die angeblich fachkundige Diskussion ?)


    So eine Reaktion zeigt nur was ich schon vermutet habe, werde glücklich mit Deinem Glauben und lebe mit der Leistungsteigerung durch Ram-Air bei einem Auto das nicht in den Geschwindigkeitsbereich kommt wo Ram-Air zu wirken beginnen könnte. (Du hast auch die Beispiele nicht gelesen oder verstanden)

    Gruß OldS

    p.s. Deine 'Verbesserungen' haben nichts mit Ram-Air zu tun


    Du bist im falschen Forum um meine detaillieren Veränderungen beurteilen zu können...lass dir das mal gesagt sein.

    Deine Meinung <> meine Meinung...

    Das hat nichts mit Argumenten ausgehen zu tun...
    Richtig. RAM Air kommt ja auch erst ab 250 positiv zu gute...
    Ab 180 reicht da dicke um es mal mit Zahlen und einem besseren Ansprechenverhalten ausdrücken zu DÜRFEN...

    Ich rede nicht durch Leistungssteigerung durch RAM Air...
    Oder glaubst du ich habe 150 PS durch nen Luftschlauch?!?!

    Ich schreibe die ganze zeit von etwas anderem aber du gehst ja gerade an deiner Physik fest...


    Naja bei 80km/h hat man schon einen deutlichen Unterschied. Bau dir sowas mal, setze den Trichter über den Kühler (brauchst nen anderen, flacheren Kühler), passe den Grill und Schlossträger an und schon merkst du, wie der besser geht.
    Wenn du mir den MWB sagst, wo man den Saugrohrdruck beim AJV auslesen kann werde ich dir das auch mal machen. Da wirst du sehen können, dass dort ein höherer Druck vorliegt und die Strömungsgeschwindigkeit und Verwirbelungen sind auch höher bzw. geringer!


    Nein Jan das ist alles nur Placebo Effekt.
    Hat er doch gesagt...vor allem beim Lupo...
    Viel zu langsam der Eimer...


    Zitat:

    Ich schreibe die ganze zeit von etwas anderem aber du gehst ja gerade an deiner Physik fest...


    Eben, RAM-Air hat mit dem besseren Durchzug und Mehrleistung nichts zu tun, das kommt nur durch eine verlustfreiere Luftzuführung plus anderen Feinarbeiten aber keinem Aufladeeffekt.

    Gruß OldS


    Hat jemand ein Foto von dem Ram Air?!?!?

    Würd mich interessieren! Habt ihr eig Tauschfilter drin (K&N) oder Airbox...red jetzt vom GTI (den ich ja auch habe!)


    Hatte erst tauschfilter aber jetzt simota Air box...
    Aber spare dir das Geld, bringt eh nix. Nur laut... Nicht gut für die Ohren


    Ok, ich find den Lupo an sich schon sehr laut! 140 auf der Autobahn is nicht wirklich angenehm :(

    Ich dachte nur an K&N Tauschfilter, total sinnlos?!? Und Cold-Air Intake?!? ZB über die kleine Scheinwerferöffnung vorne?!?


    Gut, vielleicht sollte man es nicht RAM Air nennen sondern Stauaufladung...


    Der Oberbegriff ist aber nun mal RAM Air.
    Kommt ja aus dem Motorradsport...

    Über den Zusatzscheinwerfer kannst auch Luft holen.
    Haben auch schon einige umgesetzt.
    Bin auch schon den Tauschfilter Gefahren und war zufrieden vor allem vom Klang


    von wieviel angeblichen mehr PS reden hier eigentlich einige ? das würde mich mal intressieren.


    Zitat:

    Der Oberbegriff ist aber nun mal RAM Air.
    Kommt ja aus dem Motorradsport...


    Ram-Air, Shaker Hood's und Cold-Air-Intake gabs schon vorher bei den US-Fahrzeugen und in der Fliegerei.

    Wobei der Ram-Air Effekt anfangs nur bei der Fliegerei merkbare Ergebnisse brachte, aber in Summe für Strassenfahrzeuge eher eine urban Legend ist.

    Wenn man sich mal ansieht was so ein Motor pro Sekunde an Luft ansaugt, wird einem klar das Ram-Air nur an ein par Kommastellen etwas verändert.

    Was mehr bringt ist eine verlustfreiere Luftführung um die Ansaugleistung geringer zu halten.


    Gruß OldS


    Zitat:

    Ok, ich find den Lupo an sich schon sehr laut! 140 auf der Autobahn is nicht wirklich angenehm

    ja, bei 130 - 140 ist die Schwingungresonanz der Kurbelwelle deutlich zu hören, aber über 140 nimmt sie ab & es wird ruhiger.

    Ich dachte nur an K&N Tauschfilter, total sinnlos?!? Und Cold-Air Intake?!? ZB über die kleine Scheinwerferöffnung vorne?!?


    nen Filterpilz im heißen Motorraum ist sinnlos, aber nicht nen Tauschfilter von K&N oder BMC.
    Da kalter Sauerstoff besser verbrennt, musste aus der Front ansaugen. & es ist bei unserer lütschen Drosselklappe total egal ob in Trichter oder Zylinderform angesaugt wird, da kann der Fahrtwind drücken & verwirbeln wie er will.
    Ist ja kein Turbo sondern nen Sauger.
    Schau Dir mal meine Profilpics an. Ich hatte mir mal Aluadapter gedreht & ja, der transparente Schlauch aus der Lebensmittelindustrie ist innen glatt.
    Nur im Winter sauge ich vom heißen Krümmerblech, da die Karre schnell warm werden soll & sich sonst Eiskristalle bilden können.


    Ich frage mich was bei mir falsch oder anders ist?!


    image.jpg
    image.jpg

    Zitat:

    Ich frage mich was bei mir falsch oder anders ist?!


    nix, schaut doch gut aus, so muss es sein. alles gut.
    interessante Filterbox.

    ...hatte es für Stevemaster gepostet.


    Okey, kenn mich aus...das sieht spitze aus! Da meiner nur im Sommer und auch nicht/oder kaum bei Regen bewegt wird kann ich das ja so umbauen!

    Werd mir den Tauschfilter holen UND die Luftansaugung umbauen!


    Zitat:

    bei Regen


    ich hatte auch mal panik wegen regen oder dem spritzwasser vom fordermann(frau). ist aber alles halb so schlimm, denn im schlauch befinden sich immer nur ein paar kleine tropfen die dem motor nicht schaden. klar, beim hochdruckdruckstrahl vom waschstraßenmann mach ich das motörchen natürlich aus.


    Ich fahre meinen das ganze Jahr über. Die Öffnung des Trichters ist ca. 30x8cm groß und mein Motor läuft noch. Man sollte aber nicht son Spezialist sein und durch 1m tiefe Pfützen fahren, das mag der Motor nicht. So hat mal ein Bekannter seinen GTI Motor gekillt... Wasserschlag nennt sich das dann...


    Zitat:

    Man sollte aber nicht son Spezialist sein und durch 1m tiefe Pfützen fahren, das mag der Motor nicht.


    hehe, dann gibts die offroad lufthutze aufm dach.
    ne im ernst, bei 1m wassertiefe saugt sich der motor auch über den standartlufteinlass im kotflügel voll.


    ok, also is regen gar ned so wilrd!

    Na wenn ein Lupo durch 1m tiefes wasser fährt is er weg


    Antworten erstellen
     
    Update cookies preferences