vw teilemarkt

Was ist meiner wert=?

was? 5500? nieeeeee
eher max. 4500 wenn du ein trottel findest der so viel ausgibt!



gelöschtes Mitglied


    gelöschtes Mitglied
    • lupotreff.de Team

    Zitat:

    was? 5500? nieeeeee
    eher max. 4500 wenn du ein trottel findest der so viel ausgibt!


    Ah da isser wieder! Hab den Mann der objektiven Antworten und der massigen Erfahrung schon fast vermisst irgendwo muss ja so einer immer ankommen!

    Aber stimmt, wenne für dieses bekackte Anfängerauto, welches übrigens null performance hat, überhaupt soviel bekommst

    Da erinnert man sich gern an den letzten Thread



    gelöschtes Mitglied

      Hä? Es geht doch um nen GTI oder? Hab ich was verpasst?
      *auf´n -Schlauch - steh*


      Da hat jemand den zweiten Beitrag gelesen und nicht gemerkt das ich einfach nur das Thema aufgegriffen habe um kein neues auf zu machen.

      Passiert


      Zitat:

      Er wird nicht öfter und iwann kommt der Punkt wo der Wert bleibt und jetzt wo man ihn so hat wie man will und der Karren bockt bleibt man dabei


      Diese unterstellung kommt mir bekannt vor Bartosch
      Deine entscheidung freut mich..bleib dabei


      Zitat:

      es ist und bleibt ein Lupo.
      aber ein Lupo mit der tendenz zur rarität.
      wartet mal noch 10 jahre.


      das sehe ich anders.
      ich würd mir in 10 jahren nie im leben ein 20 jahre altes auto kaufen

      Es kommt aber auch immer auf den käufer an.
      Vieleicht findet man in 10 jahren jemanden, der unbedingt einen lupo haben möchte^^
      ist halt etwas riskant


      Zitat:

      Er wird nicht öfter und iwann kommt der Punkt wo der Wert bleibt und jetzt wo man ihn so hat wie man will und der Karren bockt bleibt man dabei


      Sicher hast du mit der Aussage recht, aber bis zu diesem Punkt, kann es auch noch eine Zeit dauern. Aktuell fangen die GTI Lupos ja ca bei 6000 an, ich denke, dass der Preis noch ein ganzes Stück fallen wird.
      Neben dem Lupo GTI gibt es ja noch andere Leistungsstarke Klein-/Kleinst- und Kompaktwagen und auch an deren Preisen muss sich der Lupo messen lassen (z.B. den Mini Cooper S um nur ein Beispiel zu nennen). Ob der Lupo im hohen Alter eine Wertsteigerung erfährt bleibt abzuwarten. Aber bei jedem Fahrzeug fallen in der Zwischenzeit mehr oder weniger teure Reparaturen an und je näher der preisliche Tiefpunkt rückt, desto schwerer wird die Entscheidung, ob sich die Reperatur noch lohnt. In der Familie stand letztes Jahr noch genau so eine Entscheidung an, als sich bei unserem fast 20 Jahre alten BMW Cabrio das Differential verabschiedet hat und bereits seit einem Jahr der Motor vom Verdeck defekt war. Das Auto war ansonsten Checkheftgepflegt, im Originalzustand und hatte eine gute Ausstattung und die Entscheidung nach fast 20 Jahren Erinnerungen, die mit den Fahrzeug verbunden waren, war nicht leicht. Trotzdem ist die Entscheidung gegen eine erneute Reparatur gefallen, da diese den Restwert überstiegen hätte.
      Ich kann verstehen, dass man für einen top gepflegten GTI, mit guter Ausstattung, relativ wenig Laufleistung und und hochwertigem Zubehör nen guten Preis will. Da kann ich die Preisvorstellung von 10000 € (wie von dasHirschl angedeutet) gut nachvollziehen. An eine nenneswerte Wertsteigerung gegenüber den aktuellen Preisen glaube ich auf absehbare Zeit (10 Jahre) nicht. Vor dem Hintergrund würde ich mich wohl auch dazu entscheiden den Lupo weiter zu fahren, denn der zu erwartende jährliche Wertverlust wird definitiv kleiner. Von der Zustandsbeschreibung her glaube ich auch, dass dir der GTI noch viele Jahre freude bereiten wird.


