vw teilemarkt

Radio speichert Einstellungen nicht

Welti
  • Themenstarter
Welti's Lupo

Vielen Dank schon mal für die Info. Ich werde noch mehr Fotos machen.
Nach der Motorkennung sehe ich noch nach.

Danke
Andy



Ich würd auch nochmal kurz nerven...
Ich hatte vorher das Originale drin, jetzt ein Alpine...
Ich musste nur den gelben Stecker (Zündplus?) mit dem Roten (Dauerplus?) vertauschen. Das war bei meinem Lupo scheinbar sogar vorgesehen, da das rote und das gelbe Kabel jeweils nur mit isolierten Steckverbindern verbunden waren.
So hats zu mindest bei mir getan... Radio Empfang ist bei mir zwar auch absolut miserabel, liegt wohl an der kurzen Billigantenne, die ich nur der Optik wegen habe, interessiert aber auch nicht, da ich ja eh nur MP3 oder CD höre...
Vielleicht hats ja geholfen... So haben mir auch eigentlich alle anderen, die ich gefragt hab, das "richtige" Vorgehen geschildert...
Greetz Jonathan


Es steht soweit ich weiß in den Anleitungen drinne das mann Plus mit mit Minus tauschen muss wie tealyc schon geschrieben hat. Aber nur bei VW und diversen anderen Automarken.
Allerdings musst du dich deswegen nicht für blöd erklären hab auch erst nach dem 10ten mal Anleitung lesen rausgefunden.

Der Hinweiß ist soweit ich weiß auch recht Klein gedruckt in irgendeiner ecke versteckt.



gelöschtes Mitglied

    @ Volkswagen,

    ja, es ist wichtig die Betriebsanleitung zu lesen. Aber Plus mit Minus zu vertauschen hat den sofortigen "Tod" des Radios zur Folge, wenn es nicht einen sogenannten Verpolungsschutz hat.

    @ tealyc ,

    es nervt doch nicht, wenn man zur Lösung eines Problem einen Beitrag schreibt. Es gibt Adapterkabel, wobei sich die Leitungen von PIN 4 und PIN 7 ganz einfach tauschen lassen. Das ist erforderlich, wenn ein sogenanntes Nicht-VW-Radio in einen Lupo eingebaut wird.
    Gleichzeitig muss bei so einem Radiotausch ein sogenannter Phantomadapter zur Speisung des Antennenverstärkers eingebaut werden ...... deshalb Dein schlechter Radio-Empfang ?

    An sich geht alles aus dem beigefügten Beitrag von @ hurz100 hervor. Bitte diesen Beitrag mal aufmerksam lesen.

    @ Andy,

    es ist nur konsequent den einzelnen Punkten nach zu gehen. Wie ist denn Dein Radio-Empfang ? Hast Du einen sogenannten Phantom-Adapter gefunden ?

    Bei den originalen VW-Radios wird der am Antennenfuß sitzende Antennenverstärker durch das Radio mit 12 Volt versorgt. Baut man ein Nicht-VW-Radio ein, muss man den Antennenverstärker über einen Phantom-Adapter separat mit 12 Volt versehen. Sonst ist der Radio-Empfang nicht gut.

    Wenn Du an den Original-Kabelbaum, mit Textilband umwickelt, welcher aus der Verdrahtung des Lupos kommt an dem dort angeschlossenen Stecker die Kabelfarben abliest und sie entsprechend dem Stecker , 8 polig, zu ordnest, sind wir eine ganze Ecke weiter.

    Gutes Gelingen

    Gruß Hans


    Radio brauch ich wie gesagt eh nicht...
    Und ja, es ist das Adapterstück, wo ich die Kabel vertauscht habe...


    Also mein Radio lebt noch wie gesagt wenn man das machen kann sollten im Endeffekt Rot und Gelb miteinander dursch Stecker Tauschbar sein wenn nicht dann nicht


    gelöschtes Mitglied

      @ tealyc,

      dann hast Du ja einen Adapter schon eingebaut. Zwischen dem Stecker und der Buchse sind zwei Leitungen, die etwa in der Mitte getauscht werden können.
      Vorgenanntes gehört zur Stromversorgung des Radios.

      Dann gibt es noch den sogenannten Phantom-Adapter, der die Spannungsversorgung des Antennenverstärkers im Antennenfuss speist, damit der Radio-Empfang gut ist.

      @ Volkswagen,

      Das der Pin 4 miit dem Pin 7 des ISO-A-Steckers bei Verwendung eines Nicht-Vw-Radios getauscht werden müssen, ist notwendig. Du schriebst, dass Plus und Minus getauscht werden muss , und das ist nicht richtig.

