vw teilemarkt

Börderln, oder nicht nötig?

gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Also, um mal einbisschen mehr in die Materie zu gehen.

Meine Felgen sind schon eingetragen(Et15), und wollte evtl 35/35 tiefer legen, mehr nicht. Trotzdem noch nötig zu börteln?


Danke schonmal..

..greeeetzzz



hab 195er 15zoll drauf, fahrwerk 60/60 musste kanten komplett umlegen
und plastik innenkotflügel bearbeiten.
hat aber nicht der tüv gesagt das ich das machen soll,
hab ich selbst erst einige zeit nach der eintragung gemerkt
als sich das fahrwerk etwas gesetzt hatte.

@Energygum
denke mal das du mit 35mm tiever eigentlich keinen stress haben solltest,
(vorausgesetzt es sind keine 17 oder 18 zöller )


was ist den bitte "frickeltuning" ? @@@ t00i

ps....federwegsbrenzer sind ne gute methode einen restfederweg der zu viel sein könnte zu verkürzen...habe auch voren und hinten jede menge drinne davon...


gruss pucky



oh ja, erklär mal bitte "frickeltuning"
hab bisher nur von "fusseltuning" gehört.[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


  • Muss ich irgendwas machen. Hab kein Fahrwerk drin.
    Will mir Alus 15x7 Et25 und 195 45er reifen holen.
    Geht das?

    MFG steffen


    @ Energygum:
    Wenn die Rad-Reifenkombination so eingetragen ist, dass heißt das ganze ist vom TÜV so schon abgesegnet, obwohl das profil rausstehn dürfte , dann brauchst du es theoretisch nicht mehr, aber praktisch siehts was anders aus, denn ich denke das du trotz der geringeren tieferlegung schon das ein oder andere mal mit den reifen an die kante stoßen dürftest, kann aber auch das nich hundertprozentig sagen. Willst du ein komplettes fahrwerk nehmen oder nur federn?
    Also ich hab mich deutlich sicherer gefühlt und ich fahr auch viel beruhigter seitdem ich weiß, dass sowas nich mehr passieren kann.....
    lg,
    steve


    Also ich sag es dir mal so... Ob du bördeln oder ziehen musst kann man erst sehen wenn alles eingebaut ist... hoffe bei mir persönlich das ich maximal bördeln muss bei den 7x15 ET35 mit 195/45R15 vorne und 8X15 ET20 mit 195/45R15 hinten... hatte mit diesen Felgen schonmal jemand erfahrung wenn wir schonmal beim Thema sind.. Also noch ist er nicht Tiefer... Schreibe mal rein wenn ich fertig bin und wie es gelaufen ist...


    gelöschtes Mitglied

      Zitat:

      oh ja, erklär mal bitte "frickeltuning"

      frickeln: Verb 1. Sich mit filigranster Feinarbeit beschäftigen. 2. Aufgaben in schönster Pfuscharbeit erledigen (Beispiel: Ich muss mal eben die Kabel zusammenfrickeln.).

      frickeln an etwas basteln, herummurksen, sich an etwas zu schaffen machen Der is immer an irgendwas am frickeln. Hör auf, an der Wunde zu frickeln. Aber auch: penibel arbeiten, mit Geschick und Geduld arbeiten Da wirse aber ganz schön frickeln müssen, um dat hinzukriegen. Oft als herumfrickeln oder zusammenfrickeln Was haste dir denn da für eine Schaltung zusammengefrickelt. sich durchfrickeln Der hat sich sein ganzes Leben so durchgefrickelt >durchwursteln<. Als Substantiv Frickelei oder Gefrickel und in der Zusammensetzung Frickelsarbeit Für sone Frickelsarbeit bin ich nich zu gebrauchen. Die Reparatur von der Lichtmaschine is ne elende Frickelei. Nach RhWb II 800 im gesamten Rheinland außer am nördlichen Niederrhein verbreitet

      zum thread passendes einsatzbeispiel:
      [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


    • gruss,
      tom


    • gut erklärt ...