      gelöschtes Mitglied
      • lupotreff.de Team

      Zitat:

      ich würd mir in 10 jahren nie im leben ein 20 jahre altes auto kaufen


      1969 hat man das gleiche wohl auch über den Ford Mustang oder nen Dodge Charger gesagt^^ der GTI entwicklet sich ja jetzt schon zu nem Auto das man schwer bekommt und das wird nicht besser und der Fankreis bleibt. Nachfarge und Angebot heisst es nach wie vor! Gewagter Vergleich, ich weiß. Dient aber nur der deutlicheren Anschuung^^

      Zitat:
      Vieleicht findet man in 10 jahren jemanden, der unbedingt einen lupo haben möchte^^
      ist halt etwas riskant


      Was ist denn riskant? Ich für meinen Teil spekuliere nich das Auto zur Wertanlage zu machen. Ich fahr es gern weils schön aussieht, tolle Fahrleistung hat und keine Jedermanns-Auto ist. Und das tu ich bis ich eines Tages nicht mehr will. So ist das mit jedem Autto. Wenn sich keiner findet irgendwann, fahr ich es bis es auseinanderfällt



      Klar , es muss der Käufer da sein, aber was wird bei seltenen Autos immer so bleiben egal welchs wir nun als Beispiel nehemn. Opel hätte früher auch nich gedacht das sich ein 79er Kadett oder ähnlcihes zum Liebhaberfahrzeug entwickelt.

      Man darf ein Auto was knapp um 6000 Mal gebaut wurde nicht mit den Kompaktsportlern einer Großserie vergleichen. Ein Cooper S oder ähnliches ist toll, aber trotzdem ein Auto was etliche Tausend Mal rumfährt. Man darf da nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Zudem hält man so ein Auto aus Überzeugung und weil man es lebt und nicht wegen Zahlen und Fakten.

      Und ohne mal jetzt das Ego zu streicheln. Nach wie vor ist ein gut gepflegter Lupo GTI ein Eye-Cather, denn die breite Masse kennt das Auto nun mal nicht^^ woher auch bei den wenigen! Die Fragen zu dem Auto sind auch nach 2 Jahren in meinem Fall noch da und die Eckdaten, Ausstattung etc. sprechen für ein über 10 Jahre altes Auto schon deutliche Worte! Das wird ein Cooper S, Clio RS etc. niemals schaffen!



      Sicher, auch mir fallen ne Menge Beispiele ein, bei denen sich der Fahrzeugwert gegenüber dem Neuwagenpreis vervielfacht hat, da braucht man nur in Essen mal auf der Techno Classica gewesen zu sein, da stehen fast nur so Beispiele rum. Aber 40 Jahre (in Bezug auf 1969) sind schon ne Hausnummer, wir sprechen hier über ein Auto das maximal 10 Jahre alt ist. Darüber hinaus muss man wohl zugeben, dass viele der Fahrzeuge mit großer Wertsteigerung schon im Produktionszeitraum in der breiten Masse der Bevölkerung einen großen Zuspruch hatten. Bei aller Liebe zum Lupo, aber da kann sich der Wagen nicht mit Mustang und Charger und auch nicht mit Volumenmodellen wie VW Käfer und Co. messen.
      Auch wenn der Lupo schon jetzt nur in kleiner Stückzahl bei Mobile drin steht, so nimmt der Preis aktuell ja doch noch ab, was ja nicht gerade für eine (aktuell) hohe Nachfrage spricht.
      Sicher hält man nen GTI aus Überzeugung, da stimme ich dir voll zu.


      gelöschtes Mitglied
      • lupotreff.de Team

      Na wer lesen kann ist klar im Vorteil ich sagte oben das dieser gewagte und übertriebene Vergleich nur zur Verdeutlichung da ist. Ich will den Lupo nicht so hoch messen

      Der Preis beim GTI schwnakt aber auch sehr stark. Das er kontinuirlich sinkt stimmt natürlich, liegt aber schlichtweg daran das ein Schmückstück was 2009 mit zB 9000€ inseriert war 2 Jahre später auch wieder mehr km runetr hat und wieder älter geworden ist. Der GTI ist nich so weit das man von Wertsteigerung reden kann, definitiv nich. Aber ich halte ihn VERGLEICHSWEISE! für sehr Wertstabil wenn man das Alter betrachtet. Man darf das alles nich so verallgemeinern. Ist ahlt bei nem Kleinserienfahrzeug auch nich immer möglich.

