Also ne enue Heckklappendichtung kostet um die 60 € plus Märchen und Kleber (rd. 15-20 &euro.
Hiho
ich hab heute auch wasser in meiner reserveradmulde gefunden & Links hinterm Fahrersitz wars ziemlich feucht.(scheint in zu sein ^^)
Jetzt frag ich mich nur wo das her kommt. klar hab nen schiebedach naja ich kann sagen das ich das nicht über nacht /im regen offen hatte. Und dicht ist es soweit ich weiß schon.
Denke mal das das an den Rückleuchten liegt .Hab das Loch wo die Leitungen für die Leuchten durch gehen mal abgedichtet mal gucken vllt war es das ja .
Werde in ein paar Tagen mal berichten obs noch feucht ist oder nicht.
Meine Heckklappendichtung sieht eigentlich noch Recht neu aus ,daran wirds wohl eher nicht liegen
Naja bis die Tage
greetz
Tobi
kleiner nachtrag...
waren zum glueck nur die dichtungen der rueckleuchten.... jetzt ist er wieder trocken und dicht ^^
gruss patrick
Hallo Leute.. Ich roll mal das Thema wieder neu auf. Also bei meinem Lupo GTI tritt auf der rechten Seite im Kofferraum Wasser ein. Es kommt von oben weil sich vor dem stoßdämpfer (natürlich innen) immer eine kleine Pfütze bildet und das Wasser läuft dann hinunter und der Sitz saugt alles auf.
Hat das Problem schon wer gehabt?
Bitte um Hilfe!
ich gleube das loiegt am Regen.
Vlt sollte man den regen einfach abstellen...
Ich habe auch Wasser im Kofferraum....aber ich habe das Problem ganz Getrixt gelöst.
Aber wie , das sag ich euch nur wenn ihr mir 1000.- auf mein Konto überweist
Da ich meinen alten Loop ja geschrottet habe hab ich mir nun nen neuen gekauft... Und ich dacht noch iwas riecht komisch in dem wagen habe mir aber nichts dabei gedacht...
Als ich dann gestern meinen subwoofer etc einbauen wollte fiel mir auf das in der Reserveradmulde wasser steht un der Filz tepich von unten schon geschimmelt hat.. Hab die abdekung sofort rausgeschmissen jetz duftets wieder angenehm xD
Aber wie das wasser rein kommt weis ich immer noch nicht :(
Leckstelle gefunden !
Ich habe heute endlich, nach langer Suche das Leck bei meinem Lupo gefunden. Die Leckstelle ist relativ ungewöhnlich, unzwar ist eine Dichtnaht zwischen zwei Blechteilen eingerissen. Zuerst habe ich das Rücklicht und die Durchführungen für die Kofferraumklappe vermutet, diese Stellen hatte ich mit Dichtmittel abdichtet. Die zusätzliche Macke, der Schlauch für die Heckscheibenwaschanlage wurde schon reparariert. Aber es lief immer noch Wasser in den Kofferraum. Jetzt beim Wechsel der Bereifung wollte ich noch eine Sache ausprobieren. Ich habe die Innenverkleidung des Radkastens ausgebaut und einen Wasserschlauch genommen. Mit dem Schlauch habe ich den Radkasten ordentlich durchgespült und siehe da es lief Wasser in den Kofferraum durch eine kleine Ritze oberhalb des Stoßdämpfers. Der Radksten wurde von mir an der besagten Stelle im Radkasten gründlich gereinigt und mit gewöhnlichen Baumarkt Silikon abgedichtet. Der Riss in der original Dichtnaht ist von außen nicht zu erkennen, man muß schon einen Spiegel und eine Taschenlampe nehmen. Das Silikon ist eine gewissen Zeit angetrocknet, danach habe ich den Radkasten nochmal durchgespült, alles war trocken. Als Hilfe stelle ich auch ein paar Bilder ein.