      Hi. Ich habe vorn 7Jx14 und hinten 8Jx14 Felgen mit ET25 an beiden und der 195/45R14 Bereifung. Im Teilegutachten steht direkt in den Auflagen das ich die Radhauskante an Achse 2 umbördeln mußte und Radhaus ggf. Aufweiten mußte. Habe aber alle 4 Kästen gebördelt. Sicher is sicher. In dem Teilegutachten steht auch das gegen den Einbau eines 40 / 40 Fahrwerks grundsätzlih keine technischen bedenken bestehen. Aber nur unter der Vorrausetzung das man die Auflagen befolgt. Im Teilegutachten der Federn steht das ich die mit allen gängigen Rad/ Reifenkobinationen einbauen darf.
      Gruß
      Torsten


      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      @steve

      Ich wollte mir ein komplettes Fahrwerk kaufen, also keine Federn.

      Hab ich das dann richtig verstandenl, da die Felgen schon eingetragen sind, das ich ohne börderln usw das Fahrwerk eintragen könnte? oder falsch verstanden?


      greetz


      Auch wenn die Felgen eingetragen snd heißt es noch lange nicht das du sie mit der Tieferlegung fahren darfst.. das entscheidet der Prüfer denn er muss sehen ob es mit der Tieferlegung immer noch fahrbar ist und nirgendwo schleift... also einbauen und dann zum Tüv und der sagt dir was zu tun ist..


      Der TÜV kontrolliert die Freigängigkeit der Reifen, ob der Lenkeinschlag beschränkt werden muss und ob die Freigängigkeit zum Boden gegeben ist. Wenn du z.B. mit den Querlenkern gegen die TÜV-Kuhle ballerst, kannste die Eintragung vergessen (wie bei mir geschehen)

      Dann hilft nur noch Dekra. Die haben so eine Kuhle nicht und testen nur die Freigängigkeit. Ich stoße nirgendwo an und komme überall hoch. Trotzdem sagt der Tüv: Neee!
      Echt mies.


      Und wieso sagt der Tüv bitte Nee?


      gelöschtes Mitglied

        Zitat:

        Und wieso sagt der Tüv bitte Nee?

        wie er schrieb, mangelnde bodenfreiheit.
        die dekra wuerde auch "nee" sagen, wenn es auffiele.

        gruss,
        tom


        also bei mir hat der tüv nur die freigängigkeit der reifen kontrolliert.
        beim reinfahren meinte er sogar noch
        "schön langsam, nicht das wir irgentwo aufsetzen"

        schon eingetragene felgen/reifen am besten draufhaben,
        da tüv/dekra die vorhandene eintragung grad
        übernehmen kann (kostet nix extra)
        sollten die eingetragenen reifen nicht montiert sein bei der eintragung
        von federn/fahrwerk müssen diese neu eingetragen werden
        wobei man da nochmal zur kasse gebeten wird.

        soweit die angaben von dem tüv zu dem ich geh.


        gelöschtes Mitglied
        • Themenstarter

        @ T-Page


        was musstest du denn machen, um das Fahrwerk eingetragen zu bekommen? Nur Börteln, oder auch ziehen?


        greeetz


        langfassung:
        als ich das fahrwerk eingebaut hatte
        bin ich erst mal ne runde um den block gefegt
        dabei mal richtig die lauscher aufgemacht und geschaut ob wo was schleift.
        hab dann gemerkt das bei extremer kurfenlast ein leichtes schleifen zu hören war.
        daraufhin hab ich die kanten soweit umgebogen das es für den tüv reicht,
        der fährt ja keine rally damit.
        eingetragen vertig.
        nach der eintragung hab ich mir dann die achse vermessen lassen.
        und hab nach ner weile gemerkt das sich das fahrwerk noch ein ganzes stück gesetzt hat.
        im eigenen interesse hab ich dann die komplette kante im kotflügel vorne umgelegt und die kante im plastik innen kotflügel abgeschnitten da die eh
        schon fast durchgescheuert war.
        will mir da wieder was dranschweisen das es zu ist wegen dreck.
        hinten hat alles gepasst da musste ich bisher nix machen.

        kurzfassung:
        musste nur bördeln, nicht ziehen.