      Ich denke aber, das der Wagen an stückzahlen weiter abnimmt und er iwann auch mit recht hohen km gewisse Summen einbringt (keine 10000&euro weil es auch dann noch Leute gibt die ein solches Auto wollen und dann nur das nehmen können was noch da ist. Das Angebot sinkt und iwo wird da noch so Freak einen wollen.

      Also nochmal: tolles Auto. Selten. Teuer im Vergleich aber noch lang kein Non-Plus-Ultra! Trotzdem nicht zu unterschätzen!


      Zitat:

      Na wer lesen kann ist klar im Vorteil ich sagte oben das dieser gewagte und übertriebene Vergleich nur zur Verdeutlichung da ist. Ich will den Lupo nicht so hoch messen

      Als ich auf deinen Beitrag antworten wollte, war dieser noch nicht 6 mal überarbeitet, ich hatte nach dem Klicken auf den Antwort-Button erst noch was anderes zu tun und als ich dann meine Antwort geschrieben und abgeschickt hatte, war deine Aussage erweitert um: Zitat:
      Gewagter Vergleich, ich weiß. Dient aber nur der deutlicheren Anschuung^^
      Da finde ich deine Aussage jetzt mal reichlich überflüssig, klar ist mit deiner Relativierung meine Antwort darauf nur noch bedingt gültig, aber ich hatte auch keinen Bock meinen Text dann nochmal anzupassen, auch wenn mir aufgefallen war, dass du deine Aussage zu dem Zeitpunkt dann schon relativiert hattest, als ich noch einen Rechtschreibfehler editiert hatte. Hat also nichts damit zutun, ob ich des Lesens fähig bin, bitte bleib da fair!

      Zitat:
      Der Preis beim GTI schwnakt aber auch sehr stark. Das er kontinuirlich sinkt stimmt natürlich, liegt aber schlichtweg daran das ein Schmückstück was 2009 mit zB 9000€ inseriert war 2 Jahre später auch wieder mehr km runetr hat und wieder älter geworden ist. Der GTI ist nich so weit das man von Wertsteigerung reden kann, definitiv nich. Aber ich halte ihn VERGLEICHSWEISE! für sehr Wertstabil wenn man das Alter betrachtet.

      Sicherlich ist der GTI bis jetzt recht wertstabil gewesen.

      Zitat:
      Man darf das alles nich so verallgemeinern.

      Richtig, aber auch der Lupo GTI ist "nur" ein Auto, dass den gleichen Marktprinzipien unterliegt wie jedes andere auch. Welche Merkmale hat denn der Wagen, die ihm eine Sonderposition einräumen? Klar er ist der einzige Kleinstwagen unter den vielen GTI-Modellen und Ausstattungsvarianten im VW Konzern, da hört es aber auch schon auf.
      Zitat:
      Ist ahlt bei nem Kleinserienfahrzeug auch nich immer möglich.

      Naja, bei 6000 GTI aus fast 500000 produzierten Lupos von Kleinserie zu sprechen ist doch nicht wirklich passend. Lägen wir bei dreistelligen Produktionszahlen, dann wäre der Begriff wohl angebracht. Aber so sprechen sowohl die Zahlen, als auch die Produktionsbedingungen nicht für eine Kleinserie.

      Zitat:
      Ich denke aber, das der Wagen an stückzahlen weiter abnimmt und er iwann auch mit recht hohen km gewisse Summen einbringt (keine 10000&euro weil es auch dann noch Leute gibt die ein solches Auto wollen und dann nur das nehmen können was noch da ist. Das Angebot sinkt und iwo wird da noch so Freak einen wollen.

      Also nochmal: tolles Auto. Selten. Teuer im Vergleich aber noch lang kein Non-Plus-Ultra! Trotzdem nicht zu unterschätzen!


      Ich unterschätze den Lupo nicht, sonst würde ich selbst keinen fahren und den GTI erst recht nicht, den würde ich gerne fahren, allerdings war mir dieser vor 3 Jahren zu teuer. Die Lupos haben verglichen mit anderen Klein- und Kleinstwagen wenig Macken und einen recht guten Schutz vor Korrosion, nicht grundlos sieht man auch 6 bis 7 Jahre nach Produktionsende aller Varianten noch so viele auf den Straßen.