      Es werden zwei Plusleitungen getauscht. Ich korrigiere dies hier, um zu vermeiden, dass zukünftig irgend jemand der dies liest, die Plus- und Minusleitung tauscht und damit sein Radio verschrottet. Versteh´ das richtig.
      Ist nicht böse gemeint.

      Gruß Hans


      Pin 4 pin 7 Iso-A alles fach chinesisch für mich

      Hab mit elektrik kaum was am Hut also zumindest was es auto betrifft was in die richtung SHK geht is wieder ne andere sache ich mein ich wusste bis eben nicht mal das Gelb und Rot beides Plus ist

      Wäre net wenn du es mir dann im Endeffekt nochmal für doofe erklärst xD


      Ist eigentlich echt nicht schwer...
      Die Stecker sind genormt (ISO 10487)... Und die Pins auch...
      Hier mal die wiki-Seite, die erklärts recht gut. Da ist auch ein Bild von der Pin-Belegung am Start...
      [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


    • LG Jonathan



    • Glaub der Link ist nicht komplett hab nur Error 404 ^^


      Dann kopier ihn dir ins Browserfenster...


      gelöschtes Mitglied

        Der Link ist unvollständig. Schau ihn Dir mal an.

        Gruß Hans


        Komisch... Bei mir gehts...
        Dann probiers halt hier mit mal...[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


      • "Einige KFZ-Hersteller verwenden
        allerdings eigene
        Kontaktbelegungen,
        insbesondere sind die Klemme
        15 (Zündungsplus) und 30
        (Dauerplus) häufig vertauscht.
        Dies zeigt sich darin, dass das
        Radio bei ausgeschalteter
        Zündung nicht eingeschaltet
        werden kann und die
        Einstellungen verloren gehen."


      • gelöschtes Mitglied

          Der zweite Link funktioniert. Bei dem alten Link fehlt http:// oder www. ........ der alte Link fängt mit de. an..... kann nicht funktionieren

          Gruß Hans


          Oh okay danke.
          Naja zu zündung ind so muss ich sagen das wenn die zündung aus ist das radio nicht angeht allerdings behalt ich meine einstellungen


          gelöschtes Mitglied

            Viel wichtiger ist, dass man beim Lupo den Pin 4 der Original-Verdrahtung, den sogenannten S-Kontakt nur mit 250 mA belasten sollte.

            Wenn die Pins 4 und Pin 7 nicht getauscht werden, bzw. durch einen passenden Adapter getauscht werden, belastet man den Pin 4 statt mit max. 250 mA mit einigen Ampere. beim Anschluss eines Nicht-VW-Radios. Dann ist es nur eine Frage der Zeit bis der Zündkontakt abfackelt ..... auch die Leitung zum S-Kontakt ist von geringem Querschnitt und nicht mit den Betriebsströmen des Radios belastbar. Kann man gut sehen, wenn man die Drahtstärken mal vergleicht.

            Ausserdem wird dieser Pin 4 mit dem Zündschlüssel ein- und ausgeschaltet. Das heisst, beim Auschalten der Zündung verliert das Nicht-VW-Radio alle gespeicherten Daten.

            Es sind schon viele Zündschlösser durch diesen Umstand defekt geworden. Und das Zündschloss wechseln ist verdammt viel Arbeit, denkt an die Entfernung des Lenkrad-Airbags diese Arbeiten darf ja der Nicht-Sachkundige gar nicht ausführen. Es gibt VW-Ersatzteil-Händler, die verkaufen einem kein Zündschloss mehr ohne den Nachweis, dass man berechtigt ist Arbeiten am Airbag-System durch zu führen.

            Die Pin-Belegung des schwarzen ISO-Steckers , auch mit Stecker A bezeichnet, trägt kleine Ziffern 1 bis 8 jeweils im Bereich der angeschlossenen Drähte. Sie sind zu erkennen ..... notfalls mit der Lupe.


