vw teilemarkt

50PS und 195er Reifen? Merklich langsamer?

@Helge22
deine aussage mit der geschwindigkeit kann ich nicht bestätigen.
mein 1,0er braucht zwar minimal länger bis er auf topspeed ist
aber er rennt genauso schnell mit 195er
wie mit meinen 155er winterreifen



Hm dann versteh ich nicht woher das bei mir kommt

Ich habs mehrere Male getestet, jeweils mit ein (und der selben Begleitperson. Mehr als 150 macht er im Moment nicht...

ich weiß grad nicht wie das mit der Hitze dann aussah...wäre möglich, dass es daran liegt (?).

Wenn es nicht an der Bereifung liegt, dann am besten nicht nach meiner Beobachtung richten.


also ich habe mir dieses jahr neue reifen gekauft

ich fahre zurzeit 195//45 R15 uf meinem arosa
der arosa hat die 1L MPI maschine

ich habe bei mir einen minimalen unterschied gemerkt in richtung anzug in der endgeschwindigkeit ist er minimal schneller geworden

was ich allerdings viel grawierender finde ist das der kleine sobald es nass ist übel anfängt zu rutschen bzw bei grösseren pfützen anfängt zu schwimmen

sehr interessant wenn man viel autobahn fährt
die reifen sind neu und von toyo also toyo proxes tf1 oder so in 195/45 r15

mfg blubb



Lowreiter
  • Themenstarter
Lowreiter's Lupo

Also viele schreiben hier, dass sie bei Nässe ein Problem mit den Reifen haben.

Hat denn jemand Reifen drauf, die bei Nässe und Trockenheit gut sind?

Wer kann hier einen guten Reifen empfehlen?

Da bringt es doch sicher nix viel sparen zu wollen oder? Oder ist teurer nicht gleich besser?


gelöschtes Mitglied

    Zitat:

    sobald es nass ist übel anfängt zu rutschen bzw bei grösseren pfützen anfängt zu schwimmen
    toyo proxes tf1 oder so in 195/45 r15

    hast den grund ja schon genannt.
    die toyo proxes t1s waren verheerend im nassen. die t1r (neueres modell) sollen nimmer ganz so uebel sein.

    ich hab sehr gute erfahrungen, auch im nassen, gemacht mit
    - uniroyal rain sport 1
    - dunlop sp9000

    die dunlop sp2000 sollen auch sehr schlimm bei naesse sein.

    wer ein sehr guenstiges reifenangebot, egal welche marke, braucht, darf mich gerne kontaktieren. ich komme oft zu deutlich guenstigeren konditionen als die ueblichen online-reifendienste (oder mit geringerer gewinnspanne) an neureifen.

    gruss,
    tom


    Zitat:

    merkst kaum.
    interessanter isses dann ohne servolenkung...

    gruss,
    tom


    Das stimmt ich vergas zu erwähnen

    Zitat:
    @Helge22
    deine aussage mit der geschwindigkeit kann ich nicht bestätigen.
    mein 1,0er braucht zwar minimal länger bis er auf topspeed ist
    aber er rennt genauso schnell mit 195er
    wie mit meinen 155er winterreifen


    Denke mal auch das an dem Umfang liegt


    oja, info über taugliche reifen erwünscht!
    hatte bei uns im ort auch schon nen astreinen drift in der city,
    ( nein, ich war nicht zu schnell! erlaubt 50, gefahren strich 50 )
    ist schon ein komisches gefühl.


    gelöschtes Mitglied

      michelin sind immer gut!
      aber die sind auch die mit abstand teuersten...

      dann wie oben genannt, die dunlop sp9000 und uniroyal rain sport 1 sind grundsolide allrounder.

      als low-cost marke sollen die reiffen von maxxis taugen sowie hankook, aber da kann ich nix persoenliches zu sagen.

      eagle f1 sollen auch top sein, aber da hab ich keine naesse-werte.
      die continental sport contact 2 sollen auch nicht schlecht sein.

      hatte auf meinem chrysler jetzt falken drauf, fand ich aber nicht sonderlich gut.
      jetzt kommen wieder die sp9000 (wie beim lupo, nur 4 zoll groesser) drauf, mal sehen, wie das dann wird.

      ansonsten ist mein tip eher, finger weg von billigmarken a la sawa, barum, etc.
      sind manchmal die vorjahresprofile der grossen hersteller und manchmal einfach billigst-dinger.

      seit mir 2x ein reifen einer billigmarke bei hoher geschwindigkeit geplatzt ist, greife ich bei solch wichtigen teilen wie reifen zu bekannten markenherstellern.

      gruss,
      tom


      Antworten erstellen
       
      Update cookies preferences