      Nur zur Info: VW schreibt beim Golf 4 R32 selbst Kleinserie! Und das waren 5000!

      Ansonsten kann ich nur sagen ABWARTEN. Außerdem waren diese 6000 nicht weltweit und nur 1580 davon in Deutschland?

      So kommen wir der Sache mit der Seltenheit eines Lupo GTI schon näher. Gibts hier auch irgendwo nen schön Thread zu Und mal ganz ehrlich, Männer der Westfront, wie oft sieht man den Lupo GTI im Gegensatz zu anderen Wagen die wohl auch selten sind? Also bei mir im Ländlichen Raum hab ich bisher 2 gesehen...

      Grüße


      Oh Leute, ihr habt Sorgen...

      Hat nicht einer Interesse an ´nem Golf 5 GTI ?


      Den fährt jeder zweite


      Auch wenn der Golf 4 R32 insgesamt über 12000 mal produziert wurde, passt schon die Stückzahl von 5000 nicht wirklich zu Kleinserie, dass ist Marketing-Geblubber, und definitiv keine Kleinserie, auch nicht bei 4000!


      Zitat:

      Auch wenn der Golf 4 R32 insgesamt über 12000 mal produziert wurde, passt schon die Stückzahl von 5000 nicht wirklich zu Kleinserie, dass ist Marketing-Geblubber, und definitiv keine Kleinserie, auch nicht bei 4000!


      Siehst ja, es gibt Leute die fallen drauf rein

      Ich bin dafür wir lassens gut sein, du wirst jemanden der das Auto aus Überzeugung fährt nicht dazu bringen zu glauben, dass sein Auto Nicht irgendwann mal eine Rarität sein wird

      Vor Allem, wer von den Lupo GTI Fahrer ist es nicht aus Überzeugung?


      Der Lupo GTI wird eine Rarität, da bin ich deiner Meinung. Wie ich selbst zum Lupo stehe habe ich ja bereits geschrieben.


      ihr vergleicht immer Lupo 6X mit 6ES...
      das aber bei der geschichte hier quatsch.

      um das mal zu berichtigen. Lupo gti wurde weltweit 6000 verkauft, in deutschland nur 1500mal.in nen anderen forum hat sich mal einer beim kraftfahrtbundesamt die statistik mailen lassen. interessehalber waren am 1. januar 20011 rund 1200 Lupo gti zugelassen. jetzt rechnet mal durch an hand des golf 1 gti wieviel in 20 jahren wohl noch existieren werden in einem guten zustand. fahrzeuge die mehr gepflegt als bewegt wurden (siehe meins) und die keinen winter gesehen haben(auch meins) usw.

      mir gehts nicht um den wert an sich aber denkt mal nach oder schaut mal bei mobile etc, wieviel vernünftige golf 1 gti noch zu haben sind?
      30 jahre alt und bezahlbar?
      es werden vielleicht ne hand voll in nennenswerten zustand.
      und nur darum ging es mir jetzt direkt. ob der 6000 oder 11000 kostet sei dann mal dahin gestellt.
      ich weiß nicht wie viele golf 1 gti gebaut wurden aber ich denke der Lupo gti reiht sich da ein oder wird seltener.

      und ich vergleiche Lupo gti und golf 1 gti da vw mit dem Lupo gti an leistung, leistungsgewicht und fahreigenschaften am 1er gti anknüpfen wollte.
      nur war der Lupo gti einfach zu teuer.

      und ja ich finde das 1200 Lupo gti im gegensatz zu 500000 und mehr 6x Lupos schon ne kleine rarität sind...

      und wie gesagt. der ideelle wert zählt denn sonst wären die meisten nicht hier angemeldet und zeigen ihre kisten...

      und das die nachfrage an solchen nischenmodellen gerade im moment gering ist, ist ja bei den spritpreisen und allgemeinen nebenkosten absolut logisch.
      da sucht und kauft nun mal keiner groß so ne spaßkiste da die meisten halt ein praktisches auto brauchen...


      gelöschtes Mitglied

        Zitat:

        und ja ich finde das 1200 Lupo gti im gegensatz zu 500000 und mehr 6x Lupos schon ne kleine rarität sind...