            Gruß Hans


            Wow Klasse da hat man wieder was gelernt

            Naja jetzt weiß ich auch wieder warum ich Mechaniker bin und kein Elektriker xD


            Hey...
            Ich glaub, du hast mir gerade den Arsch gerettet...
            Hätte nämlich jetzt länger über den Pin 4 n Ladegerät vom Handy dran... Und wollte jetzt mein Navi da dran hängen... Und noch n anderes Ladegerät... Damits halt nur an ist, wenn ich fahre... Und ich nicht immer Stecker ziehen muss...
            Also ist die bessere Möglichkeit, über den Pin 4 nur n Relais schalten zu lassen und sich dann ein gesichertes Plus von Vorne zu holen, oder? Also für den Laststromkreis...


            xD


            Was gibts n da zu lachen?
            Ich lebe halt gerne bequem...
            Bin auch Mechaniker... Zerspanungsmechaniker...
            Dann hast du doch sicher saumäßig Bock, meinen Zahnriemen zu machen, oder?


            gelöschtes Mitglied

              @ tealyc,

              so würde ich es auch machen wenn bei Zündschlüssel raus alles aus sein soll. Relais zwischen bauen und eine abgesicherte Leitung zum Ladegerät ziehen.

              Gutes Gelingen

              Gruß Hans


              Hab ja eh schon ne abgesicherte Leitung liegen (6A) wegen den LEDs unter den Türen und im Fußraum... Ist 0,75-Quadrat oder 0,5-Quadrat... Müsste ja eigentlich ausreichend sein, oder? Da brutzelt ja dann eher die Sicherung ab... Das Relais muss ich mir dann wohl oder übel noch irgendwo besorgen... Damit kenn ich mich leider gar nicht aus... Hast du ne Idee, wo ich das am Besten und günstigsten herbekomme?


              gelöschtes Mitglied

                Ein einfaches Relais, 12Volt, Ein/Aus, d.h. Spannung vom S-Kontakt liegt an dann schaltet das Relais ...... Zündschlüssel raus, Spannung fällt ab und Relais unterbricht den Stromkreis.

                Im Autozubehör- und Elektronikhandel gibt es solche Relais. Braucht ja keine irren Ströme zu schalten. Nur darauf achten, dass die Stromaufnahme nicht zu hoch ist. In der Regel ziehen solche Relais etwa 100 bis 200 mA. Da passiert dann nichts.

                Gruß Hans


                Gern kann ich bei dir mal üben bevor ich den bei mir wechsel xD


                gelöschtes Mitglied

                  Den Zusammenhang verstehe ich jetzt nicht. Meintest Du mich ? Bevor Du was wechselst.

                  Gruß Hans


                  Es meinte meinen Zahnriemen...
                  Dabei ist er ja auch "nur" Anlagenmechaniker... Waren bei mir im ersten Lehrjahr auch n paar dabei... Denen würd ich meinen aber nicht in die Hand geben... O.o
                  Jaja... Üben... Ist klar...
                  Dann kann ichs auch gleich selbst machen...
                  N Kumpel von mir will 150 dafür... Plus Material... Werkstatt wollte insgesamt glaub so um die 500-700... Das ist mir dann deutlich zu viel... Haste dein Radio jetzt eigentlich mal hinbekommen?
                  Ich wollte mich nachher noch evtl. an meine Kofferraumbeleuchtung wagen...


                  gelöschtes Mitglied

                    @ tealyc,

                    Anlagenmechaniker ist doch ein erlernter Beruf, wieso nur ?

                    An meinem Lupo wollte ich auch den Zahnriemen wechseln. Ist ja schon 9 1/2 Jahre alt.
                    Welchen Z-Riemen nimmst Du ? . Hatte vor, den Satz, komplett, von Continental zu nehmen. Hab´ die BestellNr. gerade nicht zur Hand. Eine ausführliche Anleitung habe ich hier im Forum runtergeladen.

                    Kofferraum-Beleuchtung soll auch noch angegangen werden. Da wollte ich nach einer Anleitung links und rechts zwei Nummernschildbeleuchtungen einbauen. Drinnen sollen dann jeweils LEDs leuchten .....

                    Gruß Hans


                    Ja, Also den Contisatz wollte ich auch schon nehmen, der liegt so um die 250...
                    Weiß aber nicht, ob da die WaPu, Keilriemen und die Spannrollen auch mit bei sind.
                    Hab gehört, beim 16V solls n Scheiß sein, das zu machen, wegen den 2 Nockenwellen und den Synchronriemen... Außerdem hab ich keine Werkstatt und auf der Straße wollte ichs jetzt auch nicht unbedingt machen...
                    Als Beleuchtung für den Kofferraum nehme ich auch von dem blauen LED-Band, hab ja noch genug... Kabel für den Türkontakt in der Heckklappe liegt ja wohl schon, brauch also nur noch ein Plus ziehen...


                    Naja bin ja nimmer im ersten eher fast im dritten xD


                    gelöschtes Mitglied
                      Antworten erstellen

                      Ähnliche Themen

                       
                      Update cookies preferences