        hoffe das damit einige fragen beantwortet wurden


        Hi!
        Sorry, bin erst jetz nochmal im net.
        Wie die anderen aber schon gesagt haben, musst du, auch wenn die reifen eingetragen sind, das ganze in kombination mit dem fahrwerk eintragen lassen, stichwort freigängigkeit. Sorry, hatte mich da etwas undeutlich ausgedrückt, war wohl nich so ganz auf der höhe.....
        Wie gesagt, ich hab gebördelt und gezogen, beides bevor ich beim tüv war, weil mehrere werkstätten und bekannte meinten, dass es ohne nich gehen wird, der tüv hat dann auch nix mehr gesagt, nur das alles ok ist ^^
        Ich hätts aber wie gesagt rein vom optischen nich gedacht, dass ich das alles machen muss.......
        lg,
        steve


        gelöschtes Mitglied
        • Themenstarter

        @ T-Page


        Hast du das umlegen selber gemacht?

        Denn ich habe folgendes Problem. wenn ich mir ein H&R Fahrwek kaufe (30/30) will die Werkstatt hier bei mir 60€ Pro Radkasten haben, das macht summa Summarum 240€ nur für Börteln (ohne Lackgarantie). Und ich will irgendwie versuchen, das zu umgehen....

        ...greetz...


        240 € ist viel zu viel und wenn einer schon sagt "ohne lackgaratie" kannste den erst recht vergessen. ein vernümpftiger händler der sowas anbietet sollte das können ohne den lack zu zerstören!

        gibt doch bestimmt noch andere werkstätten bei dir oder?


        gruss
        olli


        hab die kanten selbst umgelegt,
        und da ich eh mal wieder auf irgentwas sauer war
        hab ich mir da auch nicht viel mühe gegeben.
        im klartext lief das dan irgentwie so ab:
        "scheiß auf die kanten klopf klopf."
        dann innenkante schleifen, grundieren und neu lackieren.
        alles selbst gemacht, is ja eigentlich auch kein all zu großer akt.

        man kann natürlich auch sachte drangehen und den lack vorher
        schön warm machen und dann nicht einfach mit klopf klopf
        sondern mit etwas gefühl dran gehen,
        dann sollten die lackkanten auch ganz bleiben und du musst nix nachlackieren.


        gelöschtes Mitglied
        • Themenstarter

        ya gut, das erwärmen ist ja kein problem, mit einem heißluftfön, aber wie legt man sie um? Mit nem Hammer hätt ich ein bisschen sorgen, da bei zugehen!?!?!?!


        mit nem gummihammer und nem holzklotz


        genau,
        ein etwas härterer gummihammer und
        holzklotz wäre die optimalste lösung.
        (denk aber an den plastikkotflügel innen, der ist hinter die kante geklemmt die du
        umlegen möchtest )
        ich bin mit nem normalen hammer drangegangen,
        hab aber geschaut das ich nicht direckt mit dem hammer draufrumklopfe,
        da mit jedem schlag auf jedenfall lack abhauen kann.
        hatte es mit etwas stoff unterlegt, somit musste ich nur die eigentliche kannte neu lackieren.


        gelöschtes Mitglied
        • Themenstarter

        mmhhm....mal gucken, ic´h muss ja auch irgendwie das plástik da rausschneiden und wieder anmontieren, kann es ja nicht so einfach da rumflattern lassen.....


        heißluftfön! ! !
        etwas heißluft für die kante
        etwas mehr heißluft für das plastik
        und dann klopfen klopfen klopfen
        bis der arm abfällt

        abschneiden nur
        wenn du kurz vorm ausrasten bist
        und jeden mom. mit dem hammer
        auf dein auto losgehen möchtest.


        gelöschtes Mitglied
        • Themenstarter

        hehe danke für den tipp....aber kann ich das plastik auch einfach so heiss machen um umdängeln?


        für das plastik viel hitze und geduld.

        hätte mich zugern nen halben tag hingesetzt um das bei mir so zu machen
        aber ich bin schon Zitat:

        kurz vorm ausrasten
        an die sache
        gegangen

        (mit genügend hitze kann man sogar das original heck verformen,
        hab eine leichte verformung überm auspuff entdeckt an der wohl hitze und
        schwerkraft beteiligt waren )


        gelöschtes Mitglied
        • Themenstarter

        hehehe cool.!

        Naja ich habe jetzt auch was gescheites gefunden, hat jemand Erfahrung mit VOGTLAND Fahrwerken?


        Antworten erstellen

        Ähnliche Themen

         
        Update cookies preferences