        Danke für den tollen Text!


        gelöschtes Mitglied
        • lupotreff.de Team

        Ich denke Hirschl hat das nochmal ganz gut auf den Punkt gebracht. Hab nochmal die Produktionszahlen rausgekramt. Gebaute Lupo GTI's gab es 6370 Stück. Davon knapp ein Drittel für den deutschen Markt. So in etwa die Zahlen. Die tatsächlichen werden iwo zwischen Hirschl's und meinen liegen. Daher meine Aussage der Kleinserie und das kann man sich ja prozentual ausrechnen.

        Das ein Lupo GTI für sein Alter zT sehr teuer ist bestreitet ja keiner. Daher wurd hier ja schon gesagt das man nur nen schmalen Käuferkreis hat. Aber selbst dieser ist noch größer als die guten, zum Verkauf stehenden Fahrzeuge.

        Nochmals: der Lupo GTI ist auch nur ein Auto. Unterschreibe ich. Er ist kein Überauto. Und er ist auch noch lange nicht mit Autos wie dem 1er Golf zu vergleichen, worauf dieser Fahrzeug allerdings basieren sollte und es zT auch ganz gut tut. Trotzdem darf man nicht Birnen mit Äpfeln vergleichen. Ich sag das nochmal ganz deutlich, denn wir hatten es schon oft das die Leute sagen wie toll der GTI ist sich zugleich aber darüber mukieren wie teuer er ist und das es nur nen Lupo ist. Ein Golf GTI ist auch nur nen Golf kostet aber mehr. Man muss einfach so fair sein und sich eingestehen was für einen Lupo man kauft. Welche Spielerein darin stecken, welche Leistung, welche Verfügbarkeit und schlussendlich welcher Liebhaberwert. Da alles trägt dazu bei das es so gehandelt wird. Mal gibts Phasen wo er höher steht und dann welche wie jetzt wo es mau aussieht. War 2009 auch so. Und nur aus diesen Gründen hält und kauft man so ein Auto. Nicht weil man denkt das er in x-Jahren die Vermögensquelle ist. Wer das denkt, den muss ich belächeln.

        Ich denke damit wurd alles gesagt. Keiner lobt das Auto in den Himmel. Aber er ist nun mal was er ist und das muss keiner runterreden. Und auch unter den 6Xern gibt es echt Schuckstücke. Beim Händler umme Ecke stand letztens nen 101PS'ler der letzten Reihe, mit Leder und voller Bude und wenig km. Der hat auch gut was gekostet und das war nen "normaler" Lupo und für son ollen Kleinwagen echt schon gewaltig.

        Man muss für sich selbst entscheiden was man will, was man ausgeben kann und möchte und ob einem diese Spielerei das ganze Wert ist. Wer ja sagt, der wird viel Freude haben und wer nein sagt, sieht es nur als altes Auto, was ja auch iwo stimmt



        Hier nochmal die richtigen Daten...

        In den Jahren 1999 - 2005 wurden 6370 Lupo GTI gebaut, davon 1580 Stueck fuer den deutschen Markt.

        Fuer weitere Fragen und Anregungen rund um den Lupo stehen wir Ihnen auch gerne telefonisch unter der Rufnummer 0800-VOLKSWAGEN
        (0800-8655792436) zur Verfuegung.

        Mit freundlichen Gruessen
        Ihr Volkswagen Dialog Center

        Und keiner lobt den GTI in Himmel, er Unterscheidet sich nur hauptsächlich optisch vom 6X genau wie FSI und 3L vom 6X...

        Wem der GTI zu teuer ist, der muss sich den ja nicht kaufen.
        Manche meckern immer nur, da wird einem ja schlecht
        Und GTIs mit Ausstattung und 100tkm sind echt rar geworden.
        Gebe ich meinen Lupo bei Mobile ein mit meinen Daten und meiner Ausstattung kommen genau 5 Stück bei raus zwischen 7000€ und 10000€.
        Finde das ist schon rar


        Sicher sind 6000 Fahrzeuge gemessen an den 500000 ne verdammt geringe Anzahl, sicher erscheinen auch die 500000 als geringe Anzahl, wenn man mal schaut wie große die Zahl der hergestellten Golf IV oder Polo 6N (da nur etwas mehr) ist. Meine Kritik an der erwähnten Kleinserie bezog sich eigentlich nur auf die Definition von Kleinserie, die ist sowohl aus produktionstechnischer, als auch aus betriebswirtschaftlicher Sicht bei einigen 100 Einheiten angesetzt ist (das dürfte klar sein). Ich wollte nicht bezweifeln, dass der Lupo GTI bereits jetzt ein seltenes Auto ist. Auch will ich nicht abstreiten, dass der Lupo GTI bereits jetzt ein Liebhaberfahrzeug ist, ich selbst bin ein großer Fan dieses Modells. Als vor 3 Jahren der Kauf meines ersten eigenen Autos anstand, da war der GTI für mich nicht drin, wenn mein Lupo heute dringend ersetzt werden müsste, dann würde ich mir sicherlich nen Lupo GTI kaufen, da ich ihn mir leisten könnte. Wem meine Meinung nicht passt, dass ich glaube, dass der GTI Preis noch weiter fallen wird, der kann gerne eine andere haben. Die Wahrscheinlichkeit, dass ich unrecht habe, läuft sicherlich nicht gegen Null, ich beanspruche nicht für mich, dass ich unfehlbar bin. Auch zu meiner Aussage, dass es mit sinkenende Restwerten schwerer wird, sich für weitere Investitionen zu entscheiden, gerade wenn diese sich dem Restwert annähren, stehe ich weiterhin. Ich denke dass sich an einen solchen Punkt viele (nicht alle) für eine Neuanschaffung entscheiden. Damit beschreibe ich kein Lupo typisches Problem, diese Situation kommt bei vielen Fahrzeugen irgendwann auf. Ein Liebhaber wird da sicherlich bis zu einem gewissen Maße (variiert) anders entscheiden. Ich denke, dass jemand der nicht so stark auf Lupo fixiert ist, wie viele hier (mich eingeschlossen), bei einer anstehenden Anschaffung auch den Lupo GTI preislich relativ zu anderen Fahrzeugmodellen bewerten werden. Ich glaube auch nicht, dass ich falsch liege wenn ich sage, dass 6000 Euro noch nicht das Ende der Fahnenstange sind. Autos verlieren halt an Wert (bis zu einen gewissen Punkt), da macht der GTI bis jetzt noch eine Ausnahme. Ich habe aber auch geschrieben, dass ich 10000 Euro als Preisvostellung bei einem GTI wie dem hier beschriebenen gut nachvollzeihen kann.

        Meine eigenen Meinung, mal ganz ohne eine Marktpreisbetrachtung ist sowieso noch eine andere. Wenn ich den Lupo GTI mit anderen GTI Modellen des VW Konzerns vergleiche, dann haben die Entwickler beim Lupo mit einer Detailverliebtheit gearbeitet wie sie sie nur bei wenigen anderen GTIs aufgebracht haben/durften. Damit beziehe ich mich auf Ventilsteuerung, Karosserieänderungen und das dem GTI vorbehaltene Xenon. Im Karosseriebereich sind die diversen Alu Teile und auch die überarbeiteten Pressformen für die in den Seitenteilen integrierten Schweller zu nennen, die bei anderen GTIs z.B. Golf IV nur nur angeschraubt und geklebt sind. Solche Änderungen sind in der Serienfertigung sehr teuer und deshalb auch in anbetracht der Stückzahl hoch zu bewerten.

        Ich will mir nicht vorwerfen lassen, dass ich den GTI nicht wertschätzen würde, denn dass stimmt nicht! Ich vertrete halt eine andere Meinung und glaube nicht an eine nennenswerte Wertsteigerung in den nächsten 10 Jahren, bei fast allen Liebhaberfahrzeugen kommt der Wendepunkt der Preise erst nach ca 15 bis 20 Jahren nach Produktionsende (Z1 und Z8 und einige andere mal ausgenommen, die teilweise keinen Wertverlust erleden mussten). Jeder kann seine Meinung haben, aber meine Meinung hat nichts mit fehlender Wertschätzung zu tun!

        Nun zur folgenden Aussagen:
        1. Zitat:

        Nicht weil man denkt das er in x-Jahren die Vermögensquelle ist. Wer das denkt, den muss ich belächeln.

        Ich habe nur eine Einschätzung abgegeben zu der Preisentwicklung, alles andere ist deine Interpretation meiner Aussage! Meiner Meinung und auch dem von mir geschriebenen entspricht dies nicht!
        2. Zitat:
        Na wer lesen kann ist klar im Vorteil

        Zitat:
        Manche meckern immer nur, da wird einem ja schlecht

        Was soll sowas? Ich glaube ich habe meinen Standpunkt hier recht sachlich vertreten, dass hat nichts mit meckern zu tun und lesen kann ich auch (hab ich ja schon erklärt ) . Wenn jemandem meine Meinung nicht passt, dann ist das halt so. Ich wollte hier keinen angreifen und habe dies auch nicht getan, auch habe ich keinem das Auto schlecht geredet. Da muss ich mir dann meckern vorwerfen lassen? Das passt nicht!


        gelöschtes Mitglied

          Diese Diskusion ist ganz einfach zu beenden...
          Der GTI ist ein geiles Ding & ist sein Geld Wert, solange keine ATU Tuner am Werk waren & die Kiste total verbastelt & scheiße aussieht ohne zu erkennende Linie...
          Der 3L & der FSI sind genauso geile Dinger vom Aussehen her & Alle sehen etwas anders aus als das Serien Fahrzeug 6X.

          Jeder Bezahlt das für ein Lupo was er für angemessen hält & das ein Mini GTI mit Top Ausstattung & wenig Kilometern nicht für 4.000€-5.000€ zu haben ist, ist glaub ich jedem klar.

          Zum Thema stehen lassen & Wert steigern... als Bsp. VW Polo 86C ~ 1.0l 45PS OHNE Ausstattung. steht da wie neu, kein Rost, keine Kratzer, keine Dellen oder Beulen. 5.999€ wurde runtergehandelt auf 5.300€ ist ist VERKAUFT...
          Wenn also ein GTI kaum verbastelt & ALLES Top mit ist, in 10 Jahren das doppelte Wert ist wie jetzt, weil es Liebhaber für solche Dinger gibt, dann ist es doch Realistisch.



          Mfg


          hast de doch top erklärt phil.
          finde deine meinung und einstellung doch nicht verkehrt und ja, jeder darf und sollte seine eigene meinung haben sonst macht es doch keinen sinn...

          man kann es nicht jedem recht machen und was jeder bei verkauf für sein auto verlangen will ist jedem selbst überlassen...zum glück!


          der thread ist zwar was älter, dachte mir jedoch, dass ich lieber hier poste als einen neuen aufzumachen.

          geht um folgendes: muss leider meinen lupo verkaufen, da ich ca. 350km von zu hause in zwickau studiere und da ein diesel her muss. die autobahn ist ja nicht so ganz lupo revier, obwohl er für nen kleinstwagen erstaunliche langstreckeneigenschaften hat.
          würde also gern den restwert meines lupos wissen und dachte, da sich hier wohl die meisten leute mit ahnung vom lupo befinden, wärs nicht schlecht hier mal nachzufragen.

          also:
          -Lupo, EZ: 06/99
          -226.000Km gelaufen
          -flashrot, leichte lackmängel (kratzer an der linken seite von einem wildunfall, diverse steinschläge)
          -1.4 16v 55kW AKQ, welcher noch erstaunlich agil ist, nie getreten wurde, kaum ölverbrauch, 0,5l auf ca. ein halbes wechselintervall, also 7500Km (wobei das ja beim verkauf leider eh nicht erkennbar ist), neue kerzen, filter, öl vor paar hundert Km
          -tüv könnte ich neu machen, da er keine nennenswerten mängel hat
          -ausstattung.. nüscht bis auf ABS, easy-entry und klima
          -scheckheftgepflegt bis vor ca. 1 1/2 jahren, sämtliche rechnungen über verschleißteile/reparaturen sind aber vorhanden (sofern nicht selbst repariert)
          -sommerreifen auf alufelgen, winterreifen auf stahl, beide reifensätze nur jeweils eine saison gefahren
          -gepflegtes inneres (sämtliche abgeknibbelten softlackteile durch nicht verunstaltete ersetzt, kein verrissener schaltsack, abgegrabbeltes lenkrad, versiffte sitze o.ä., nichtraucher, keine tiere)
          -getönte seiten- und heckscheibe(n)

          hm, wenn noch was wichtiges nicht genannt wurde, so möge man danach fragen =D.

          wär echt genial, wenn jemand mit ahnung seine einschätzung dazu abgeben würde.

          grüße
          jonas.


          1300-2000€ je nach Nachfrage


          gelöschtes Mitglied

            Höchstens 1500€ wenn er wirklich top da steht, bei dem KM-Stand. Durch die Kratzer.. kommt drauf an wie doll die sind.

            Ich denke, wenn die Möglichkeit besteht, dann in Zahlung geben!


            lustigerweise wollte ich heute nen ähnlichen Fred eröffnen - langsam wird mir unser Forum unheimlich

            also kurz ne Story

            Ich war heute spontan kurz beim Opel Autohaus Arnhölter (vielleicht einigen ein Begriff)

            Hatte auf dem Hof einen schönen Opel Vectra GTS gesehen und in mir angeschaut.
            Daraufhin ein kleines Gespräch über das Fahrzeug mit einem sehr jungen symphatischen Verkäufer.
            Er bot mir an mal meinen Lupo zu bewerten zwecks Inzahlungnahme.
            (nur nach Daten - hat sich das Fahrzeug nicht angesehen)

            Jetzt kommt der Hammer :

            Ich habe mir mal den Post von "Jonas" durchgelesen und eure entsprechende Bewertung angesehen, die sich ungefähr bei 1600 einpendelt.

            Nun kurz zu meinem Fahrzeug

            - Lupo 6X 50 PSler Ausstattungsvariante College

            - Bj 2002

            - 105.XXX KM auf dem Tacho

            - allgemeiner Zustand 2+
            (aufgrund des bisschen abgegrabbelten Lenkrads und 3-4 mini Kratzern in der hinteren SS die mir andere Autofahrer netterweise in der Berliner Innenstadt hinterlassen haben)

            - aus 2.Hand

            Ausstattung - Besonderheiten

            - Klimaanlage
            - CD/USB Radio mit Ipod & AUX Anschluss
            - 8 Fach bereift - neuwertige Winterreifen (Stahlf.) & Sommerreifen auf neuwertigen Alu`s
            - Handschuhfach + Heckscheibenheizung + Easy Entry (College?)
            - ABS + Servo ( ebenfalls College ? )

            - diverse Kleinigkeiten, die den Innenraum aufwerten
            (z.B. originale Alu Pedale, Lederschaltsack mit Naht in Innenraumfarbe usw.)


            Er bot mir für das Fahrzeug unglaubliche 1600- max. 1700€

            Ich war schon erstaunt , da ich bei einem Privatverkauf mit 2800-3000 max. gerechnet hatte.
            Als ich das bei den 2 großen Autobörsen eingegeben habe kam auch immer dieser Preis raus. (zumal es in Berlin und Umland kaum Lupos mit Klima und ca. 100tkm gibt)

            Nun seid ihr gefragt !

            Meinungen ?
            Anregungen ?
            Ist das ein nachvollziehbares Händlerangebot ?


            Übrigens hat sich das mit dem Vectra GTS erledigt , da 12 L Verbrauch nicht sein müssen


            02149.jpg
            02149.jpg

            Logisch das der Händler dir das bietet, er will schließlich auch noch am Lupo verdienen


            Zitat:

            Ich war schon erstaunt , da ich bei einem Privatverkauf mit 2800-3000 max. gerechnet hatte.


            Moin,

            vielleicht bin ich ja auch nicht mehr ganz auf dem laufenden, da ich schon länger nicht mehr gestörbert habe - aber beim ersten lesen vielk mir hier n Ei aus der Hose - soviel Kohle für die Kiste, Austattung und Zustand hin oder her- ich hätte im Leben nicht gedacht, dass das Teil (nicht persönlich nehmen, nichts gegen dich ) nicht mehr als MAX 2.2 Wert ist

            PS: Du hast in deinem Thread noch was vergessen!
            Nämlich die Entschuldigung, warum du bei nem OPEL Händler überhaupt aufn Hof fährst


            Antworten erstellen
             
            Update cookies preferences